Was den Vampiren (un-)recht ist…
Wer sagt’s denn, Knoblauch hilft nicht nur im Kampf gegen Vampire. Nein, auch…
Läuse mögen Knoblauch nicht.
Frühjahrszeit, Pflanzenzeit. Beim Einkauf im Pflanzengeschäft habe ich vor lauter Trubel (es war der Tag vor dem Muttertag, noch Fragen…?) übersehen, dass eines der Erdbeerpflänzchen von Läusen befallen war. Tztztz… Und das im Fachgeschäft. Nun, auch dort können sich die kleinen Tierchen wohl irgendwie einschleichen.
Und ausgerechnet auf unserem Ananas-Erdbeerpflänzchen haben die es sich gemütlich gemacht. Aber da haben sie die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Und der sind wir in diesem Fall. Angriff! Und damit heute höchste Zeit, hier darüber zu schreiben, welche Erfahrungen wir bisher mit der Bekämpfung von Blattläusen, Schild- und Wollmäusen gemacht haben.
_Handarbeit
Solltest du nur wenige Läuse an den Pflanzen entdecken, können diese mit der Hand entfernt und zerdrückt werden. Ein bisschen eine fiese Vorstelllung, ich weiß, aber doch hilfreich.
Manchmal hilft es auch, die kleinen Viecher mit einem harten Wasserstrahl (Sprühflasche, Schlauch) abzuspülen. Allerdings ist dabei nicht auszuschließen, dass sich die Biester klammheimlich wieder auf den Weg zurück machen und bald von Neuem ihr Unwesen auf deinen Pflanzen treiben. Auch begünstigt Feuchtigkeit Mehltau, Braunfäule und was weiß ich nicht alles mehr, weshalb Pflanzenblätter – gerade auf engem Raum und bei kühler Witterung – nicht ständig feucht sein sollten. Also besser Hand anlegen und die Läuse entfernen. Hat in unserem Fall geholfen. Gut so. Wehe aber, die Biester kommen wieder…
* * *
Beim nächsten Läusealarm fahren wir diese Geschütze auf:
_Knoblauch-Sud
Was gegen Vampire hilft, sollte die kleinen Läuse doch garantiert in die Flucht schlagen. Und du musst nicht einmal bis Mitternacht warten… 😉
Das wird gebraucht:
- 1 bis 2 Zehen frischen Knoblauch
- 1/2 Liter kochendes Wasser
- Sieb/Geschirrtuch oder Filterpapier zum Abseihen
- Sprühflasche
Und so wird’s gemacht:
- Frischen Knoblauch fein hacken und mit kochendem Wasser übergießen
- Mindestens 1 Stunde ziehen lassen
- Durch ein feines Sieb (alternativ ein Tuch/Geschirrtuch in das Sieb legen) oder einen Papierfilter (von der Kaffeemaschine oder der Teezubereitung) abseihen, Flüssigkeit dabei natürlich auffangen
- Nach dem Abkühlen kann der Knoblauchsud als natürliches Spritzmittel in eine Sprühflasche gefüllt werden
- Betroffene Pflanzen damit einsprühen, bei Bedarf wiederholen
Knoblauchsud soll auch im Kampf gegen Mehltau helfen. Das haben wir jedoch noch nicht probiert. Auch hier wird der nach dem oben genannten Rezept hergestellte und abgekühlte Sud in eine Sprühflasche gefüllt und die befallenen Pflanzen werden sorgfältig eingesprüht. Dieser Vorgang muss allerdings nach einigen Tagen wiederholt werden.
_Brennnessel-Sud
Das wird gebraucht:
- 200 g frische oder alternativ 20 g getrocknete Brennnesseln
- 1 Liter Wasser
- Sieb
- Sprühflasche
Und so wird’s gemacht:
- Brennnesseln (zerkleinert) mit kaltem Wasser ansetzen und über Nacht ziehen lassen (Achtung: das Gemisch soll nicht gären!)
- Durch ein Sieb abgießen, damit die Pflanzenteile entfernt werden
- Sud in eine Sprühflasche füllen und Blätter, Stiele und vor allem die Läuse damit besprühen! Ggf. wiederholen.
Ich weiß, dass der Vater eines Freundes früher alle Pflanzen immer mit Brennnessel-Sud eingenebelt hat. Oft hat er den Sud auch gären lassen und ihn dann als Dünger verwendet. Aber Achtung: vergorener Brennnessel-Sud stinkt fürchterlich. Bäh.
_Schmierseife ohne/mit Spiritus bzw. Alkohol
Das wird gebraucht:
- 30 g flüssige Schmierseife
- 1 Liter Wasser
- Sprühflasche
- (ggf. Spiritus oder Alkohol)
So wird’s gemacht:
- Schmierseife in Wasser auflösen, abkühlen lassen, in Sprühflasche füllen und Läuse damit einsprühen, ggf. mehrmals wiederholen
Wenn du dieser Schmierseifen-Lösung noch 2 TL Spiritus oder Alkohol beimischt (immer erst kurz vor der Anwendung, Alkohol verflüchtigt sich sonst), haben selbst hartnäckigste Blattläuse, wie Blut-, Schild- und Wollläuse, keine Chance und zusätzlich hilft diese Mischung auch noch gegen den echten Mehltau.
Und last but not least… Wie sollte es anders sein… Natron. DAS Wundermittel schlechthin. Auch bei Läusealarm leistet Natron gute Dienste.
_Hierfür stellst du erst mal ein Grundrezept für die Natronlauge her | das wird gebraucht:
- 1/2 Teelöffel Natron
- 1 Liter Wasser
- Sprühflasche
- (ggf. Speiseöl, Kernseife, Spiritus/Alkohol)
Und wo wird’s gemacht:
- Natron im Wasser auflösen
- Natronflüssigkeit in eine Sprühflasche füllen, befallene Pflanzenteile besprühen, ggf. wiederholen
Wenn es draußen feucht ist (Regenwetter usw.), mischt du noch 1 Teelöffel Speiseöl (z. B. Sonnenblumenöl) und 1/4 TL flüssige Kernseife darunter. Dank Öl und Seife haftet das Gemisch besser auf den Pflanzen/Läusen.
Wenn es sich um Schild- oder Wollläuse handelt, gibst du zusätzlich noch 2 TL Spiritus (oder Alkohol) dazu. Diese Mischung kannst du jedoch nicht aufbewahren, da sich der Alkohol sonst schnell wieder verflüchtigt. Also anrühren und aufsprühen.
Die Natronlösung hilft auch gegen Mehl- und Sternrußtau. Hierfür 2 TL Natron in 1 Liter Wasser auflösen und mit dieser Flüssigkeit deine Rosen alle zehn Tage einsprühen.
Die erfolgreiche Bekämpfung der Läuse ist ein Grund zur Freude, oder? Ebenso, dass die Kletterrose und auch unser Rosenbäumchen schon so viele Knospen angesetzt haben und dass die Erdbeerpflänzchen blühen. Nichts wie ab damit also zum *freutag*. Und die Eisheiligen können mir mal gestohlen bleiben… Himmel, hab ein Einsehen. Ich will Sonne. ♥
Welche Erfahrungen hast du im Kampf gegen Blattläuse & Co. gemacht? Welches (Wunder-)Mittel hilft?
Ich freue mich über viele weitere Tipps & Tricks zur Bekämpfung des Läusealarms ohne chemische Keule.
* * *
Passend dazu verlinke ich den Läusealarm noch bei *#EiNaB* und lege dir diese Website wärmstens ans Herz, dort gibt es allmonatlich tolle Tipps, Tricks und Kniffe rund um „DIY, urbane Selbstversorgung, Nachhaltigkeit, zero waste, Plastikreduktion, Naturkosmetik im Alltag, mit Familie und Kindern“. Und mehr zum Wundermittel Natron, ob zur Körperpflege, in Küche, Bad, WC… → Natron!
Super Tipps!
Danke!
Liebe Grüße
Maria!
LikenGefällt 1 Person
Gerne. Ich hoffe aber, dass du sie gar nicht erst testen musst!
LikenLiken
Gerne, liebe Maria, ich hoffe aber, dass du sie gar nicht erst ausprobieren musst! 😉
LikenLiken
Liebe antetanni,
noch habe keine der klebrigen Tierchen entdeckt, aber der Sommer ist ja noch lang. Danke für die Rezepte;)
Sonnigen Tag,
Tanja
LikenGefällt 1 Person
Gerne, liebe Tanja. So hast du eine Geheimwaffe in der Hinterhand, sollten sich die Tierchen auf deinen Pflanzen breit mache. Ich hoffe aber auch für dich, dass die Mittelchen gar nicht erst zum Einsatz kommen müssen!
Sonne is‘ heute nicht, regengrau ist’s draußen und die Aussichten fürs lange Wochenende stehen auf „Keller ausräumen“, „Wäsche bügeln“ und so. Hmmm….
LikenGefällt 1 Person
Hier schlägt das Wetter auch rechtzeitig zum Feierabend um 😦 machen wir das Beste draus … Ist ja leider nicht so, dass die Ordnung drinnen sich automatisch der Ordnung im Garten anpasst…
LikenLiken
Na, das sind doch mal tolle Tipps…günstig und umweltverträglich. Danke schön dafür.
Die Seite wird gleich mal abgespeichert.
LG von Karin
LikenGefällt 1 Person
Gerne. Aber hoffentlich kannst du die Seite für immer in der Versenkung lassen und brauchst also keinen Alarm wegen Läusen rufen… 😉
LikenGefällt 1 Person
hihi :-)…
na, ich hoffe auch, dass meine Pflanzen niemals Läuse bekommen…aber wenn doch, weiß ich ja, wo ich schauen und was ich machen kann
LikenGefällt 1 Person
Danke danke für diese interessante Liste an „Läuse“waffen. Ich hoffe, ich brauche nichts zu testen, doch wenn ich demnächst irgendwo die Viecher entdecken sollte, dann weiß ich ja, wo ich nachschauen kann.
Herzliche Grüsse,
Claudine
LikenGefällt 1 Person
So wünsche ich es dir auch, liebe Claudine. Für den Fall der Fälle greifbar, aber hoffentlich brauchst du gar nicht erst irgendein „Teufelszeug“ zu mixen… 😉
LikenLiken
Danke für die Tipps! Wir hatten letztes Jahr total viele Läuse – irgendwann haben wir zur ungeliebten Chemiekeule gegriffen, weil weder Marienkäferlarven noch Seifenwaschungen geholfen haben. Aber falls die Läuse dieses Jahr wiederkommen, werde ich auf jeden Fall die Knoblauchvariante ausprobieren. Aber hoffentlich brauche ich das nicht! 🙂
LG Jana
LikenGefällt 1 Person
Das wünsche ich dir auch, Jana. Läusealarm finde ich jedes Mal ganz ätzend… Toitoitoi, dass du verschont bleibst! 🙂
LikenGefällt 1 Person
Hallo Anni!
Danke für die tollen Tipps gegen die lästige Plage, welche übrigens auch ganz wunderbar wieder einmal zu EiNaB passen würden.
lg
Maria
LikenGefällt 1 Person
Ohh, daran hab ich nicht gedacht, hole ich nachher noch nach…
LikenGefällt 1 Person
Hallo Anni!
Stelle meine persönliche Einladung immer wieder gerne zu 😉
lg
Maria
LikenLiken
Hihi, ich lasse mich immer wieder gerne von dir bitten… 😉
LikenGefällt 1 Person
Danke für die Tipps. Die werde ich gleich in der nächsten Woche ausprobieren, denn die Läuse scheinen augenblicklich unseren Garten zu lieben…
Liebe Grüße
und schöne Pfingsttage
Inge
LikenGefällt 1 Person
Uhhh, Inge, ich hoffe sehr, dass du die Viecher erfolgreich bekämpft bekommst!!!
LikenLiken
Du hast hier echt super Tipps! Ich leide jedes Jahr unter Lausangriff. Inzwischen habe ich meinen Balkonggarten drastisch runter reduziert, weil ich einfach nicht gegen die ganzen Plagegeister ankommen. Aber sollte dieses Mal wieder ein Befall da sein, probiere ich dein Knoblauch Tipp. Vielen Dank =)
Vielleicht wird es doch noch was mit meinem Balkon Pflanzenparadies 😉
Liebe Grüße aus dem Herbstwald
Helene
LikenGefällt 1 Person
Schön, dass dir die Tipps gefallen, ich hoffe, du bleibst von der Anwendung aber möglichst verschont und ansonsten wünsche ich dir gutes Gelingen!
LikenLiken