Almut…
Das ist ja mal ein Name für ein Nähwerk…
Nach großen Taschen haben kleine Täschchen und Etuis, wie die Mini Geldbeutel oder das Täschchen vom Taschen-Duo, wohl gerade Hochkonjunktur bei mir. 😉
Auf dem Plan stehen Anleitungen aus dem Fundus, die ich lange schon mal ausprobieren wollte. Wie die Anleitung für die beiden Organizer Almut und Helmut von Unikati, die es Anfang des Jahres mal kostenlos als Freebook gab.
Mein heute genähtes Erstlingswerk daraus zeigt Almut – ein wirklich praktisches Täschchen mit Platz für Ausweise, Karten, Geld und das Mobiltelefon. Da hat man quasi eine Handtasche en miniature bei sich mit allem, was für den Einkauf oder beim Weggehen eben dabei sein soll. Ohne großes sonstiges Gedöns. Praktisch auch beim Wandern – Almut passt perfekt in den Rucksack und auch da ist dann das ganze Geraffel griffbereit.
Der Zuschnitt hat mir etwas Kopfzerbrechen bereitet. Vielmehr die Stoffkombination wie auch das Ausnutzen der Stoffreste, denn ich wollte Almut aus Stoffresten anfertigen, damit der Stoffabbau vorangeht. Meine Stoffstreifen reichten nicht ganz für die Originalmaße (19 x 13 cm), sodass mein Mini-Organizer geschlossen stattdessen ca. 18,5 cm lang und 10 cm breit sowie ungefüllt etwa 1,5 cm dick ist. Geöffnet misst meine Almut vom Scheitel bis zur Sohle knapp 44 cm.
Genäht also aus Baumwollstoffen, verstärkt mit Vlieseline H250 und H630 und verziert mit einer Paspel sowie einem Webband in Wasen- oder Wiesn-Optik. Verschlossen wird Almut mit einem KamSnap.
Innen versteckt sich links unter einer Stoffblende ein Reißverschlussfach, darunter gibt es zwei Steckplätze für Zettelchen oder gefaltete Geldscheine, den Parkschein oder ähnliches sowie zwei Steckplätze für Karten. Ich gestehe, das war so weder geplant noch vorgesehen – eigentlich hätten alle vier Steckplätze einheitlich groß sein sollen. Da habe ich beim Ausmessen und Absteppen nicht aufgepasst, sodass in eben zwei Fächer keine Standardkarten mehr passen. Nicht ganz perfekt, aber dafür haben diese zwei Fächer nun Druckknöpfe bekommen und es lassen sich darin beispielsweise gefaltete Geldscheine unterbringen, ohne dass sie herausfallen können.
*
*
Auf der rechten Seite ist ein großes Einsteckfach (gepolstert mit H630) für das Smartphone. Laut Anleitung hätte hier auch noch ein Fach abgeteilt werden können, um dort einen Stift einzustecken. Das fand ich aber irgendwie überflüssig, schließlich verfügen die heutigen Smartphone doch alle über eine Notizfunktion… Zudem ist meine Almut ja schmaler als in der Anleitung vorgesehen und ich wollte das Fach groß genug haben, damit auch ein etwas breiteres Mobiltelefon Platz hat (ich würde sagen, es passen Handys bis ca. 9 oder 9,5 cm Breite hinein). Dieses Fach habe ich zusätzlich durch eine Lasche gesichert, damit das Handy nicht versehentlich herausrutscht, wenn man ans Geld/die Karten muss. Die Lasche dient gleichzeitig als eine Art Lift fürs Telefon. Dieses nämlich verschwindet – je nach Größe – komplett in diesem Fach und kann dann an diesem Band bequem herausgezogen werden.
*
*
Die Sonne scheint, da wollen wir gleich noch eine Runde raus. Endlich Fotos vom Kleid für mich machen. ♥ Genug also mit Almut für heute. Mal gucken, vielleicht gesellt sich Helmut die Tage noch dazu…
[verlinkt]
Best DIY of month
TT Taschen und Täschchen
UFO Let’s finish old stuff
Hallo Anni! Die schaut ja cool aus. Ein kleines Raumwunder! Schön gemacht. Bin schon auf Helmut gespannt 🙂
Liebe Grüße
Karin
LikeLike
Dankeschön, liebe Katrin. ♥
LikeLike
Liebe Anni,
deine Almut gefällt mir, schön all diese Fächer da kann man auf engstem Raum vieles unterbringen, toll! 😀 Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.
Herzliche Grüße,
Annette
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Annette. Tatsächlich bietet der Organizer jede Menge Platz für allerlei Kram. Mal gucken, ob ich noch mal einen in Originalgröße nähe, zuvor aber stehen noch einige UFOs an, die ich endlich mal wegschaffen möchte…
Dir und deinen Lieben auch einen schönen Sonntag, viele Grüße
LikeGefällt 1 Person
Hey Anni, das sieht sehr gelungen aus 👍 ich vermute mal, dass Helmut dann die Jungsvariante ist… und bin gespannt 🤗
♥️grüßle von Katrin
LikeLike
Hach, Dankeschön. Almut ist mir leider gar nicht wie gewollt gelungen. Ich habe ja vom Fauxpas berichtet, dass zwei Steckfächer zu schmal geworden sind. Aber nun denn, auftrennen ging nicht mehr, ich hatte die Nahtzugabe schon beherzt abgeschnitten. Helmut ist ganz ähnlich, nur ohne die runde Lasche oben beim Verschluss. Da wird laut Anleitung nur ein Gummiband über einen Knopf gezogen, ich könnte mir aber gut auch eine eckige Lasche wie bei den Geldbeuteln hier vorstellen. Jetzt aber gehen eh erst mal die Jacken für den Butz und den kleinen Bruder vor, mal gucken, wann Helmut dann an der Reihe ist… Almut und Helmut… Was für Namen für die Organizer… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, so kann’s gehen…..
LikeLike
Die mag ich aber, deine Almut! Schick ist sie geworden!!!!
Noch einen schönen Abend und einen ruhigen Start in die neue Woche
Und fühl dich lieb umärmelt!
Gabi
LikeLike
Vielen Dank, liebe Gabi, das freut mich sehr. Ich hadere ein bisschen mit Almut, sie ist – obwohl kleiner – doch recht groß und ich ärgere mich natürlich über meinen Gedanken- und in Folge Nähfehler, sodass zwei Steckfächer eben zu klein für Karten geworden sind. Grrrrrr. Nun denn. Geduld. Gelassenheit. Das brauche ich heute. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Huhu, Anni 🙂
wie schön deine Almut geworden ist ❤ und wie cool es doch ist, dass wir beide offenbar den gleichen Geschmack haben, denn ich musste damals auch unbedingt zuschlagen 😉 Wegen der kleinen Seitentaschen habe ich nur jede Menge Respekt und mich noch nicht so getraut. Mal gucken, Du spornst schon an! 🙂
Herzliche Grüße,
Jenny
LikeLike
Ohhh, darüber freue ich mich, dass ich dich anspornen kann. Ich glaube, wenn du nach SM arbeitest, passt alles. Ich meinte ja, da reinpfuschen zu müssen. 🙈 Einzig schwierig finde ich das Wenden und Ausformen der Ecken und Kanten, da es teils vieeeele Stofflagen waren… Ich bin gespannt auf deine Almut!!
LikeGefällt 1 Person
oh, das dauert noch, bis ich dazu komme 🙈 genau wegen der Dicke hadere ich noch. Aber stimmt schon, einfach machen 😉 Für die Ecken nehme ich auch sehr gerne ein Essstäbchen, vielleicht hilft das ja?! Komm gut in die neue Woche! LG
LikeLike
Danke, ja, Essstäbchen sind hier auch immer im Einsatz. Bei Almut hatte ich fast Angst, es könnte abbrechen, da brauchte es etwas stärkeres… 💪
LikeLike
Einfach schön! Und sicherlich sehr gäbig (praktisch), deine Almut.
Herzliche Grüsse Simone
LikeLike
Vielen Dank, liebe Simone. Und wieder ein bisschen was gelernt, „gäbig“ kannte ich überhaupt nicht.
Hab eine gute Woche!!
LikeLike