Ich seh‘ den Sternenhimmel…
Gute sechs Wochen, dann ist…der 1. Advent…
Eigentlich bin ich – auch angesichts der für morgen angekündigten Rückkehr des goldenen Oktobers – noch nicht auf Advent und Weihnachten eingestellt, auch wenn es im Supermarkt um die Ecke seit Mitte August Lebkuchen und Spekulatius zu kaufen gibt.
Deko aus Stoff… so lautet das Motto für Woche 3 des Oktoberprojekts Stoffabbau. Puhhhh. Kürbisse? Die mag ich lieber in echt, gerne mit Schnitzgesicht, noch lieber gekocht als Suppe :-). Türstopper? Hmmm, habe ich seit langem vor (ist eines von vielen Projekten auf meiner imaginären To-sew-Liste…), wäre also gar nicht schlecht. Ein Blick in den Kalender aber sagt mir, dass ich da irgendwie nicht vorankommen werde. Sterne? Sterne! Die wollte ich doch letztes Jahr schon genäht haben. Vielleicht aus den vielen alten Jeans, die im Vorratsschrank vor sich hin schlummern? Und es ist doch noch so ein plüschiger Stoff im Schrank, der perfekt für den Stoffabbau geeignet wäre…
Also Sterne. Die kann ich gleich als Geschenkanhänger einplanen… Obwohl ich lange mit mir gehadert habe, ob ich nicht doch noch mal Vögelchen (Emma zeigte so wunderschöne auf ihrer Seite) oder Hühner nähe. Sie sind als Dekoration fast ganzjahrestauglich. Nein, es bleibt dabei…
Die ersten Sterne sind aus einer alten Jeanshose entstanden. Sie sind super-einfach zu nähen:
- Zwei Sternformen aus Papier ausschneiden (bei PowerPoint gibt es Sterne als Vorlage, wobei frei und vielleicht etwas krumm gezeichnete Formen auch ihren Reiz haben), eine Form etwas größer, die andere rundum ca. 0,5 cm kleiner als die erste Form.
* - Beliebigen Stoff für außen links auf links doppelt legen und die große Sternform ausschneiden (so entstehen zwei Lagen – Vorder- und Rückseite – für die Außenseite des Sterns). Eine oder beide Seiten nach Belieben verzieren (siehe Punkt 5.).
* - Kleine Sternform (einfach, eine Lage) aus beliebigen Stoff für innen ausschneiden (Vlies, Filz, nicht ganz so geliebte Stoffreste… ich habe mich für eine Lage Bastelfilz entschieden, dessen Farbe mir für ein eigenes Projekt nicht zusagte – war mal in einem Sammelpaket mit drin, fürs Aufpolstern solcher kleinen Nähprojekte geradezu ideal).
* - Aufhängeband (sofern gewünscht) in beliebiger Farbe und Länge zuschneiden (ich habe eine rote Baumwollkordel gewählt). Wenn gewünscht, Perlen auffädeln (siehe 5.)
* - Eventuell Zierrat nach Wahl (Applikationen, Knöpfe, Pailletten, Webbänder, Etiketten, Perlen usw.).
* - Ein Sternteil des Außenstoffs (2.) mit der Rückseite nach oben (schöne Seite zeigt nach unten) auf den Tisch legen. Innenstoff (3.) auf die Rückseite legen und obendrauf (mit der Rückseite nach unten) das zweite Außenteil legen (das Innenteil liegt also zwischen den Außenstoffen).
* - Aufhängeband (4.) und Label (5.) an einer Stellen zwischen die Stofflagen schieben, evtl. feststecken. Ich habe das Aufhängeband wie auch mein Label einfach innen mit einem Streifen Tesafilm fixiert, dieser wird einfach mit eingenäht, sieht ja nachher keiner… 🙂 (beides könnte man auch mit Stylefix o. ä. fixieren).
* - Den kompletten Stern nun an der Außenkante mit ca. 0,5 cm Nahtzugabe rundherum zunähen, hierfür eignen sich Zierstiche (vielleicht auch mit einem dickeren Garn), aber auch der ganz normale Geradstich oder ein Zickzackstich. Ich habe bewusst hin- und zurück genäht, an manchen Stellen einfach, manchmal doppelt/mehrfach und die Nähte damit quasi wahllos und etwas „shabby“ gesetzt.
*
* * *
* * *
Für mich ein ideales Nähwerk für die Verwertung von Stoffresten aller Art. Außerdem muss nichts gewendet und damit auch keine Wendeöffnung verschlossen werden und es kommt nicht darauf an, gerade und exakt zu nähen, sondern gerade das Ungenaue macht den Charme dieses Recyclingprojektes aus!
Variante 2: Natürlich können die Sterne auch rechts auf rechts zusammengenäht und dann gewendet werden. Dazu dann unter 7. Band und Label an der Nahtzugabe einer Außenseite festnähen oder feststecken (beides schaut nach innen zur Sternmitte) und unter 6. die Stoffe rechts auf rechts und obendrauf auf den Innenstoff (damit er später nach dem Wenden auf der Innenseite ist) legen. Entlang der Nahtzugabe rundherum nähen, aber eine Wendeöffnung einplanen. Nahtzugaben an den Sternspitzen gerade zurückschneiden, ggf. an den Seiten einkürzen, wenden (Band und Label sind jetzt außen) und Wendeöffnung von Hand oder schmalkantig mit der Maschine verschließen. Fertig.
Egal welche Variante: Anstelle jeden Stern mit einem eigenen Aufhängeband zu versehen, können die Sterne auch auf ein langes Band aufgereiht genäht und als Girlande verwendet werden. Dazu entweder nach der Fertigstellung aller Sterne zwischen diese jeweils ein Stück Band nähen oder ein langes Band zwischen die Stofflagen legen (von oben nach unten) und mit festnähen. Mit etwas Platz dazwischen einen weiteren Stern annähen usw. Schön sieht es auch aus, wenn man Sterne in unterschiedlicher Größe oder „shabby“ und nach Variante 2 genähte Sterne mixt.
So, jetzt aber ran, damit passend zum Geschenk No. 1 auch noch eine zweite Kosmetiktasche fertig wird, das ich gestern schon genäht haben wollte. Ich glaube, ich nähe eine weitere Susie, eines dieser Täschchen steht schon lange auf meiner Nähliste.
*
*
♥ antetanni sagt DANKE für dein Gefällt mir ♥
*
[verlinkt]
ImmermalwasNeues | Sternenliebe
Kreatives Päusken
Also, wir haben ja heute schon ge“kommentart“, aber hierzu muss ich dann doch noch etwas schreiben. Super, Sterne aus Jeansstoff. Das gefällt mir aus zwei Gründen. Erstens liebe ich alles was man aus alten Jeans machen kann und zweitens habe ich mir auch schon überlegt, was man so zu Weihnachten machen könnte und alles was so“ rot-grün Weihnachtmannmässig “ daher kommt gefällt mir absolut nicht. Jeans-Weihnachten sind da schon eher mein Ding.
Liebe Grüsse,
Claudine
LikeGefällt 1 Person
Oh, wie schön, dann habe ich ja genau deinen Geschmack getroffen. Das freut mich sehr. Ich habe deine Jeans-Recycling-Projekte schon mehrfach bestaunt und bewundert, umso mehr freut es mich, dir nun Inspiration für weihnachtliche Sterne zu sein! Ich wollte eigentlich das rot-weiße Bäckergarn als Aufhängeband nehmen, aber das scheint ein gutes Versteck in meinen Schränken gefunden zu haben, es ist unauffindbar… Grrr.
Liebe Grüße_Anni ♥
LikeLike
Einfach, aber total hübsch! Und da nichts gewendet, keine komplizierten Nähte genäht werden müssen, oder Ähnliches, wäre das auch definitiv was für mich (ich habs ja lieber einfach). Aber jetzt sitze ich erstmal an den restlichen Stoffsäckchen für meinen Adventskalender. Aber vielleicht nähe ich mir noch ein paar deiner Sternchen – zwar nicht aus Jeansstoff, aber ich hab ja noch genügend von den Weihnachtsstoffen übrig, mal schauen.
Dir einen schönen Freitagabend!
Vanessa
LikeGefällt 1 Person
Ja, ein perfektes Projekte für Stoffreste aller Art… Wenn der Adventskalender hängt und dann in der Wohnung noch die passende Sterne zu entdecken sind, das sieht bestimmt schön aus!
Dir auch einen schönen Abend, liebe Grüße
LikeLike
Das ist ja ne tolle Dekoidee!!!
Jeans mit rot kombiniert gefällt mir super gut…
LG Doris von wiesennaht
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Doris, das freut mich sehr. Die Kombi mit Rot gefiel mir auch, vor allem, da ich eine passende rote Kordel (alternativ zum verschollenen rot-weißen Bäckergarn…) und rote Holzperlen hatte…
LikeLike
tolle idee! ich hab noch so viele ausrangierte jeans bei mir rumfliegen, dass ich, dank dir, nun endlich eine idee habe, was ich damit machen kann. daaanke!!!
herzlichst
blanca
LikeGefällt 1 Person
♥ ♥ ♥ Geeeerneeeeeee!!!! ♥ ♥ ♥
Das freut mich sehr!
Sonnige Sonntagsgrüße
Anni
LikeLike
Pingback: Wochenrückblick KW 42 + Auslosung der Schmucksets | Sternenwind - DIY, Food & Lifestyle
Vielen Dank, liebe Vanessa, dass ich bzw. die Jeans-Sterne zu deinen Entdeckungen der Woche gehören durften! Darüber freue ich mich sehr. In deinem Wochenrückblick habe ich selbst auch wieder tolle Entdeckungen gemacht, sodass ich mich gleich noch mal freue ♥.
LikeLike
Die Idee gefällt mir auch sehr gut. Hab das schon mit Herzen gemacht u. kam gut an.
Gruß Bernsteinchen
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön. Ja, Herzen sehen bestimmt auch toll aus. Ich bin zurzeit sternverliebt, ich kann’s nicht leugnen ♥.
LikeGefällt 1 Person
Hey hey.
Deine Sterne sehen super aus. Ich freu mich, dass du bei meiner Linkparty mitmachst! Liebe Grüße
Lisa
LikeLike
Dankeschön! Ich freue mich, deine Linkparty entdeckt zu haben ♥.
Liebe Grüße
LikeLike
Pingback: Adventsdeko | antetanni näht (zu Gast bei kleine kleinigkeiten) | antetanni
Pingback: Sterne am Band | antetanni bastelt | antetanni
Pingback: Der nachhaltige Adventssonntag | 1. Advent | antetanni
Pingback: Buchstaben aus Jeans | antetanni näht | antetanni
Pingback: Osterkarten-Bloghop | antetanni freut sich | antetanni