Weihnachtscountdown 2016 | antetanni bastelt Rot-Weiß (Woche 1)

Weihnachten in Rot-Weiß-Grün

antetanni_adventskalender-zahlen_rot-weiss_2016_teaserEs rappelt an der Advents- und Weihnachtsfront. Der Countdown läuft. Hier sogar auf Hochtouren. In allen Ecken liegen Dinge für die diversen Adventskalender bereit…

Adventskalender? Adventskalender. Das ist mein Stichwort für meinen Beitrag beim Weihnachtscountdown 2016. Woche 1 steht unter dem Motto Rot-Weiß-Grün.

Da ich schon am Basteln von Adventskalenderzahlen für das Adventskalenderwichteln 2016 war, habe ich die Zahlen 1 bis 24 gleich noch in Rot-Weiß erstellt.

♦Edit 2020: Die neue PDF-Druckvorlage findest du auf der Seite Weihnachten.

antetanni_adventskalender-zahlen_rot-weiss_weihnachtscountdown-2016

Zugegeben, Grün ist da jetzt nicht mit dabei. Mal schauen, ob ich noch dazu komme, die Zahlen vielleicht auch in Grün und Weiß zu erstellen, da ja noch gefühlte 487 Projekte in diesen Tagen anstehen… Pfff, wer wird sich davon schon stressen lassen. 😉
X
Ein arbeitsreicher Tag neigt sich dem Ende zu. Es sind ein paar Ideen gereift für das Adventskalenderwichteln 2016, neben der Verpackung sind schon einige Dinge dafür inzwischen fertig und für den DIY-Adventskalender #24kleine Freuden habe ich auch fleißig gewerkelt.

antetanni_adventskalender-zahlen_rot-weiss_2016_q

 Wie lief dein Tag so?

[verlinkt]
Starkys Stücke: Weihnachten in Rot/Weiß/Grün
creadienstag #251

32 Gedanken zu „Weihnachtscountdown 2016 | antetanni bastelt Rot-Weiß (Woche 1)

  1. sternenglück

    Die Zahlen gefallen mir sehr gut. Verrätst du mir, mit welcher Software du deine Zahlen gebastelt hast? Ich bin immer wieder auf der Suche nach geeigneter Software, aber noch nicht da angekommen, wo ich hin wil. Und sicher hab ich mich auch noch nicht intensiv genug damit auseinander gesetzt. Für mein Adventskalenderprojekt könnte ich das auch brauchen…
    Liebe schlaflose Grüße
    Sternie

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Liebe Sternie, ♥-lichen Dank für dein Lob, das freut mich sehr. Ich habe meine Zahlen mit PowerPoint erstellt. Muster teilweise anhand der Formen selbst „gemalt“ bzw. zusammengebastelt oder die Streifen z. B. aus den verfügbaren Hintergründen gewählt. In PowerPoint selbst kannst du die Dateien dann als tif-Dateien speichern, diese habe ich im Photoshop qualitativ noch ein bisschen „gepimpt“, damit sie auch gedruckt gut aussehen, wobei auch der Druck aus PowerPoint heraus auf einem A4-Blatt sehr schöne Ergebnisse erbracht hat.
      Liebe Grüße ♥

      Like

      Antwort
      1. sternenglück

        Auf PowerPoint wäre ich jetzt nicht gekommen, wahrscheinlich ist meine Version dafür viel zu alt… und an Photoshop mangelt es hier auch. Ich werde mal sehen was ich so nehme, wenn ich denn dann endlich wieder fit genug bin. Hab gestern an der Nähmaschine gesessen und war hinterher so platt – unglaublich. Also erstmal noch eine Runde Tee für mich 🙂
        Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!
        Sternie

        P.S. beim Kommentieren in deinem Blog muss ich jedes Mal neu Name und co eingeben, bei anderen Blogs ist das gespeichert. Ich weiß nicht, ob das eine Einstellung bei dir ist, aber falls du mal über sowas stolperst, es würde das kommentieren vereinfachen 🙂

        Like

      2. antetanni Autor

        Guten Morgen, liebe Sternie!

        Zur Software für die Anhänger: Es könnte auch mit Word funktionieren, du kannst ja in den Office-Programmen Formen eingeben und diese individuell gestalten (soweit die Versionen Möglichkeiten dazu bieten), aber das ist sicherlich etwas umständlicher. In PowerPoint kannst du Dateien auch als PDF oder als jpg speichern.

        Zur Kommentarfunktion: Danke für diesen Hinweis. Ich meinte eigentlich, WordPress so eingestellt gehabt zu haben, dass man nicht jedes Mal alles neu eingeben muss. Ich habe das eben auch noch mal geprüft und so wie die Häkchen, die ich gesetzt oder eben nicht gesetzt habe, verstanden habe, müsste es auch genau so sein. Hmmm? Ich bin ja technisch ein völliger Blindfuchs. Ich werde das mal „ver-beitragen“, vielleicht kennt sich eine/r der Leser/innen damit aus und kann mir einen Tipp geben.

        Komm gut in den Tag und ich hoffe, dass es dir Stück für Stück besser geht. Viele Grüße ♥

        Like

      3. antetanni Autor

        Liebe Sternie, ich versuche, den Dingen hinsichtlich Kommentarfunktion/wiederholte Dateneingabe auf den Grund zu gehen. Dazu habe ich sofort einen Hilferuf gestartet (Kommentarfunktion WordPress | antetanni rätselt) und setze auf die Schwarmintelligenz. Irgendjemand oder ganz viele vielleicht wissen da viel mehr als ich dazu. Ich hoffe, du bleibst mir und dem Kommentieren mit oder ohne Dateneingabe gewogen und ich freue mich auf unseren weiteren Austausch. ♥-liche Grüße

        Like

  2. AnDi

    Das ist ja ne tolle Idee die Türchen mal auf so eine abwechslungsreiche Art und nicht nur mit einfachen Zahlen zu gestalten! Super!!!
    Viele Grüße
    AnDi

    Like

    Antwort
  3. undiversell

    Deine Zahlen sind sehr schön, eine gute Idee, Powerpoint dafür zu benutzen. Ich war am Wochenende auch sehr fleißig mit meiner Adventsbastelei. Freue mich schon auf das Auspacken der Türchen. LG Undine

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Dankeschön, liebe Undine. Ich will die Tage noch mal fleißig sein, die Vorbereitungen aber neigen sich langsam dem Ende zu. Uffz! Ich bin schon soooo gespannt auf alle Kalender. Hach. ♥

      Gefällt 1 Person

      Antwort
    1. antetanni Autor

      Dankeschön. Wenn ich mich jedoch nicht bald mal vom Rechner wegbewege und weiter am Kalender (vielmehr an den Kalendern) arbeite, wird das nichts mit diesem Weihnachten… 😀 Ich muss los…

      Like

      Antwort
  4. Pingback: Weihnachtscountdown 2016 | antetanni bastelt (Grün-Weiß) | antetanni

  5. Pingback: Adventskalenderzahlen Grau-Weiß | antetanni bastelt | antetanni

  6. Pingback: Adventskalenderzahlen Natur-Weiß | antetanni bastelt | antetanni

  7. Pingback: Adventskalenderzahlen Schwarz-Weiß | antetanni bastelt | antetanni

  8. Pingback: Alle Jahre wieder – Adventskalender, diesmal nach Shibori-Art – merlanne

  9. Pingback: Adventskalender im Dezember – Sahnehäubchen

  10. Pingback: Adventskalender Bingo | antetanni bastelt | antetanni

  11. Pingback: Weihnachtscountdown | antetanni freut sich | antetanni

Sag was! (Kommentare sind das Salz in der Suppe! ♥ und werden von mir so schnell wie möglich freigeschaltet. Danke für deine Geduld).

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..