To go…
Allzeit dabei.
Ob als Vespertüte für das Pausenprot in Schule, Uni oder Beruf, ob als Schwimmtasche für nasses Badezeugs, ob für nass gewordene Wechselklamotten beim Ausflug, Wandern oder im Kindergarten, als Kulturtasche oder mit umgekrempeltem Rand als Utensilokorb für das ganze Geraffel, das man im Hotel oder auch zuhause im Badezimmer braucht.
Für all‘ diese Gelegenheiten sind diese Lunchbags gedacht, die ich schon vor über einem Jahr genäht habe. Vielleicht hast du eine der beiden Taschen schon beim HerbstHandarbeitsbingo 2017 (!) gesehen… Da sie es aber zusammen noch nicht in einen Blogbeitrag geschafft haben, ich heute außerdem auf eine kostenlose Anleitung bei Pattydoo [verlinkt] gestoßen bin und die Taschen mit dem dunkelblauen Jeansstoff auch noch perfekt zu Maikas Jahresprojekt Buchstäblich bunt [verlinkt] passen, hole ich das nun endlich nach.
Außen aus Jeans und innen Wachstuch. Die sind robust und darin lässt sich all das Zeugs und noch viel mehr von A nach B und wieder zurück transportieren. Und wenn was feucht ist oder mal etwas daneben geht, ist das halb so wild, da sich der Innenstoff abwischen lässt. Außerdem können die Kulturbeutel in der Maschine gewaschen werden (Obacht beim Schleudern, besser nicht den allerhöchsten Gang einschalten).
Dank des aufgenähten Klettverschlusses sind die Taschen schnell verschlossen. Fix aufgerollt und fertig ist die Laube. Und werden die Taschen nicht benötigt, lassen sie sich flach zusammengelegt aufbewahren.
*
*
Eine solche Vespertüte ist schnell zugeschnitten und auch das Nähen an sich geht recht flott. Jeweils ein rechteckiges Stoffstück für außen und für innen im Bruch zugeschnitten, am Bruch die Aussparungen für die Ecken vorsehen und die Seiten zusammengenäht. Beide Tüten ineinanderstellen und verstürzt miteinander vernähen (Wendeöffnung nicht vergessen!).
*
*
Ein bisschen knifflig ist das Absteppen der Kanten von außen. Die dicken Stofflagen unten an den vier Ecken hatten es in sich… Aber mit etwas Geduld und dem langsamen Stich-für-Stich-Nähen hat es dann doch geklappt. Uffz…
♥
♥
…Und ich finde, die abgesteppten Kanten sind doch das gewisse Extra der Lunchbag, oder?
[Kostenlose Anleitung]
https://www.pattydoo.de/schnittmuster-lunchbag
[verlinkt]
Buchstäblich bunt
Happy Recycling (leider nicht mehr online)
Öko? Logisch!
Old Jeans new bag
Kunzfrau Restefest
Wow, das pinkfarbene Klettband ist ja echt ein Knaller an Deinen Lunchbags, liebe Anni 👍 Mit Jeans kann frau wirklich so allerhand anstellen und mit beschichteten Stoffen ja sowieso…. Ich ärgere mich grad ein wenig, dass ich letztens bei einem schlichten grauen Stöffchen nicht zugeschlagen habe 🤔
Viele liebe ❤grüßle an Dich von Katrin
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Katrin, ja, das Pink ist ein echter Hingucker! Gefällt mir auch sehr gut, obwohl ich es sonst gar nicht so sehr mit Pink habe. 🙂
Herzensgrüße an dich
Anni
LikeLike
Coole Idee und passt aus meiner Sicht auch zur Öko?Logisch! Linkparty bei Undine oder? Besser als jedes Mal jedes Mal Papiertüten zu nehmen finde ich 🙂 Auf jeden Fall klasse gemacht. Gruß Martin
LikeGefällt 1 Person
Ohhh, das stimmt. Ich danke dir für den Hinweis, da packe ich sie gleich noch dazu. Ich freue mich, dass dir die Vespertüten auch gefallen.
Viele Grüße
Anni
LikeGefällt 1 Person
Cool, ich hätte jetzt nicht gedacht, dass das mit Upcyclingjeans funktioniert, genau wegen des Absteppens am Schluss. Aber das merke ich mir, sieht sooo klasse aus!
LG Jana
LikeLike
Das Absteppen war keine Freude, soviel sei gesagt. 😉 Du musst beim Zuschnitt einfach darauf achten, wo später die dicken Nähte sind, sonst wird’s echt ein Krampf.
Schön, dass dir die Lunchbags gefallen, darüber freue ich mich sehr.
Viele Grüße
Anni
LikeGefällt 1 Person
Pinken Klettverschluss habe ich noch gar nie gesehen. Muss ich suchen! Super toll! LG von Regula
LikeLike
Dankeschön, liebe Regula. Ich hätte auch noch neongelb und neongrün im Angebot… 😉
Viele Grüße
Anni
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anni, solche Lunchbags kenne ich schon seit über 20 Jahren und doch haben sie noch nicht Einzug in unseren Haushalt gehalten. Ich denke, ich sollte das ändern. Sehen toll aus deine Upcycling-Varianten. Ich mag ja das pinke Klettband. Das sieht so schön frisch aus zu dem Jeansstoff. Danke, dass du bei meiner Linkparty mitmachst. Ressourcenschonend und praktisch sind die Lunchbags! Liebe Grüße Undine
LikeLike
Vielen Dank für dein Lob, liebe Undine, darüber freue ich mich sehr. Ich kenne Lunchbags nun auch schon eine Weile zwar, aber längst nicht zwanzig Jahre. Fürs Vesperbrot finde ich sie – ehrlich gesagt – gar nicht soooo toll, dafür aber für hohe Flaschen Duschgel und vieles mehr, was ich nicht in den Kulturbeutel legen möchte. Oder eben für Wechselwäsche/nasses Badezeugs.
Der Dank gilt dir für die Linkparty! Toll, dass du die Plattform für Öko?Logisch! zur Verfügung stellst.
Komm gut in die neue Woche, viele Grüße
Anni
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Geschenkbeutel aus Stoff | antetanni näht | antetanni