Fix it – Ärmel eingerissen | antetanni repariert

Was ist denn bloß los?

Wie war das noch einmal mit dem Tag, den man nicht vor dem Abend loben soll?

So oder so ähnlich habe ich mich vor einigen Tagen gefühlt, als ich laut tönte, ich hätte den Reparaturstapel abgearbeitet. Kaum gesagt oder gedacht, fiel mir nach der Wäsche mein Lieblingsshirts mit (inzwischen geflickten) Loch im Bauch auf und mein Mann beklagte einen eingerissenen Ärmel an einem Lieblingssweatshirt.

*
*

Wo das bloß herkam? Tatsächlich schien es so, als sei er irgendwo hängen geblieben. Glücklicherweise war das Loch auf der Rückseite des Ärmels und knapp unter Ellbogenhöhe an einer Stelle, die man im Tragezustand kaum sieht, vor allem nicht, da mein Mann die Ärmel seiner Sweatshirts meistens nach oben schoppt. Uffz.

Dennoch – ich habe mir ja fest vorgenommen, 2020 gegen Stapel jeglicher Art so standhaft wie möglich zu sein und diese gar nicht erst entstehen zu lassen. Die kurze Überlegung, das Sweatshirt im Nähzimmer (womöglich bis zum Sanktnimmerleinstag) abzulegen, habe ich direkt wieder verworfen und bin dem Loch stattdessen ausgerüstet mit Stopfei, dünner Nähnadel und einem einigermaßen passenden Nähgarn heute zu Leibe gerückt.

Zuerst habe ich von links den Faden durch die geschlungenen Maschen des Sweatshirtstoffs gezogen und vernäht – ich mag da ungern einen Knoten knüpfen, da die ja ein bisschen dicker auftragen. Dann habe ich den Faden nach außen gezogen und bin von dort kreuz und quer durch die kleinen noch intakten Maschenschlaufen rings um das Loch, habe diese so mit dem Nähfaden stabilisiert und vorsichtig zusammengezogen. Tschakka!

*
*

Und auch in Sachen Blogbeiträge soll es keine langen Wartelisten geben. Auch wenn ich kürzlich erst ein Reparaturwerk gezeigt habe, folgt eben gleich noch einmal eines. Das ist auch Selbstmotivation für mich, egal was möglichst gleich anzugehen. Und: Reparieren ist nachhaltig! Perfekt ist anders, aber ich bin zufrieden und mein Mann fragte,…

*
*

…, wo der Ärmel denn eingerissen gewesen wäre, es wäre ja nichts mehr zu sehen… Hach… ♥

[verlinkt]
EiNaB einfach.nachhaltig.besser.leben
Fix it! Reparieren ist nachhaltig
Freutag
Öko? Logisch!
Reparieren von 12 bis 12

12 Gedanken zu „Fix it – Ärmel eingerissen | antetanni repariert

  1. nealich

    So ein Lieber 🥰 perfekt repariert also 👍 und nix auf die lange Bank schieben ist ein guter Plan…. Ich wollte eigentlich den freestyle-Post zurückstellen, hab aber die Planung nicht rausgenommen 😅
    💕Grüßle an Dich von Katrin

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Siehste, so ging es mir auch. Ich wollte diesen Beitrag erst im März online stellen, aber dachte mir, dann vergesse ich es bloß wieder mit den Verlinkungen. 🤷‍♀️ Also zack, veröffentlicht. 💪

      Like

      Antwort
  2. blumenwiese

    Mensch, Anni, ich kann’s gar nicht glaube, wie perfekt Du so kleine Löchlein stopfen kannst. Erst das Loch am Bauch und jetzt der Riss im Ärmel… beides wie von Zauberhand weg.
    Ich habe vor einigen Wochen versucht, an einem Strickpulli ein Loch (ebenfalls am Bauch) zu stopfen, das sah einfach nur schrecklich aus. Für sowas scheine ich kein Talent zu haben.
    Vielleicht sollte ich solche Projekte zu Dir nach Stuggi bringen?!?! 🙂
    LG
    Natalie

    Like

    Antwort
  3. widerstandistzweckmaessig

    Hallo Anni!

    Mit großem Schrecken habe ich heute festgestellt, dass die Benachrichtungen für meine Linkparty nicht mehr funktionieren!!! Daher habe ich erst jetzt deine vielen liebevollen fix-it-Beiträge entdeckt, die du zu meiner Linkparty verlinkt hast!!!

    Nun habe ich gleich alles nachgeholt und auch auf meiner Pinwand die Bilder gepinnt. Es freut mich sehr, dass du so fleißig alles reparierst!!! Vielen lieben Dank dass du immer wieder deine Beiträge auch zu meiner Linkparty schickst. Ich freue mich wirklich sehr darüber!

    lg, Maria

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Liebe Maria,

      ich freue mich so, dass es deine Linkparty gibt. Die Linkparty (und somit du!) trägt einen großen Anteil daran, dass ich Reparaturarbeiten angehe und die Sachen nicht so lange im Nähkorb vor sich hin gammeln, bis ich sie dann doch entnervt entsorge. Ich bin so glücklich darüber, mich diesen Aufgaben zu stellen, und ich hoffe, dass ich mit meinen Beiträgen und Verlinkungen zu dir auch Mit-Blogger*innen motivieren kann, ungeliebte Flickarbeiten anzugehen!

      Herzensgrüße

      Anni

      Gefällt 1 Person

      Antwort
      1. widerstandistzweckmaessig

        Liebe Anni!

        Ich habe letzte Woche selbst wieder einen Berg Kleidungsstücke repariert. Alle von meiner Freundin, die sie in einem Korb zu einem wirklichen Berg zusammen kommen hat lassen.

        In Wahrheit war es gar nicht so schlimm. Etwas mehr als eine Stunde und alle Kleidungsstücke waren wieder fit. Bei der Gelegenheit habe ich an meine Linkparty gedacht und dass ich hier eine Menge Material für neue Beiträge gehabt hätte. Z.B. ein Häkeltop, wo der Halsausschnitt aufgegangen war. Einfach nachgehäkelt. Ist ja keine Hexerei. Und ein Reißverschluss bei der Hose – das ist wohl ein ewiges Thema. War zum Glück auch einfach zu lösen.

        Es freut mich sehr, dass ich dich mit fix it motivieren kann! Es ist so schön, dass inzwischen so eine große Sammlung an Tipps zusammen gekommen ist!

        Schönes WE!
        lg, Maria

        Like

    1. antetanni Autor

      Dankeschön, du Liebe. Ach, Elke, bei mir sieht das aber oft auch nicht ganz so unsichtbar aus, hier ist es mir recht gut gelungen. Ein Trick ist, dass es wirklich am besten mit einer wirklich feinen Nadel klappt…

      Like

      Antwort

Sag was! (Kommentare sind das Salz in der Suppe! ♥ und werden von mir so schnell wie möglich freigeschaltet. Danke für deine Geduld).

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..