Notentasche
antetanni näht… Kein Utensilo. Dafür eine Tasche. Und was für eine…
Kann die denn nichts anderes? – So vielleicht die ein oder andere Frage von letzter Woche. Doch, sie kann. Und wie….
Endlich habe ich mich an ein Taschenprojekt für mich selbst gewagt. Schon lange liebäugelte ich mit einer Umhängetasche für den Chor – jaja, ich singe im Chor (auch das noch…). Platz muss für die Notenmappe sein, in einem Extra-Täschchen sollen Bleistift und ein paar Euro für den Absacker nach der Chorprobe 🙂 untergebracht werden können.
Gedacht, überlegt und getan – am Sonntag habe ich den Stoff zugeschnitten und den Musik-Retro-Stoff mit den Einlagen bebügelt (für den Boden und die Befestigung des Gurtbandes habe ich Decovil benutzt, zum ersten Mal, und ich muss sagen, eine klasse Sache!). Gestern dann entstand der Taschenkörper und heute habe ich die Restarbeiten vorgenommen, das Label (noch mal neu) angenäht (irgendwas ist ja immer… ich hatte es versehentlich falsch herum angenäht… grrr) und die Klappe befestigt.
Und hier ist sie nun, antetannis B(N)otentasche:
*
*
Jetzt noch ab zum * creadienstag * und mal schauen, was es dort heute wieder Schönes zu entdecken gibt. Und zu * TT – Taschen und Täschchen *, da passt meine Tasche schon namentlich perfekt dazu :-).
♥ antetanni sagt DANKE für dein Gefällt mir ♥
[Schnittmuster]: meins! Selbst ausgedacht, aufgezeichnet und losgelegt.
Die ist ja total chic! Ich staune immer wieder, was für tolle Stoffe doch im Netz auftauchen. Damit geht es wirklich stilgerecht zur Chorprobe. 🙂 Viel Spaß dabei!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Katja!
Gefällt mirGefällt mir
Sehr cool und passt zum Chor wie Latsch zum Bommel. Toll!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn es gesanglich manchmal auch nicht ganz den hippen Retro-Style trifft, so gebe ich wenigstens optisch mein Bestes. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Tasche und musikalischer Stoff. Ist Dir gelungen !
LG
Claudine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Claudine. Ich freue mich, meinen „ollen Jutebeutel“ aussortiert zu haben… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sieht cool aus, liebe Antetanni!
Kannst du mich noch aufklären, was genau Decovil für Vorzüge hat? Habe zwar gerade kurz gegoogelt, das hat mich aber auch nicht viel schlauer gemacht… 😉
Liebe Grüße
Conny
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! Und immer gerne (soweit ich überhaupt das Fachwissen dazu habe). Decovil ist fester als Vlies, eher so „lederartig“ oder wie Pappkarton, somit bleibt der Taschenboden schön glatt und auch die Befestigungsstelle des Gurtbandes habe ich damit verstärkt, damit es nicht einreißen kann. Schau mal hier: http://www.vlieseline.de/Deutsch/Produkte/Einlagen/Heimdeko/Decovil_I.htm
Viele Grüße
Anni
P.S. Vielleicht gibt es auch noch andere Bügeleinlagen, die ich überhaupt nicht kenne. Ich hatte von einer Ich-muss-das-alles-ausprobieren-Bestellaktion Decovil zuhause, wollte dies ohnehin schon längst ausprobiert haben und so bot sich mit der Tasche nun die Gelegenheit dazu.
Gefällt mirGefällt mir
Toll, dann setze ich das auch mal auf meine „Kann-man-mal-brauchen-Liste“ 🙂
Ich hatte mal so irre feste pappeartige Bügeleinlage. Hieß aber nicht Decovil und war auch nicht lederartig.
Ach, es gibt einfach zu viel Zeugs! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt. Um da den Überblick zu wahren…oder dann zuhause zu behalten… jesses. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Wickeltasche | antetanni näht | antetanni
Pingback: antetanni…näht…Schlüsselanhänger | antetanni
Pingback: Farbenmix-Adventskalender 2016 | antetanni näht | antetanni
Pingback: Packeule statt Packesel | antetanni näht | antetanni
Pingback: Tasche Paul(ine) | antetanni näht (Messenger Bag, Botentasche, Anleitung) | antetanni
Pingback: Tasche Klara-Maria | antetanni näht (Anleitung, Freebook/bis 1.8.) | antetanni