(K)ein Blumenkörbchen…
Sondern Blumen im Körbchen.
Die gab es als kleines Mitbringsel zum Geburtstag. Wir waren zum Brunch eingeladen. Und was liegt beim Frühstück näher, als zusammen mit einem Blumengruß ein Stoffkörbchen mitzubringen, in dem die Gastgeber fortan ihre Frühstücksbrötchen auf den Tisch stellen können.
Solche Stoffkörbchen nähe ich immer wieder gerne (zur Anleitung geht’s hier entlang).
Für diesen Brotkorb habe ich den letzten Stoffrest des frühlingshaften Stoffes aus Baumwolle mit bunten Kreisen, Herzen und Vögelchen verwendet, aus dem ich vor längerem schon (m)einen Kuchentransportbehälter genäht hatte. Leider war nicht mehr genug übrig, um ein rundes Körbchen zu nähen, aber egal, so ist es ein rechteckiger Brotkorb geworden, der sich genauso schön auf dem Tisch macht. Innen habe ich ein orangefarbenes Wachstuch mit weißen Punkten verwendet, so lässt sich der Korb feucht auswischen.
*
*
Hast du das kleine ausgestanzte Herz im selbst gemachten SnapPap-Label entdeckt? ♥
*
*
Ein paar frühlingsfrische Blumen rein und schon kann das Utensilo Körbchen als Geschenk überreicht werden…
*
*
Herzlichen Glückwunsch, liebe Martina. ♥
[verlinkt]
Herzensangelegenheiten | nellemies
I love dots | starkysstuecke
Kostenlose Schnittmuster Linkparty | naehfrosch
Nähzeit am Wochenende | nähkäschtle
Sonntagsglück No. 13 | soulsistermeetsfriends
Herzig, würde ich sagen….. 😍
LikenGefällt 1 Person
Dankeschööööön. 😊🌷
LikenLiken
Tolles Mitbringsel! Liebe Grüße Ingrid
LikenGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Ingrid. Ich glaube, es gefiel auch dem Geburtstagskind. 😊
LikenLiken
Das ist wieder eine schöne Geschenkidee liebe Anni.
Österliche Grüße
Sternie
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Sternie. Körbchen in allen Formen und Größen kann man ja immer gebrauchen, ob mit einem Blümchen drin, oder als Brötchenkorb, für Gästehandtücher usw.
LikenLiken
Sehr cool, Deine Idee,
danke fürs verlinken und schön, dass du noch da bist.
LG Starky
LikenLiken
Dankeschöööön. Aber was ist mit dir?
LikenLiken