Hach, wie putzig…
Vor wenigen Tagen angekündigt, nun ist es soweit… antetanni ist zu Gast bei Wir machen klar Schiff…
Als mich Ingrid | naehkaeschtle vor ein paar Monaten fragte, ob ich Gastblogger bei Wir machen klar Schiff werden wollte, war ich sofort Feuer und Flamme und hatte spontan sofort die Idee im Kopf, eine Anleitung für die Wäschesäckchen zu schreiben, die ich immer wieder gerne nähe. Da mein Gastbeitrag aber in den Oktober rückte, wollte ich die Idee nicht bis dahin aufschiebe, denn Wäschesäckchen sind ja besonders praktisch zur (Sommer-) Reisezeit…
Und nun? Ich wollte ja unbedingt etwas mit den kleinen Stoffresten machen, die beim Nähen von Utensilos (hier bleiben die Ecken der Bodenausschnitte übrig) oder der Geobag (dabei entsteht ja jede Menge Verschnitt) übrig bleiben und die ich sonst eben oft für die Mini-Kleidungsstücke auf den Wäschebeuteln verwende.
Für den Gastbeitrag habe ich aus den Stoffresten nun kleine Wimpelketten genäht. Wie, zeige ich dir im Beitrag Wimpelkette Mini. Nachtrag 08.05.2018: Die Seite Wir machen klar Schiff wird am 25.05.2018 eingestellt, daher habe ich den Gastbeitrag vom Oktober 2017 auf meinen Blog umgezogen.
So eine Wimpelkette im Kleinformat hübscht ein Regalbrett oder einen Bilderrahmen auf. An zwei Holzspießen befestigt, ist die Wimpelkette eine tolle Dekoration auf dem Kuchen genauso wie im Blumenkasten. Oder wie wäre es mit einer Mini-Wimpelkette für die Puppenstube im Adventskalender? Ebenso gut lässt sich mit der Wimpelkette eine tolle Karte oder Geschenkverpackung basteln… Du bist auch Feuer und Flamme? Wenn du magst, kannst du dir unten eine Vorlage für die Wimpel ausdrucken. [Schnittmuster]
*
*
Wo wirst du die Wimpelkette dekorieren?
[Schnittmuster]
antetanni_Wimpelkette_Vorlage
Gerade beginne ich mich von Kleinstresten zu trennen und dann das… Ich mag sie sehr, die Wimpelkettchen 😍
Hab einen schönen Sonntag, liebe Grüße, Katrin
Gefällt mirGefällt mir
Au weia…. Oder vielleicht gerade der Wink mit dem Zaunpfahl, nun Kuchen und Blumenkästen mit fröhlich bunten Wimpeln zu verzieren? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eine schöne Idee liebe Anni! Und unser Puppenhaus könnte so etwas wirklich gut brauchen 🙂
Liebe Grüße
Sternie
Gefällt mirGefällt mir
Ohhh, das freut mich, liebe Sternie. Die Wimpelchen können auch über eine Schnur geklebt werden (doppelseitiges Klebeband oder Vliesofix dazwischen bügeln…), so geht’s noch schneller. Auch aus buntem (Geschenk-)Papier oder Maskingtape ist ruckzuck eine Wimpelgirlande gebastelt…
Gefällt mirGefällt mir
Ok, ich sag dem Mann, er möge backen, damit ich nähen kann 😎
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war mein Hintergedanke. Was hält dich auf?! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Das http://www….. 😘
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach soooooo. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Allerliebst! LG Undine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Süß, gell?! ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für die hübsche Idee und die Anleitung! LG Ingrid
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gerne, liebe Ingrid, ich freue mich sehr, bei der tollen Mitmachaktion dabei sein zu dürfen.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, um einen Blumenüberopf gelegt und festgemacht hübscht so eine Kette in null komma nix langweilige Töpfe auf!
Wir könnten sie uns auch gut in einem Baum gespannt vorstellen: im Sommer von den grünen Blättern verdeckt ist sie eine nette Deko für die kahle Baumzeit. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt. Und grins. Ich stelle mir die Mini-Wimpelkette gerade um die (besser: an der) Buche herum im Garten der Nachbarn vor, der Baum ist rieeeeesig, da würde das Kettchen sehr goldig aussehen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die kleinen Wimpelketten sind total süß geworden. Ich habe letztens noch GROßE genäht. https://buntkariert.blog/2017/10/12/wimpelkette/
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschön sind deine großen Wimpel geworden, liebe Barbara. Schön, dass dir die Mini-Version auch gefällt, das freut mich sehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person