Zimmer mit Aussicht…
Blauer Himmel und den Blick in die Ferne schweifen lassen…
Noch vor wenigen Wochen schien die Welt in Ordnung. „Corona″ war zwar da, aber irgendwie doch noch weit weg. Und wir haben eines der Vorfrühlings-Wochenenden genutzt, um die Zavelsteiner Wildkrokusblüte zu bewundern. Da wir schon einmal vor Ort waren, sind wir gleich auch noch durch das kleine und sehr bezaubernde Örtchen bis zur Burg Zavelstein geschlendert, die auf einem Bergrücken oberhalb des Teinachtals thront.
*
**
Es gibt eine Menge zu entdecken, wie beispielsweise zwei alte Kellergewölbe oder das imposante Torgebäude. Viele kleine Details, wie Fenster und Balkenauflager sorgen für Blickfänge und Abwechslung. Begeistert hat mich der alte Treppenaufgang aus Holz.
**
Oben auf dem 28 Meter hohen Bergfried angekommen, kann man den Blick über den Ort und das Land schweifen lassen. Sehr schön war das…
*
*
Wir haben uns fest vorgenommen, das schöne Gebiet rund um Bad Teinach beim nächsten Besuch zu erwandern…
**
Bad Teinach und Burgruine Zavelstein… wir kommen wieder! ♥
[Ausflugstipp]
Burgruine Zavelstein
Zavelsteiner Wildkrokusblüte
Pingback: Zavelsteiner Wildkrokusblüte | antetanni fotografiert | antetanni
Liebe Anni, das sieht großartig aus und eine Burgruine zu erkunden ist schon immer auch ein kleines Abenteuer… Ein toller Blick in die Landschaft, gefällt mir sehr!
Ganz liebe Grüße an Dich
Katrin
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, liebe Katrin. Ja, es war ein schöner Ausflug. Ich freue mich, wenn wir dort irgendwann noch einmal zum Wandern hinfahren…
Gefällt mirGefällt mir
Toll liebe Anni,
das war schon mal ein Schulausflug. Da sind wir hingewandert.
Aber wir haben das auch als Radtour im Visier. Bis Herrenberg mit der S-Bahn und dann hoch.
Hoffentlich wird da in diesem Jahr noch etwas. Ich hoffe so sehr.
Ein tolle Aussicht ist das.
Liebe Grüße Eva
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, liebe Eva.
Ohhh, du bringst mich auf eine Idee – ein Fahrradausflug klingt klasse. Von Herrenberg oder Gärtringen aus dürften es etwas mehr als 20 Kilometer sein, das ergibt dann auch eine schöne Rundtour.
Ich hoffe auch sehr, dass das dieses Jahr noch etwas wird!
Liebe Grüße
Anni
Gefällt mirGefällt mir