[Werbung] Die Applikationsvorlage für dieses Nähprojekt wurde mir kostenfrei im Rahmen des Probenähnes bzw. Probeapplizierens zur Verfügung gestellt. Am Ende des Beitrags befinden sich Shoplinks zur vorgestellten Anleitung.
So wird ein Schuh draus…
Hamburger Botten? Was ist das denn für ein Schnack?
Den Begriff Hamburger Botten habe ich noch nie gehört. Ein Blick aber und mir war klar, ich würde ihn lieben, diesen Botten.
Ein Schuh ist es. Und was für einer. Ein Turnschuh. Besser noch: ein Chucks. ♥
Klar, dass ich da nicht widerstehen konnte und die Applikation unbedingt ausprobieren wollte… Wie schön, dass ich durfte!
Genäht habe ich den Botten auf einen Schuhbeutel nach der Anleitung für den Wäschebeutel. Ich finde, der Chucks passt bestens zum geringelten Zugbeutel in Hellblau und Weiß. Passend zum Turnschuh habe ich zwei Schnürsenkel als Kordeln eingezogen.
Das Nähen bzw. Applizieren hat großen Spaß gemacht, auch wenn die zu applizierenden Teile zum Teil echt winzig waren. Abweichend zur Vorlage habe ich noch einen runden Kreis – wie bei meinen echten All Stars – unter den applizierten Stern gesetzt. Die Anleitung, bestehend aus einer Seite mit Schritt-für-Schritt-Angaben, einer Vorlagenseite und einer Seite mit zwei gezeichneten Musterschuhen, ist übersichtlich, aber absolut ausreichend.
Und ein Blick auf die tollen Beispiele im Lookbook reicht eigentlich auch schon, um auf noch mehr Ideen zu kommen… Es reizt mich, die Applikation noch einmal zu nähen und dann Ösen für die Schnürsenkel einzuschlagen und einen solchen tatsächlich auch einzufädeln. Dazu habe ich während des Probenähens tolle Entwürfe gesehen. Hach. ♥ Für den Moment muss es aber reichen, es stehen so viele andere (Näh-)Pläne an. Ich freue mich daher sehr, dass ich schon weiß, wer diesen Beutel bekommen wird (noch kann ich es nicht verraten…)*.
Wer weiß denn sowas…
Weißt du eigentlich, wofür die beiden Ösen auf der Innenseite der Chucks sind? Sie dienen nicht etwa als Lüftung, wie man bei Stoffschuhen mit Gummisohle und Leinenschaft („Canvas“) vielleicht annehmen könnte…
*
*
…Die zwei zusätzlichen, mit Nieten versehenen Löcher an den Innenseiten dien(t)en tatsächlich der Schnürung, die dem Träger beim Sport mehr Halt geben sollte. Schließlich wurden die Stoffsneaker bereits 1917 (!) als Basketballschuh entworfen. Wer hätte gedacht, dass sich die Chuck Taylor All Stars (ihren Namen verdanken sie dem Basketballprofi Charles Hollies Taylor, kurz Chuck Taylor), die auch „Cons“ oder in den USA auch „Connies“ genannt werden, bis heute zu einer der erfolgreichsten Schuhmoden weltweit entwickeln würde…
*
*
Wieder etwas aus dem Internet dazu gelernt! 🙂 Hach, ich freue mich schon, wenn ich, wenn es warm und trocken ist, wieder meine vielen Chucks ausführen kann. Ich liebe sie. Ob in Dunkelblau oder Hellblau, ob in Rot oder Schwarz oder ganz klassisch in Weiß…
*
*
…Bis dahin freue ich mich über den Schuhbeutel mit dem Hamburger Botten. ♥
[verlinkt]
Applikationen bei Carla
Auf Streifzug
Das ist neu
Happy Recycling (leider nicht mehr online)
Nix Plastik
Restefest
Stoffreste Linkparty
TT Taschen und Täschchen
_Werbung/Kooperation | Für das Probenähen habe ich die Applikationsvorlage Hamburger Botten samt Schritt-für-Schritt-Anleitung kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen, darüber hinaus jedoch keinerlei Zuwendungen für diesen Beitrag oder für das Nähen als solches. Die Vorlage ist bei Steffi Pires – Einfach Pellotta https://www.makerist.de/users/pellotta erhältlich.
*Nachtrag: Jetzt endlich kann ich das Geheimnis lüften – genäht habe ich den Wäschbeutel mit dem Hamburger Botten für meine Freundin Biggi zum Geburtstag. Happy Birthday! ♥
Echt cooool 😎
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschööööööön, liebe Katrin.
Komm gut in den Tag, viele Grüße
Anni
Gefällt mirGefällt mir
Sehr genial, aber diese Kleinteile nähen. Respekt. Das könnte ich definitiv nicht 😉 Super gemacht. Gruß Martin
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, lieber Martin. Diese Kleinteile waren echt eine Fummelei, aber es hat großen Spaß gemacht, dass dann eben ein Schuh draus wurde… 🙂
Liebe Grüße
Anni
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt. Aber meins wäre das nicht. Bin da wohl zu grobmotorisch für ^^
Gefällt mirGefällt mir
Du scheinst wirklich eine Chucks-Liebhaberin zu sein 🙂 und deine Applikation ist toll geworden. Ich kann mir die Variante mit Ösen auch gut auf einer Einkaufstasche vorstellen.
Sonnige Grüße
Sternie
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, liebe Sternie. Dir alles Liebe heute, kannst du die Sonne genießen und ein Tässchen Tee oder Kaffee draußen genießen? So zur Feier des Tages? 🎉🎁🎈🍀🍄
Gefällt mirGefällt mir
Hach, sind die klasse! Der Beutel ist gut gelungen.
Liebe Grüße, Marita
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, liebe Marita. Das freut mich sehr, dass dir der Schuhbeutel samt Applikation gefällt.
Liebe Grüße
Anni
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anni,
hach, eine coole Applikation ist dir da gelungen – und in Kombi mit dem Beutel, ein echter Hingucker! Die Idee richtige Ösen zu nehmen und dann zu fädeln finde ich gut, dass sieht bestimmt auch klasse aus!
LG
CHristiane
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, liebe Christiane. Ja, das mit den Ösen möchte ich gerne noch ausprobieren…
Viele Grüße
Anni
Gefällt mirGefällt mir
Sehr cool, liebe Anni! Allerdings stelle ich mir das Absteppen der Ösen grauenhaft vor. Dir ist das fantastisch gelungen. Hut ab vor dieser Leistung. LG Undine
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, liebe Undine. Das Absteppen der Ösen war tatsächlich ein bisschen herausfordernd, aber es waren ja nur sieben Ösen. 😉
Viele Grüße
Anni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow was für ein Fummelkram und du hast ihn so schön in Szene gesetzt, toll gemacht. Dir viel Spaß mit den Chucks, die mir aufgrund von zu viel Plastik, das zu schnell kaputt geht nicht ins Haus kommen, auch wenn ich sie cool finde. LG Ingrid
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank, liebe Ingrid. Oha, ich trage meine Chucks über Jaaaahre, wenn nicht Jahrzehnte, da geht nichts kaputt, und ich liebe sie. 🙂
Viele Grüße
Anni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Cool, einfach cool!
LG
Valomea
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, liebe Valomea. ♥
Viele Grüße
Anni
Gefällt mirGefällt mir
Sehr cool ist dein Chucks-Beutel geworden! Vielen Dank fürs zeigen!
LG Jacqueline
Gefällt mirGefällt mir
Ohhh, liebe Jacqueline, vielen Dank!
Viele Grüße
Anni
Gefällt mirGefällt mir
Die Idee ist sowas von Cool. Ich wäre im Leben nicht auf einen Schuhsack gekommen, dabei vermisse ich solche so oft. 😀
Dein Ergebnis ist ganz zauberhaft und kommt auf meine To-Do-Liste. DANKE
Liebe Grüße
Judith
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, liebe Judith.
Der Schuhsack ist sogar multifunktional und tut genauso gute Dienste als Schmutzwäschebeutel oder als Wäschebeutel für Kleinteile, die man im Koffer beisammen haben möchte, man kann darin Brot einkaufen gehen… Der Phantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. 🙂
Hab es fein und viele Grüße
Anni
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Stoffrestequeen | antetanni freut sich | antetanni