Oberstdorf Breitachklamm | antetanni unterwegs

Die Klamm muss erschlossen werden, koste es, was es wolle…

antetanni-unterwegs_Oberstdorf-Breitachklamm_2016-05 (13)So die Worte von Pfarrer Johannes Schiebel, der anno 1904 die Erschließung der Breitachklamm anpackte…

Das waren noch Zeiten, als Schiebel an einem Hanfseil hängend die bis dahin unzugängliche Schlucht erkundete und dabei „ein Naturdenkmal von wilder Schönheit“ entdeckte. Hochwürdens Urteil: „Die Klamm muss erschlossen werden, koste es, was es wolle.“

Dank der „halsbrecherischen Schwerstarbeit“ eines Trupps von 20 Mann, die mit Schwarzpulver und Dynamit, Handbohrern, Pickeln und Schaufeln die Klamm erschlossen, braucht sich heute niemand mehr an einem Seil in die Schlucht hinunterlassen. Im Gegenteil, die Breitachklamm lässt sich sommers wie winters auf bestens begehbaren und gesicherten Wegen und Stegen erwandern. (*)

Wir hatten in diesen Tagen dieses Vergnügen. Der Wettergott meinte es mit unserem Wanderwetter zwar nicht allzu gut mit uns, dafür aber waren bei dem „Sauwetter“ nur wenig andere Wagemutige draußen und so genossen wir doch eine relative Stille in der Klamm, die uns in ihren Bann gezogen hat. Nicht nur der Blick nach unten ins tosende Wasser, das mit großer Kraft durch die Klamm rauscht, auch der Blick zum Himmel, der teilweise gar nicht mehr zu sehen war, beeindruckte uns sehr. Entdeckt hatten wir Wasseramseln, die sich ins Wasser stürzten, um Fressen für den Nachwuchs zu fischen. Klasse. Am Wegesrand blühte und grünte es… es war ein wunderschönes Naturerlebnis, die Klamm zu durchwandern.

* * *
antetanni-unterwegs_Oberstdorf-Breitachklamm_2016-05* * *

Das Allgäu fasziniert mich schon immer. Nicht nur einige Skiausfahrten haben mich ans Nebelhorn geführt, mit Freunden und Familie war ich schon vor vielen Jahren beim Wandern hier. Zuletzt vor drei Jahren mit einer Freundin und die tollen Eindrücke von unseren Wanderungen vom Stillachtal in Oberstdorf über die Enzianhütte zum Großen Rappensee sowie vom Söllereck nach Riezlern im Kleinwalsertal in Vorarlberg riefen förmlich nach einer Wiederholung. Wie schön, dass es jetzt endlich geklappt hat.

Ob eine Wanderung durch die *Breitachklamm* mit Einkehr in der *Alpe Dornach* oder die schöne Bergwelt von Oberstdorf und Kleinwalsertal, wir freuen uns schon auf unseren nächsten Urlaub im *Allgäu*. ♥

(*) Quelle: http://www.breitachklamm.com/history/

Lesenswerte Informationen rund um die Breitachklamm, von der Entstehung, über die Fauna und Flora habe ich hier gefunden → *Umweltstiftung Allianz* (PDF). Und wenn du mehr wissen möchtest zur Pflanzen- und Tierwelt in Oberstdorf, dann geht’s hier entlang → *Oberstdorf | Tiere und Pflanzen*.

* * *
antetanni-unterwegs_Oberstdorf-Breitachklamm_2016-05_Q* * *

♥ Ich freue mich über dein Gefällt mir und nette Kommentare. ♥

So, jetzt aber raus in die Sonne, ich möchte den Feiertag nutzen, um in der Sonne sitzend ein zweites Paar Baby-Booties zu häkeln. Bevor es aber soweit ist, zeige ich unsere Auf- und Einblicke in die Breitachklamm noch bei * Naufgeschaut * Brücken und Wege * und * Waterysongline *. Dort ist das Thema heute „over the rocks“ – na, wenn da die Bilder der Breitachklamm nicht perfekt dazu passen… Neben dem * Freutag * von Maika und Janet sammelt Lotta * Kleine Alltagsfreuden im Mai * – auch wenn die Wanderung durch die Breitachklamm eine große Freude für uns war, so verlinke ich sie doch gerne auch dort. ♥

Was hast du heute vor?

18 Gedanken zu „Oberstdorf Breitachklamm | antetanni unterwegs

  1. sternenglück

    Feiertag? Den hätte ich hier heute auch gerne 🙂 Aber das Wetter ist trotzdem schön und wir hatten schon einen schönen Spaziergang zum Kindergarten und viel Zeit draußen.
    Viel Spaß dir beim Häkeln! Das Tutorial für das Spieltuch habe ich auf der Liste!
    LG Sternie

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Feiertag! Tatsächlich. Es ist Fronleichnam. Ich vergesse auch immer wieder, dass es diesen Feiertag – glaube ich – in nur ganz wenigen Bundesländern gibt. Sorry, ich wollte nicht neidisch machen. 😉
      So, jetzt muss ich los, sonst ist die Sonne weg. Auf das Tutorial freue ich mich!!! Danke schon mal!!!

      Like

      Antwort
  2. martinacarmenluise

    Ja… hach… Feiertag… Skiausfahrten… lauter Fremdwörter!! Beim letzten Mal Wandern durch eine Klamm stand beim Jahr vorne noch ne 19. Sieht sehr entspannend aus! Einen schönen… wie hieß es doch gleich… Feiertag wünsche ich Dir 🙂

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Aber von dir aus ist es dafür umso näher ans Meer… Oder die schönen Seen… Wie wäre das? Tröstet das über den nicht vorhandenen Feiertag wenigstens ein bisschen hinweg?

      Sonnige Grüße sende ich dir ♥

      Like

      Antwort
      1. antetanni Autor

        Grrr. Das ist doof, da stimme ich dir zu. Aber du schaffst das und stell dir vor, du müsstest nach so einer Bergtour die Schuhe putzen… Dann doch lieber ein langer Bürotag, oder?! Jahaaaa. Ist soooo. Glaube mihiiiir. 😉

        Like

  3. merlanne

    Oha, da schreibst Du über eine wunderschöne Gegend, die ich ja überhaupt nicht kenne und, wenn ich mir die tollen Bilder so anschaue, ganz nach Pfarrer Schiebel mal erschließen muss. In Luxemburg war heute kein Feiertag und so „business as usual“. Doch zum Trost hat auch hier die Sonne gescheint.
    Herzliche Grüsse,
    Claudine

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Es ist eine wunderschöne Gegend. Wenn ihr es mal einplanen könnt, kann ich euch eine Reise ins Allgäu nur wärmstens ans Herz legen. Ist ja nicht soooo weit zu fahren… Und wenn die Sonne scheint, geht dir dort das Herz auf, es ist eine Wucht. ♥

      Like

      Antwort
    1. antetanni Autor

      Das ist sie, Maria. Wir sitzen gefühlt auch schon wieder auf gepackten Koffern und würden am liebsten gleich heute wieder los in die Berge. Es hat so was Erhabenes, die Berge um sich zu wissen… Wenn wir nichts mehr voneinander lesen die Tage, dann wünsche ich dir jetzt schon ein erholsames Wochenende und vielleicht machen der Herr Widerstand und du ja eine feine Wanderung… ♥

      Gefällt 1 Person

      Antwort
  4. Isa's Kitchen

    Wie schön, da kommen direkt Erinnerungen… Breitachklamm, söllerck, riezlern, dass kenne ich auch alles nur zu gut, Sommer wie Winter 😉 in riezlern habe ich auch mit 4 Jahren zum ersten Mal auf den Ski gestanden.. 😉 liebe Grüße!

    Gefällt 1 Person

    Antwort
  5. facileetbeaugusta

    ohhh die Breitachklamm – da war ich mal vor zig Jahren… ich glaube, das ist jetzt ein gutes vietel Jahrhundert her… meine Güte wie die Zeit vergeht. Die Klamm hat sich kaum verändert *g*. Das sind wunderbare Impressionen. Man sieht wie kraftvoll das Wasser ist. Danke fürs teilen bei Naufgschaut und Brücken und Wege. Der Beitrag passt hervorragend 🙂
    Liebe Grüße
    Gusta

    Like

    Antwort
  6. Pingback: antetanni…unterwegs…Oberstdorf | Breitachklamm (2) | antetanni

Sag was! (Kommentare sind das Salz in der Suppe! ♥ und werden von mir so schnell wie möglich freigeschaltet. Danke für deine Geduld).

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..