Vom Tauschhandel und Glückspilzen…
Ich liebe Tauschgeschäfte. Kaum habe ich im November von einer neu entdeckten Aktion berichtet, wurde ich auch schon freudig überrascht…
Aber der Reihe nach. Gabi hatte Anfang November eine neue Tauschplattform ins Leben gerufen (ich hatte hier vom Tauschen berichtet). Für ihre *November-Linkparty* hatte ich dann auch gleich ein genähtes Täschchen aus Baumwolle und Wachstuchfutter eingestellt.
Das war quasi noch nicht richtig vom Server hochgeladen, da kam eine Nachricht von Undine: „Liebe Anni, dein Täschchen gefällt mir sehr gut. Da wäre ich durchaus zum Tausch bereit. Schau doch einfach auf meinem Blog vorbei. Wenn dir etwas gefällt, tauschen wir gern. Aber warte noch ein bisschen. Meine SnapPap-Täschchen kommen demnächst, Die gefallen dir vielleicht auch gut. LG Undine“. Und schwupps kamen wir ins Geschäft.
Ich hatte das Täschlein gleich mit an Undine geschickt, als ich die 23 Päckchen für „meinen Tag 14“ im DIY-Adventkalender #24kleineFreuden versendet hatte. Im Tohuwabohu der Vorbereitungen zu diesem Kalender und dem Adventskalenderwichteln 2016 kam ich aber gar nicht so schnell dazu, mich bei Undine umzuschauen, was ich mir bei ihr aussuchen könnte.
Und manchmal ist es, ohne das speziell zu planen, goldrichtig, die Zeit für sich sprechen zu lassen…
Das Warten nämlich hat sich mehr mehr mehr mehr mehr als gelohnt. Denn einen Tag vor Weihnachten klingelte der Postbote und brachte ein Paket mit diesem wunderbar tollen, sensationell schönen Leseknochen. Was für eine Freude!
♥
♥
Hatte Undine in ihrem Blog undiversell doch im Juni genau einen solchen *Leseknochen aus Jeans* gezeigt, in den ich gleich schockverliebt war. Damals dachte ich noch, das wäre doch was für des Schülers Geburtstag, der zwei Wochen später gefeiert werden sollte. Ich nahm es mir auch fest vor und es lag nicht einmal daran, dass irgendwas ja immer ist, sondern – ich gestehe –, dass ich einfach zu blöd für diese Anleitung bin. Es liest sich recht einfach, aber als ich mich hinsetzte und mir nur vorzustellen versuchte, wie die Stoffe aneinander gehören, was wo wie genäht werden muss usw., da bekam ich einen ganz wirren Kopf. Keine Chance. Ich habe kläglich versagt.
Aber wie immer hat jede Medaille zwei Seiten, so auch hier. Denn Undine erinnerte sich daran, dass ich einen Leseknochen habe nähen wollen. Nachdem ich dann aber niemals einen im Blog gezeigt habe, war klar, dass da was schief gegangen sein musste. 😀 Hach, wie schön, dass du so aufmerksam bei mir zu Gast bist, liebe Undine, und nun für mich eine solch tolles Lümmelkissen genäht hast. Es ist ein toller Farbklecks auf unserem dunkelgrauen Sofa und ich liebe es, faul darauf beim Lesen oder Fernsehgucken rumzuliegen. Und ganz besonders freue ich mich über den kleinen Glückspilz, den du mit angehängt hast. Du hast mir eine große Freude gemacht, liebe Undine, ich danke dir von Herzen.
♥
♥
Wenn du einen Leseknochen nähen und/oder einen Glückspilz häkeln möchtest, dann schau‘ bei Undine und ihren Anleitungen dazu vorbei. Und wenn du etwas zum Tauschen anbieten möchtest, dann ist vielleicht Gabis Januar-Tauschplattform genau das Richtige für dich? [Linktipps]
♥
(Bild: ©Gabi; stichschlinge.de)
♥
P.S. Warum ich heute erst darüber berichte? Ach, frag nicht. Hier gilt es dann doch wieder: Irgendwas ist immer. Erst waren es die ganzen Vorbereitungen für die diversen Adventskalender, dann Weihnachten und das ganze Brimborium Drumherum, dann der Jahreswechsel und gleich der Start wieder ins Büro… Ich könnte diese Liste gefühlt unendlich weiterführen. Ich komme gar nicht hinterher, über all das zu schreiben, was ich in letzter Zeit getan und erlebt und woran ich mich erfreute oder was ich versäumt (zu tun) habe. Ist jetzt eben so. Ich kürze ab und wiederhole mich: Irgendwas ist immer. Und heute ist das „immer“ oder das „irgendwas“ für genau diesen Leseknochen, genau diesen Glückspilz und genau diese Tauscherei. Isso. 😀 ♥
[Linktipps]
Gabi | stich-schlinge: Handgemachte Tauscherei Januar 2017
Undine | undiversell: Anleitung Glückspilze zum Häkeln
Undine | undiversell: Anleitung Leseknochen zum Nähen
[verlinkt]
Freutag #187 2017
Das ist ja mal ein Hammerteil!!!!
Ja, wir wissen was Du meinst! Aktuell rinnt uns die Zeit auch einfach nur so durch die Finger….
LG
AnDi
LikenGefällt 1 Person
Das ist es. Soooo klasse anzuschauen und soooo gemütlich beim Rumlümmeln. Herrlich.
Die Zeit, die Zeit… Heute scheint sie sich ganz aus dem Staub gemacht zu haben…. 😀
Muss jetzt dringend meine Tasche für den Nähtag morgen packen, sonst wird’s in der Früh ganz hektisch…
Schönen Abend und viele Grüße an euch beide ♥
LikenGefällt 2 Personen
Schönen Abend, gute Nacht und morgen einen wundervollen Nähtag voller Ideen, Inspirationen und Spaß!
Liebe Grüße
AnDi
LikenLiken
Am Freitag, den 13. ist so ein Beitrag doch das reine Glück! Dankeschön für so liebe Worte!!!! LG Undine
LikenLiken
♥ ♥ ♥
LikenGefällt 1 Person
Hallo Anni,
seufz da kann man ja direkt neidisch werden. Eine tolle Idee so ein Kissen (Sagt man das so?)! Ich wünsche dir ganz viel Freude damit 🙂 Und auf den Blog von Undine werde ich jetzt gleich mal stöbern gehen 😉
Gruß Martin
LikenLiken
Ja, sei ruhig ein bisschen neidisch. 😉 Das Kissen ist wirklich klasse. Im „Fachjargon“ heißt dieses Kissen wohl „Leseknochen“, was auch sehr nett ist, gell?! 😉
LikenLiken
Liebe Anni,
das Kissen ist wirklich ganz zauberhaft und die verschiedenen Muster ob derselben Farbe finde ich klasse. Der Pilz ist süß 🙂
Ganz liebe Grüße
Sternie
LikenGefällt 1 Person
Das ist es, liebe Sternie. Ich mag es auch sehr. ♥
LikenLiken
Danke für deine Fröhlichkeit und deine Verlinkung…hach…ich drück dich!!!
Hab ein schönes Wochenende und überhaupt…fühl dich umärmelt!
LikenLiken
Bussi!!!!!
LikenGefällt 1 Person
…und zurüüüüüüüüüüück!!!
LikenLiken
Pingback: Martins Gedanken: Sonntags-Top 7 #43 – Martins Minds – Blog
Pingback: Teelicht getauscht | antetanni freut sich | antetanni
Pingback: Geobag getauscht | antetanni näht | antetanni
Pingback: Leseknochen vs. Utensilo | antetanni freut sich | antetanni
Pingback: Die Weihnachtsgeschenkewanderkiste bei Maryme | antetanni sagt was (Tag 34) | antetanni