Wo ich gehe, wo ich stehe…
Überall sehe ich…
Turnbeutel. In diesen Tagen brauchte ich ein Geschenk für Nichte No. 1. Eigentlich nur eine Verpackung. Nichte No. 1 nämlich hatte Geburtstag. Als Geschenk gab’s allerlei „Nützlichkeiten“ für die in wenigen Tagen noch anstehende Party. Als Verpackung derselben habe ich einen Turnbeutel genäht, den sie auch nach dem Fest weiter zum Einkaufen oder fürs Badezeug genauso wie als Wäschebeutel nutzen kann. Ich liebe solche Mehrwert-Dinge.
Als Außenstoff habe ich einen etwas festeren Stoff mit New-York-Motiv gewählt. Dort nämlich war das Geburtstagskind vor einer Weile erst und hat ein hippes Big-Apple-Wochenende verbracht. Das Innenfutter sowie die Innentasche und den Tunnel für die Kordel habe ich aus einem schwarz-weiß-gestreiften Baumwollstoff genäht. Die Einstecktasche innen kann mittels zweier KamSnap-Sterne verschlossen werden.
Inspiriert zum Nähen hat mich die Anleitung Turnbeutel aus dem Buch Das große SINGER Nähbuch Taschenliebe.
* * *
* * *
Ich habe den New-York-Shopper lediglich etwas größer (er misst 42 cm in der Höhe und 32 cm in der Breite) und mit Innenfutter samt Innentasche genäht. Nun, eine Anleitung braucht es auch nicht unbedingt (…wobei ich beim Lesen derselben wieder dachte, dass ein Anfänger das doch niemals versteht…). Vielleicht erstelle ich demnächst mal eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Foto-Anleitung (noch so ein Plan… uahhh…). Ein solcher Turnbeutel besteht im Grunde aus zwei rechteckigen Stoffstücken, die miteinander verstürzt werden, eventuell Bügeleinlage zum Verstärken (falls die Stoffe sehr dünn sind), einer Kordel und etwas Schnickschnack, wenn der Beutel verziert werden soll. Ich habe den Tunnelzug oben aus zwei separaten Stoffstücken, passend zum Innenfutter, genäht. Um die Kordel zu befestigen, werden zwei Schlaufen aus Stoffresten oder Gurtband an die Beutelteile genäht oder es können alternativ auch Ösen eingeschlagen und die Kordel durchgezogen werden.
* * *
* * *
À propos Wäschebeutel… Der Schüler fährt bald zum Campen und braucht dafür noch einen Wäschebeutel. Solange die Nähmaschine quasi noch warm ist, mache ich mich besser gleich ans Werk…
[verlinkt]
creadienstag #243
HoT Handmade on Tuesday #63
TT Taschen und Täschchen September 2016
meertje link your stuff 30
Oh, der ist hübsch 🙂
Eigentlich mag ich diesen Schnitt ja so gar überhaupt nicht, aber mit den richtigen Stöffchen wird der schnöde Turnbeutel zum Hingucker und Deine Nichte wird sich freuen 🙂
Gut gemacht und alles Liebe, Katrin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Katrin. Ich selbst tue mich auch schwer mit solchen Beuteln. Vielleicht muss man einfach noch viiiiiel jünger sein als wir es sind… 😉 😛 Oder aber es liegt tatsächlich nur an der Stoffwahl… Wer weiß… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jünger…. *kicher*
Ja, ist wohl so, dass ich oft denke ich wäre dann eine zu groß geratene Fünfjährige….
Bis bald 😘
Gefällt mirGefällt mir
Hahaha. Passend dazu habe ich neulich eine Postkarte entdeckt: „Ich weiß, dass ich erwachsen bin. Aber das ist eine Hüpfburg.“… 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wow, der sieht ja fantastisch aus! So einen selbstgemachten natürlich brauche ich auch unbedingt 🙂 Danke für die Inspiration und einen schönen Abend noch ❤
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, das freut mich sehr, dass dir der Beutel gefällt und ich dich inspirieren konnte. ♥
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja wirklich lustig, dass du heute auch für deine Nichte genäht hast. Und weißt du was? Meine Nichte wird meistens Anni genannt 😉
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Grins. Dann musste es so sein, dass ich dich just an diesem Tag entdeckt habe. ♥
Gefällt mirGefällt mir
Oh ist der schön 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, liebe Vanessa. Ich gestehe, es fiel mir schwer, ihn abzugeben. Ich habe ihn dem Schüler gezeigt und ich glaube, er war auch ganz entzückt… Mal schauen, ob noch genügend Stoff da ist…
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen, wow! Der sieht mal richtig cool aus. LG Claudi
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, liebe Claudi. ♥
Gefällt mirGefällt mir
Für mich selbst sind diese Turnbeutel zu unpraktisch, da zu wenig reinpasst^^ Aber deiner sieht wirklich klasse aus. Besser als dieser doofe Einheitsbrei mit Werbung lach. Gruß Martin
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, lieber Martin. Der Beutel hier hat schon eine ganz ordentliche Größe, ähnlich wie die Jutedinger, die man im Drogerie- oder Supermarkt bekommt. Aber es stimmt schon, ich nehme sie auch nicht zum Einkaufen, aber wenn man nur mal eine Kleinigkeit einkaufen geht oder ins Schwimmbad gerade mal ein Handtuch mitnimmt, passt‘ schon. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah okay dann ist der größer. Na gut ich muss ja meinen Wochenendeinkauf reinkriegen dadurch brauche ich immer Rucksäcke in extra-groß ^^
Gefällt mirGefällt mir
Naja, mit seinen 42 x 32 cm zumindest nicht ganz klein, aber für den Wochenendeinkauf dann doch nicht ausreichend. Und dieser Einkauf ist ja auch zu schwer für die dünnen Kordeln, die wären dann unbequem beim Tragen. Aber für einen kleinen Stadtausflug oder zum Badesee schon ausreichend. Im Grunde gings mir ja „nur“ um eine Verpackung, aber da finde ich den Rucksack im NY-Style eben auch viel schöner als schnödes Geschenkpapier… Oder?!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pingback: Monatsrückblick August 2016 – Sternenwind – DIY, Food & Lifestyle
Pingback: Turnbeutel VW-Bulli | antetanni näht | antetanni