Netzwerk Tasche | antetanni häkelt (Anleitung)

Netzwerk – tragfähig und alltagstauglich!

antetanni-haekelt_NetztascheBack to the 70’s!

Von wegen altbacken! Gehäkeltes ist schwer im Trend und…eine solche Tasche ist ein toller Begleiter im Alltag. Wird sie nämlich gerade nicht gebraucht macht sie sich klein in einer großen Tasche. Bei Bedarf aber ist sie sofort zur Stelle und zeigt ihre wahre Größe.

Sie transportiert nicht nur Einkäufe nach Hause, sondern auch die Schwimmsachen oder das Sandspielzeug an den Strand, ins Freibad oder an den Baggersee.

Auch als Ballnetz auf dem Weg zum Kickplatz macht die Häkeltasche bella figura. Vielleicht in den Farben des Lieblings-Vereins gehäkelt… ♥

*

antetanni-haekelt_Netztasche_4

*

Gehäkelt habe ich diese Tasche in den Blautönen des Meeres im letzten Strandurlaub. Eine wunderbare Beschäftigung unter dem Sonnenschirm, Runde um Runde ging es voran und zwischendurch habe ich mir immer mal wieder eine Abkühlung im Meer gegönnt… Da ich das Netz unten geschlossen haben wollte (damit kleinere Sachen nicht durchrutschen), habe ich mit einem Fadenring (Magic Circle) und mehreren Runden Stäbchen (dabei habe ich die Anzahl der Maschen in regelmäßigen Abständen verdoppelt bzw. vergrößert) begonnen.

*

antetanni-haekelt_Netztasche_2

*

So ein Netz ist schnell gehäkelt, zum Beispiel so (da ich das Netz frei Schnauze gehäkelt habe, kann ich nicht mehr genau sagen, ob alle Angaben 100 %ig stimmen, aber im Großen und Ganzen müsste das wie aufgeführt hinkommen…):

  • Einen Fadenring bilden
  • Runde 1: 16 Stäbchen in den Fadenring häkeln
  • Runde 2: 2 Stäbchen in jedes Stäbchen = 32 Stäbchen
  • Runde 3: Jedes 2. Stäbchen verdoppeln, also 1 Stäbchen häkeln, in das nächste Stäbchen 2 Stäbchen häkeln = 48 Stäbchen
  • Runde 4: Jedes 3. Stäbchen verdoppeln, also 2 Stäbchen häkeln, in das nächste Stäbchen 2 Stäbchen häkeln = 64 Stäbchen
  • Runde 5: 64 Stäbchen häkeln (nichts verdoppeln)
  • Runde 6: Jedes 4. Stäbchen verdoppeln, also 3 Stäbchen, dann in das nächste Stäbchen 2 Stäbchen häkeln = 80 Stäbchen
  • Runde 7: 80 Stäbchen häkeln
  • Runde 8: Jedes 5. Stäbchen verdoppeln: 4 Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen häkeln = 96 Stäbchen
  • Runde 9: 96 Stäbchen häkeln
  • Runde 10: Jedes 6. Stäbchen verdoppeln: 5 Stäbchen, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen häkeln = 112 Stäbchen
  • Runde 11 bis 13: Jeweils 112 Stäbchen häkeln

Ab Runde 14 beginnt das Luftmaschen-Muster!

  • 7 Luftmaschen häkeln, 3 Maschen überspringen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen häkeln. Runde fortlaufend nach diesem Muster häkeln = 27 Luftmaschenbögen.
  • In Runde 2 habe ich etwas improvisiert und 2 Kettmaschen in die ersten 2 Luftmaschen des Luftmaschenbogens gehäkelt, um zur Mitte des vorherigen Luftmaschenbogens zu kommen, dann weiter mit den 7 Luftmaschen. Diese mit einem Stäbchen in den Luftmaschenbogen der Runde davor häkeln. Das Stäbchen dabei nicht in eine Luftmasche einstechen, sondern um den Luftmaschenbogen herum schlingen (ich hoffe, das ist verständlich ausgedrückt…), fortlaufend wiederholen.
  • So geht es jetzt Runde und Runde weiter bis zur gewünschten Höhe des Netzes (hier: ca. 35 cm)
  • Zum Abschluss habe ich zwei Runden komplett mit Stäbchen (wieder 112) gehäkelt.
  • Für den Trageriemen habe ich rechts und links jeweils die Hälfte des Netzes ermittelt und an einer Seite 10 Stäbchen angeschlagen (breit genug, damit der Riemen nicht einschneidet, wenn das Netz prall gefüllt mit Einkäufen getragen wird). Diese in Reihen hin und zurück so lange häkeln, bis die gewünschte Länge des Riemens erreicht ist (hier: 80 cm, so kann das Netz bequem über die Schulter, aber auch quer über den Körper getragen werden). Trageriemen auf der gegenüberliegenden Seite anhäkeln oder festnähen. Fäden vernähen. Fertig.

*

antetanni-haekelt_Netztasche_1

*

Wollverbrauch: 4 Knäuel Paris von DROPS, Häkelnadel 4,5.

Passend zum Einkaufsnetz ist noch ein kleines Täschchen geplant. Darin kann das Netz bei Nichtgebrauch verstaut werden, außerdem dient das Täschchen, wenn das Netz im Einsatz ist, als Krimskramtäschchen für Schlüssel, Geld & Co.

*antetanni-haekelt_Netztasche_3

*

Bevor es jedoch soweit ist, schicke ich das Netzwerk in die weite Welt des Netzes 😉 und mache mich dran, im Wollkorb wieder für Ordnung zu sorgen…

[verlinkt]
Grimmskram | Vernetzt
123-Nadelei Nix Plastik 2015
creadienstag #186 2015

[Für meine Statistik]
12 Monate, 12 Bücher, 12 Projekt

21 Gedanken zu „Netzwerk Tasche | antetanni häkelt (Anleitung)

    1. antetanni Autor

      Und schwuppdiwupp sind schon zwei weitere entstanden… Seeeehr praktisch, sie passen immer noch irgendwo in die Hosen- oder Jackentasche und sind beim einkaufen direkt zur Stelle. Welche Farbe(n) hast du gewählt?

      Like

      Antwort
  1. Pingback: gehäkeltes Einkaufsnetz - wunderbares Netzwerk

  2. Pingback: rasch gehäkelt: Einkaufsnetz | Fräulein Elli

  3. Pingback: antetanni…kauft…Wolle (eine Liebeserklärung) | antetanni

  4. Pingback: Einkaufsnetz | antetanni zu Gast als Liebling der Woche | antetanni

    1. antetanni Autor

      Das freut mich und es ist immer das beste, finde ich, wenn man erst mal schaut, welches Material man zuhause hat. Hab viel Freude beim Häkeln des Netzes!

      Like

      Antwort
  5. Pingback: Das erste Stück – I.did.it

  6. Pingback: Häkeltasche sucht neues Zuhause | antetanni tauscht | antetanni

    1. antetanni Autor

      Vielen Dank für diese Rückmeldung, liebe Elke. Das freut sehr, dass du mit der Anleitung gut zurecht gekommen bist und die Größe vom Netz auch passt. Hach, wie schön.
      Danke ♥

      Like

      Antwort
  7. Pingback: Monatsfragen Mai | antetanni sagt was | antetanni

Sag was! (Kommentare sind das Salz in der Suppe! ♥ und werden von mir so schnell wie möglich freigeschaltet. Danke für deine Geduld).

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..