Wir sind verloomt… Nachtrag
Loom-Bänder kann man wunderbar mit Hilfe einer einfachen Wäscheklammer fertigen. Es braucht also nicht unbedingt gleich ein Set mit Kunststoffhalterung usw. ABER… Nach einigen Basteleien haben wir festgestellt, dass es himmelweite Unterschiede bei den Bändern gibt. Tatsächlich zahlt es sich – wie bei vielem – aus, hier in Qualität zu investieren und lieber die etwas teureren Original-Loom-Bänder zu kaufen als ein No-Name-Produkt. Wir zumindest finden, dass die Farben der No-Names schneller ausbleichen und dass auch das Material schnell brüchig wird bzw. sich gar nicht erst gut verarbeiten lässt.
Und anstelle einer Wäscheklammer aus Holz solltet ihr eine aus Kunststoff mit glatten Kanten verwenden, da die Bänder am Holz (oder an rauen Kunststoffkanten) aufscheuern können und dann schnell einreißen (wenngleich die Holzklammer beim Fotografieren der Schritt-für-Schritt-Anleitung so schön natürlich 🙂 aussah…).
Wer ins Loom-Fieber einsteigen möchte… Zur Knüpfanleitung mit Wäscheklammer geht es hier entlang.
Da kann ich dir nur zustimmen. Qualität zahlt sich hier aus. Vor allem auch bei den Webrahmen. Wir haben nun schon einige Modelle durchgetestet – von selbstgebastelt über Billig-Varianten bis zur höheren Preisklasse – und haben festgestellt, dass man lieber ein wenig mehr in die Grundausstattung investieren sollte, um sich später die Nachkäufe zu ersparen.
Lg Sandy
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie wahr, wie wahr… Was habe ich in meinem Leben schon nachgekauft und damit am falschen Fleck gespart… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Für die normalen schmalen Armbänder, so wie du sie mit der Wäscheklammer gemacht hast, kannst du sie auch super schnell mit einer einfachen Häkelnadel loomen. Da empfiehlt sich aber immer 2 Gummis zunehmen statt eines, sonst wird es etwas zu locker. Sieht genauso aus wie mit der Wäscheklammer, aber man spart sich das Drüber und Drunter und so ^^
Gefällt mirGefällt mir
Danke für den Tipp. Ich kann es mir gerade nicht so richtig vorstellen – das heißt, ich nehme zwei Gummibänder und verhäkle die dann mit weiteren zwei Bändern? Hä? Das muss ich ausprobieren…
Gefällt mirGefällt mir
Zuerst nimmst du 2 Gummis und wickelst sie 1 mal um die Häkelnadel. So hast du wenn du sie etwas lang ziehst 4 Schlaufen hast. Dann nimmst du die nächsten 2 Gummis, spannst sie am besten auf zwei Finger und ziehst sie wie beim häkeln durch, so das du zwei vorher auf der Häkelnadel hast, die 4 Schlaufen vom Anfang und und die anderen beiden hinter den 4….Hm, ich hoffe das war jetzt irgendwie verständlich 😀
Gefällt mirGefällt mir
Hmmmm…. Heute wird es probiert und dann weiß ich, ob es verständlich war ;-)…. Danke schon mal!
Gefällt mirGefällt mir
Guck mal, ich hab mich an einem kleinem Video dazu versucht, kannst ja mal schauen^^
http://gorhaija.wordpress.com/2014/09/18/loomen-mit-der-hakelnadel/
Gefällt mirGefällt mir
Ohhh, das Video ist prima! Jetzt habe ich es verstanden. Ausprobiert wird es also heute. Vorfreude!
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Rainbow-Loom-Armband | antetanni bastelt (Anleitung) | antetanni