Bequem und schick…
Und wer will, mit Blumenstickerei noch schöner…
Wie großartig ist das denn! Ich bin begeistert von diesem Schnittmuster für das Jeanskleid Kim, das ich heute auf der Website von Bernina entdeckt habe!
*
*
Hach, wieder ein Projekt auf der imaginären Liste der Nähpläne. Dafür aber habe ich nach der Sortieraktion der Lose-Blatt-Sammlung an Anleitungen heute im Verzeichnis der elektronisch gespeicherten E-Books und Freebooks Nägel mit Köpfen gemacht und dort nun auch mit dem Ausmisten begonnen. Und so gibt es wieder Platz für das Schnittmuster fürs Jeanskleid. 🙂
[Anleitung]
Jeanskleid Kim | Bernina Inspiration Januar 2020
[Bildnachweis]
Eigene Darstellung, Quelle und ©Bernina.
Werbung? Schreib nicht Werbung, wenn es keine ist. An dieser Stelle verlinke ich gerne zu Gabi | madewithbluemchen, die dazu 2019 einen wunderbaren Beitrag geschrieben hat →https://madewithbluemchen.at/schreib-nicht-werbung-wenn-es-keine-ist/ und verweise gerne auch auf meinen Hinweis zur Kennzeichnungspflicht Werbung.
Vielen Dank für den Tipp, liebe Anni 😍 Das Kleid gefällt mir gut, der Style und Schnitt ist genau meins….
Hab einen feinen Tag, 💕grüßle dazu von Katrin
LikeLike
Hach, das freut mich. Als ich das Gratis-Schnittmuster gestern selbst entdeckt habe, dachte ich tatsächlich auch an dich dabei (virtuelle Verbundenheit! ♥). Ich habe das Schnittmuster auch gespeichert und es ist schon auch auf meiner imaginären Nähplanliste im Kopf gespeichert. Mal gucken, nach dem geplanten Ringelkleid vielleicht…
Herzensgrüße und hab auch du es fein heute
Anni
LikeGefällt 1 Person
Ja, das sieht dem Kleid Belle sehr ähnlich… genau meins, DANKESCHÖN!!!
LikeLike
Genau! ♥
LikeLike
Toller Tipp, vielen Dank, liebe Anni. Hab sogar noch Jeansstoff auf Lager, der genau dazu passen würde… 🤩
LikeLike
Dann mal los!!! 👍
LikeLike
Hach, welch‘ Zufall, ich hatte das Freebook vor zwei Wochen auch entdeckt und sofort runtergeladen! Wobei ich vermutlich keinen Jeansstoff verwenden würde, ich kann mir es aber ganz hervorragend aus einem schönen Leinenstoff vorstellen. Mal schauen, ob ich es zum Sommer hin schaffe…
LG
Natalie
LikeLike
Guten Morgen, liebe Natalie,
ich fand den Schnitt auch sofort toll. Ich kann mir das Kleid auch aus einem Baumwoll-Popeline-Stoff oder etwas festerem Jersey vorstellen. Da geht ja alles. 🙂 Ich bin am Inventur machen im „Stofflager“ bei mir zuhause, mal schauen, was ich vielleicht schon im Fundus dafür habe.
Liebe Grüße
Anni
LikeLike
Gesegnet, wer eine Stickmaschine hat! (Ich leider nicht.) Ich freu mir grad einen Haxn aus, dass Du auf meinen Keine-Werbungs-Artikel verlinkst! Der wird natürlich auch laufend aktualisiert, falls sich da was Neues ergeben sollte. Viel Freude beim Stoff-Aussuchen und Nähen dieses feinen Kleides! Liebe Grüße, Gabi
LikeLike
Ich muss auch ohne Stickmaschine leben, liebe Gabi. Ist so, geht schon. Ich finde das Kleid aber auch ohne Stickereien toll und könnte mir anstelle der Blumen auch aufgenähte Galonstreifen am Arm oder so vorstellen. Der Schnitt des Kleides hat mich angesprochen, mal gucken…
Herzensgrüße (und jaaaaa, dein Beitrag ist absolut lesenswert und sollte noch viel mehr verbreitet werden!!!!! Ich tu‘ was ich kann ;-))
Anni
LikeLike