Häkelring für die noch schönen, spätsommerlichen Tage
Ich bin noch immer dem Häkelvirus verfallen ♥. Noch lacht die Sonne und die Sommerbräune hält noch ein bisschen an – perfekt, um in den schönen, leuchtenden Farben noch ein bisschen was „Schmuckes“ zu zeigen. Gestern Abend schon habe ich diesen Ring vorbereitet – er geht ganz einfach.
Anleitung
14 Stäbchen in einen Fadenring, eine Reihe halbe Stäbchen drumherum (dabei die Maschen verdoppeln = in jedes Stäbchen im Fadenring 2 halbe Stäbchen häkeln = 28 Maschen) und das Ganze 2 x (= 2 „Scheiben“).
Dann eine Luftmaschenkette in Fingerdicke häkeln, darauf 3 Reihen feste Maschen (wer das Band breiter haben möchte, entsprechend mehr Reihen fertigen).
Dieses Band zum Ring geformt an eine der Scheiben nähen (an die Außenseite, die später das Unterteil des Rings sein soll), die andere Scheibe oben drauf (Außenseite nach oben) und beide Scheiben mit festen Maschen zusammenhäkeln, dabei die (vom Anschlag und Farbwechsel) übrig gebliebenen Fäden nach innen stopfen (wer mag, kann noch ein bisschen Füllwatte zusätzlich reinstopfen, dann wir das Ringoberteil „kugeliger).
Ich hoffe, ich habe alles verständlich und nachvollziehbar formuliert. Bei Fragen, fragen. 😉
Ich werde den Ring wahrscheinlich noch mit den hellgrünen Perlen verzieren, Bilder folgen. Außerdem sind schon ein paar Ringe in anderen Farben und „festlicher Aufmachung“ für die kommende Jahreszeit in Planung. Fortsetzung folgt…
Ich bin schon gespannt, was andere Bloggerinnen und Blogger beim →creadienstag zeigen…
Häkeln kann man wirklich alles! Meine Mom hat mir mal einen Bikini gehäkelt *lach*
Sehr cool! Und die Farben gefallen mir Grün-Junkie auch ausgesprochen gut 🙂
LikeLike
Danke, MCL. Ich war ja erst skeptisch, ob so ein Ring nicht zu kitschig aussieht. Tut er aber überhaupt nicht. Einen Bikini… mutig, mutig… Aber wer weiß, wohin mich meine neu entdeckte Häkellust noch führt… 😀
LikeLike
Keine Sorge… ich trau mich noch nicht mal in handesüblichen Bikinis unters Volk… 😉
LikeLike
😉
LikeLike
Der Ring sieht super aus! Ich konnte mir Häkelringe auch nicht vorstellen, habe mir aber vor kurzem einen bei DaWanda gekauft und der trägt sich super! Das einzige, was gewöhnungsbedürftig ist, ist, dass man ihn zum Händewaschen immer abnehmen muss – damit hab ich’s sonst nicht so ;o)
Liebe Grüße
Katja
LikeLike
Vielen Dank für dein Lob, liebe Katja. Das mit dem Händewaschen ist tatsächlich ein Thema, aber ich creme ‚eh ständig meine Hände ein, von daher bin ich es gewohnt, auch meine übrigen Ringe (besser: meinen Ehering) über den Tag immer wieder abzulegen. Nur muss ich jetzt noch auf einen weiteren Ring achten, dass ich ihn nicht versehentlich liegen lasse… ;-).
Ich habe heute noch Ringe in weiteren Farben gemacht, fürs Perlen aufnähen reichte die Zeit nicht mehr, irgendwas ist immer…
Einen schönen Abend und einen lieben Gruß zurück
LikeLike
wundervoll
LikeLike
Ich freue mich sehr, dass meine Häkeleien gefallen, vielen Dank dafür!
LikeLike
Der Ring ist ja supi!
Musste gleich einen machen! In Catania ist er mir jetzt etwas zu groß, vom Teller her – ich habe aber auch sehr kleine Patschehände…
Danke für die Anleitung, ich werde meinen sicherlich demnächst auf dem Blog vorstellen und zu dir verlinken 😉
Liebe Grüße!
Meli von Mädchenwunder
LikeGefällt 1 Person
Liebe Meli,
„Catania fine“ ist besser als Catania geeignet finde ich, sonst wird es wirklich eher ein „Wagenrad“ ;-). Gut ist auch „Sonja“ von Buttinette, das ist ein schönes Garn, preisgünstig und es lässt sich gut verarbeiten, finde ich. Ich bin ganz gespannt auf dein Ergebnis…
Viel Spaß beim Kreieren, viele Grüße
antetanni
LikeLike
Das hatte ich mir fast gedacht 😉 Hatte aber grad nur Catania zur Hand und wollte hauptsächlich mal ausprobieren 🙂
Sonja müsste ich auch noch irgendwo haben… Mal suchen gehen!
Danke für den Tip!
Liebe Grüße!
LikeLike
Immer gerne. Die Daumen sind gedrückt für das erfolgreiche Auffinden :-).
LikeLike
Der ist aber schön…an gehäkeltem Schmuck wollte ich mich auch immer noch mal wieder versuchen 🙂
LikeLike
Dann nichts wie voran damit! 🙂
LikeLike
Pingback: Ring mit Perle | antetanni häkelt (Anleitung Häkelring) | antetanni