Like ice in the sunshine…
„Nordlichter“, so der ursprüngliche Titel dieses Beitrags, da ein in Teil der Familie aus dem Norden Deutschlands kommt…
Und so ist es nicht unüblich, dass beim Familienkaffeekränzchen auch schon mal von einer Buxe oder Bux gesprochen wird, wenn eine Hose gemeint ist. Es ist aber auch ein sehr nettes Wort. Buxe… ♥
Ganz im Gegenteil zu den Nordlichtern bzw. zu deren Sprache mutet diese Buxe hier sehr südlich an. Rosarot und über und über mit Eis und frechen Früchtchen verziert, verlängert sie doch gleich den Sommer noch um ein paar Tage, oder? Als ich den Artikel jetzt nochmals las, kam mir „Nordlichter“ in Verbindung mit den bunten Eiswagen gar nicht mehr passend vor. Schwupps habe ich den Artikel umbenannt. 🙂 Aber Bux oder Buxe finde ich immer noch ganz zauberhaft. Und diese hier in Rosarot natürlich ebenso. ♥
* * *
* * *
Genäht aus weichem Jersey. Den Abschluss an Bauch und Füßchen unten bildet ein Ringelbündchen in Rot und Pink. Genäht habe ich die Hose fast ausschließlich mit der Overlock-Maschine – seeeehr praktisch. Lediglich die Rippbündchen habe ich mit einer normalen Naht zusammengenäht, damit lässt sich die Nahtzugabe auseinanderbügeln/-legen und wir beim Aufeinanderlegen nicht ganz so dick. Außerdem habe ich die Bündchen zuvor mit großen Steppstichen mittels normaler Nähmaschine an den Hosenbund und die Hosenbeine geheftet, sodass ich die Nadeln entfernen und „ohne Rücksicht auf Verluste“ mit der Overlock drauf los versäubern konnte.
Ein passendes Langarmshirt ist in Arbeit…
Nun sind also doch nicht das Baby-Jäckchen oder die Baby-Hose meine ersten Baby-Kleidungsstücke geworden. Macht aber nichts, diese beiden Schnittmuster sind ausgedruckt und der Stoff dafür liegt schon bereit. Ist nur noch eine Frage der Zeit…
Die Inspiration zur diesem Höschen stammt aus dem Buch Das große SINGER Nähbuch Baby- & Kinderkleidung. Da die Schnittmuster im Buch jedoch zum Herauskopieren und Vergrößern sind und ich keinen Kopierer „zur Hand“ hatte, das Höschen aber in einer Spontanaktion am Wochenende entstanden ist, habe ich das Schnittmuster „Pi mal Daumen“ abgezeichnet. Das Ergebnis kann sich doch sehen lassen, oder?
Wenn du auch was für Babys oder Kinder nähen möchtest, klick dich doch mal bei meiner Linksammlung Nähanleitungen Babysachen rein. Da habe ich neben kostenfreien Anleitungen für Baby- und Kinderkleidung auch noch jede Menge weitere Freebooks verlinkt.
♥
Und während du vielleicht schon in den Nähanleitungen stöberst, schicke ich die Baby-Buxe in die Welt zu…
[verlinkt; die inaktiv gesetzten Seiten gibt es leider nicht mehr]
Jakaster 12 Monate 12 Bücher 12 Projekte | September 2016
KiddiKram | September 2016
Sew Mini | September 2016
Fühl mich gleich heimisch in deinem Beitrag 🙂 „Treck die Bux ut!“ (Zieh die Hose aus) kenn ich von zu Hause. Allerliebst übrigens deine gemähte Bux. LG Undine
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, liebe Undine. ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
So süß! Da wird sich sicher ein kleines Mädchen drüber freuen 😊
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön. Wahrscheinlich ist’s dem kleinen Mädel wurscht (das ist ja hauptsächlich noch mit Essen fassen, Windel vollpullern und Schlafen beschäftigt), aber solange Mamas Augen glänzen, freut’s mich sehr. ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja stimmt wohl 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hey, wunderschön die Bux. Sieht toll aus.
Die „Unnerbux“ oder „Unnerbüx“ gibt´s hier im Pott auch. 🙂 Und den „Schlüppa oder Schlüpper“ für die Mädels… 🙂
LG
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön. Jaja, die Dialekte… 🙂 Norddeutsch fängt für die Süddeutschen ja schon ab Frankfurt an… Auch Weißwurstäquator genannt. 😀 „Schlüpfer“ bei uns. Aber Bux oder Buxe, wie auch Unnerbüx, klingt doch sehr viel netter. ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr süss geworden 🙂 möchte es auch mal lernen – find es toll, für die Kinder selbst so schöne Sachen machen zu können.
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön. Ich konnte bis vor ein paar Jahren auch noch nicht nähen, aber es ist überhaupt kein Hexenwerk. ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gut zu wissen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Baby-Raglan-Shirt | antetanni näht | antetanni
Oh, ich will auch eine Overlock-Nähmaschine! Was Du da nähst, sieht immer aus wie aus dem Ei gepellt.
Gefällt mirGefällt mir
Ohhhh, vielen Dank. Das freut mich sehr. Es hat wirklich Spaß gemacht, das Höschen mit der Ovi zu nähen, ich hätte es nicht gedacht. Bin gerade schon am Schauen nach weiteren Jersey-Stoffen, an die hatte ich mich bislang noch nicht so richtig getraut…
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Kleid und Shorts | antetanni näht | antetanni
Pingback: Süße Früchtchen Lätzchenliebe | antetanni näht | antetanni
Pingback: Lätzchenliebe Früchtchen | antetanni näht | antetanni