antetanni kreativ…
T-Shirt-Tasche, Teil 5: Innentaschen, Reißverschluss, Trageriemen und Fertigstellung
Irgendwas ist immer und so kam es, dass die Tasche-aus-T-Shirt, die ich seit Anfang September in der Planung hatte, bis jetzt „halbgar“ hier lag…
Woran hat es gelegen? Ich war lange unschlüssig, ob und wie viele Innentaschen, Schlüsselbänder usw. ich anbringen sollte. Und wie die Tasche verschließen? Schließlich fahre ich häufig mit den Öffentlichen, da wollte ich Langfinger möglichst abgehalten wissen…
Entschieden habe ich mich nun für einen Reißverschluss gegen ungewünschte Zugriffe und innen gibt es zwei Steckfächer sowie eine Innentasche mit nochmals einem Reißverschluss. Außerdem hängt noch ein Band mit Karabiner im Futter, an dem beispielsweise der Schlüssel befestigt werden kann.
Auch mit Karabinern befestigt ist der lange Lederriemen, der es erlaubt, die Tasche auch mal quer über den Körper zu tragen (mit dem Ergebnis bin ich noch nicht zufrieden, meine Nähmaschine hat beim Annähen des Lederriemens gestreikt, sodass ich hier noch nacharbeiten muss. Vielleicht aber lasse ich den Lederriemen auch kurz beim Schuster um die Ecke nähen…). Ebenfalls noch unvollendet sind die beiden Henkel/Tragegriffe, die ich mittels Hohlnieten am Taschenkörper befestigen möchte (ich befürchte, die gekauften Hohlnieten sind zu kurz, da muss wohl auch der Schuster ran…). Es wird.
Und hier der komplette Werdegang der Tasche aus T-Shirt:
Teil 1: Der Plan (ursprünglich wollte ich eine Wendetasche nähen, diesen Plan habe ich irgendwann verworfen, weil ich nicht auf Steckfächer verzichten wollte)
Teil 2: Das Schnittmuster (uiuiui…ich stelle fest, das Ergebnis ist weit von meinem Plan und Schnittmuster entfernt – der geplanten Innenstoff mit den Sternen ist jetzt außen, die Höhe der Tasche habe ich auf etwas unter 40 cm verkürzt, aus der Reißverschlusstasche zum Einhängen wurden die besagten Innentaschen… – tja, ich schrieb es ja schon in Teil 2, ich kann sehr flexibel sein…)
Teil 3: Die Anleitung, Futter
Teil 4: Die Anleitung, Außentasche
Teil 5: Die Anleitung für die Innentaschen/das Schlüsselband, den Verschluss oben, den Trageriemen und die Henkel folgt (vor lauter Tohuwabohu und Freude, dass ich endlich fertig wurde mit der Tasche, habe ich ganz vergessen, dass ich sie ja in einem eigenen Sew-along genäht hatte… 😉 – in Kürze also mehr dazu…).
NACHTRAG: Die Anleitung für eine verdeckte Reißverschluss-Innentasche, für die Einsteckfächer und für das Schlüsselband ist fertig *klick*! Wie man einen Zip-Verschluss mit Stoffblende näht? *Klick*!
Der blaue Stoff im Leinenlook mit Sternen ist übrigens von hier *klick*, das Innenfutter ist ein ausrangiertes Sweatshirt meines Mannes und der Lederriemen ist von hier *klick*.
Bevor die Tasche nun mit mir aus dem Haus darf, wird sie noch hier verlinkt: * art.of.66 * Freutag * Meertje * Oktoberprojekt Stoffabbau * Sternenliebe * TT-Taschen-und-Täschchen *
♥ DO WHAT YOU LOVE ♥ and ♥ LOVE WHAT YOU DO ♥
Vielen Dank nochmals an dich, liebe Emma, für das tolle Oktoberprojekt Stoffabbau. Es hat großen Spaß gemacht, mit dabei zu sein, und ich freue mich schon auf das nächste Sew-along!
♥ antetanni sagt DANKE für dein Gefällt mir ♥ und freut sich über nette Kommentare ♥
…wunderschön ist die geworden.
Ich schaffe es momentan leider gar nicht an die Nähmaschine 😦
LikenGefällt 1 Person
Ach, die Zeit kommt auch wieder. Du schaffst dafür so tolle 10-Minuten-Advent-Ideen, dazu komme ich gerade überhaupt nicht…
LikenLiken
Pingback: antetanni…näht…Tasche Stoffschätzchen (Shopper, Farbenmix-Adventskalender, Anleitung) | antetanni
Pingback: Packeule statt Packesel | antetanni näht | antetanni
Pingback: Reißverschluss mit Stoffblende | antetanni näht (Anleitung) | antetanni
Pingback: Verdeckte Innentasche | antetanni näht (Anleitung) | antetanni