Guten Tag, mein Name ist Hase…
„Ich liebe das Tauschen. Ich finde es schön, wenn ich jemandem eine Freude mit einer handgemachten Sache machen kann und gleichzeitig auch etwas Tolles bekomme.”, so Martins Worte Ende Februar…
Und mit diesen Worten lud er zu einer neuen (Monats-)Aktion – dem Stash-Abbau-Überaschungstausch – ein. Ich muss gestehen, ich musste erst einmal das Wort „stash” nachschlagen, es war bislang nicht Bestandteil meines englischen Wortschatzes. 😉
Anders als bei den sonst eher üblichen Tauschaktionen, bei denen man „direkt tauscht, man also weiß, worum es geht” wollte Martin das Ganze als Überraschungstausch machen. Du weißt, dass ich bei solchen Aktionen ja immer gleich mit vorne dabei bin und wenn Martin dazu aufruft, gleich doppelt gerne, schließlich arbeiten wir schon lange Hand in Hand beim wöchentlichen Montagsstarter. Also habe ich mich mal auf dem Tanzkärtchen eingetragen und es galt, bis Ende März eine Tauscherei zum Thema Ostern zu werkeln.
Wie du vielleicht auch bereits weißt, ist seine Überraschung längst bei mir eingetroffen, ich hatte sie bei den Sonntags Top 7 Mitte März schon gezeigt. Zu diesem Zeitpunkt war ich noch hin und her gerissen, welche Idee ich für ihn umsetzen wollte, mir fielen andauernd neue Sachen ein, die ich hier aber nicht verrate, denn wer weiß, wofür ich diese Ideen noch einmal gebrauchen kann. 😉
Entschieden habe ich mich nun für zwei Tischsets aus Jeans. Solche wollte ich längst genäht haben und so sind nun diese beiden Sets im Format von jeweils 45 cm x 35 cm entstanden. Als Vorlage für die Größe diente unser Tischset aus Filz von Hey-Sign, das ich vor vielen Jahren mal gekauft habe. Diese Größe finde ich perfekt, ob als Platzset oder – wie bei uns – auf dem Sideboard als Untersetzer für den Kerzenständer und (neuerdings) für die Weibsdose. Zum Glück lag noch eine Herrenhose von vor grauer Urzeit im Fundus – weit geschnittene Hosenbeine und nahezu kein Elasthan, pefekt für ein Nähprojekt aus Jeans, denn sonst verzieht sich ja alles…
*
*
Die Rückseite der Platzmatten besteht aus einem ausrangierten Hemd meines Mannes. Für ein Set konnte ich das Rückenteil des Hemdes verwenden, für die andere Matte habe ich die beiden Ärmel zu einem entsprechend großen Stoffstück zusammengenäht. Gefüttert sind die Tischsets mit jeweils einer Lage Vlieseline H630, die ich auf den Hemdenstoff gebügelt habe. Vorder- und Rückseite habe ich verstürzt vernäht und nach dem Wenden mit einem speziellen Jeansgarn doppelt abgesteppt.
**
Übrigens habe ich das Hemd für dieses Nähprojekt in alle seine Einzelteile zerlegt. Solche Aufgaben erledige ich gerne, wenn ich abends vor dem Fernseher sitze und das ist dann auch der Grund, warum der Hausfreund hier ständig seine Runde drehen muss. Frag nämlich nicht, wie viele Fäden bei einem Hemd vernäht wurden… Recyling at its best… Was ich noch aus dem Hemd genäht habe, zeige ich dir in Kürze…
Die Häschen – ebenfalls aus dem Hemdenstoff und nach der Vorlage der SnapPap-Häschen vom letzten Jahr – habe ich mit Vliesofix aufgebügelt und mit offenen Kanten festgesteppt. Ich mag diesen Shabby-Look. ♥ Ein Aufhänger aus den abgetrennten Gürtelschlaufen rundet das Ganze ab. So lassen sich die Tischsets nach Gebrauch bis zum nächsten Einsatz an einen Haken gehängt aufbewahren. Hast du das kleine Namensetikett aus SnapPap entdeckt? Hier mit den Initialen von Martin und seinem Herzblatt. Natüüüürlich habe ich die Etiketten wieder mit der Stanzmaschine ausgeradelt.
*
*
Erst wollte ich noch abgetrennte Hosentaschen als Besteckhalter aufnähen. Für diese Idee hatte ich mich sogar extra noch mit Marita abgestimmt, wie sie das bei ihren genähten Tischsets mit den Nieten an den Taschen gelöst hatte. [verlinkt] Die Idee mit den Taschen habe ich aber wieder verworfen, so schlicht nur mit den Häschen gefallen mir die Tischsets für den Moment ein kleines bisschen mehr. Aber, liebe Marita, die Idee ist noch im Hinterkopf und für Ganzjahres-Tischsets greife ich diese sicherlich nochmals auf. Ich danke dir für den netten Austausch via E-Mail dazu.
Zu guter Letzt: Die Tischsets können bei 60 °C in der Maschine gewaschen werden. Trocknen und ggf. bügeln, fertig.
„Ach, wem gehört das schöne Set?”
„Das gehört dem König Drosselbart; hättst du’n genommen, so wär es dein.“
„Ich arme Jungfer zart, ach, hätt ich genommen den König Drosselbart!“
Dank dieser freien Interpretation und Umdichtung schicke ich die Sets virtuell zu Maikas Märchenhaftem 2020. [verlinkt]
*
*
„…und gleichzeitig auch etwas Tolles bekomme.”… Ich freue mich, lieber Martin, dass ich deinen Geschmack mit diesem Tischset Hase getroffen habe. Frohe Ostern. ♥
[Alles rund um die Tauschaktion im Blogzimmer]
Stash-Abbau-Überraschungs-Tausch
Ostergruß getauscht und überrascht
[Zu Maritas Tischsets hier entlang]
https://www.maritabw.de/tischsets/
[verlinkt]
Applikationen Linkparty
Auf Streifzug
einfach. nachhaltig. besser leben.
Freutag
Jenäht vier Jahreszeiten
Märchenhaftes 2020
Niwibo sucht Osterdeko
Öko? Logisch!
Guten Morgen liebe Anni,
die Tischsets sehen ja klasse aus! Die gefallen mir richtig gut! Ich muss doch mal ausgediente Jeans aufheben ;O)
Ich wünsche Dir einen schönen Tag und einen guten Start ins Wochenende, das am Sonntag ja sehr sonnig werden soll!
♥️ Allerliebste Grüße, paß gut auf Dich auf und bleib gesund,Claudia ♥️
LikenLiken
Vielen Dank, liebe Claudia. Ich bin auch ganz verliebt in die Tischset, wenn ich das mal mit ein bisschen Eigenlob sagen darf. Ich werde für meine Familie auch noch welche nähen, sobald die „Behelfsmasken“-Produktion abgeschlossen ist.
Hab du es auch fein heute, schönes Wochenende und Herzensgrüße
#stayhome
LikenLiken
Eigenlob stimmt 🙂
Die sehen wirklich gut aus.
LG Ilka
LikenLiken
Dankeschön, Ilka. Kuss!!!! ♥
LikenLiken
Liebe Anni,
eine tolle Idee und durch die Etiketten gibt es auch keinen Streit. Finde ich super. 😁 Na da sieht der Ostertisch bei Martin schon mal sehr schön aus.
Habe ein schönes Wochenende und ganz liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
LikenLiken
Vielen Dank, liebe Andrea. Ich finde, die Etiketten geben den Sets noch einen extra coolen Touch, für Kerle genau das Richtige, dachte ich mir! 🙂
LikenGefällt 1 Person
Liebe Anni, gaaanz lieben Dank für das tolle Set. Wir sind immer noch total begeistert. Am Dienstag haben sie bei mir im Blog auch ihren Auftritt ^^ Der Beitrag ist schon in der „Pipeline“ ^^ Lach.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. Gruß Martin
LikenLiken
Hach, Martin, du hast ihn ja letztens schon gehört, den Riesenstein, der mir vom Herzen geplumpst ist. Ich war mindestens so neugierig wie du, ob das Paket (vielmehr der Inhalt) ankommen würde. 😉 Ich freue mich so sehr, dass euch die Tischsets gefallen und jetzt kann ich es kaum erwarten, deinen Beitrag dazu zu lesen. Aber halt, erst ist Freitag und ich habe so viel vor, dass ich die Tage bis Dienstag gut gefüllt bekomme, also soll die Zeit ruhig ganz langsam vergehen, das steigert einfach meine Vorfreude auf deinen Beitrag.
Hab einen wunderschönen Freitag und ein schönes Wochenende – wir lesen uns…
LikenGefällt 1 Person
Sehr witzig sind deine Sets.
Liebe Grüße
Starky
LikenLiken
Dankeschön, liebe Starky. ♥
LikenLiken
So niedlich liebe Anni!
Liebste Grüße
Sternie ⭐
LikenLiken
Vielen lieben Dank, Sternie. ♥
LikenLiken
Das ist großartig liebe Anni 👍 und diese Buchstaben-Labels…. vllt brauche ich doch so ein Gerätchen 🤔 Ganz ganz schön auch die Upcycling-Idee dahinter und praktisch noch dazu, Martins Freude kann ich verstehen….
💕grüßle an Dich von Katrin
LikenGefällt 1 Person
Grins. Dankeschööööön. Ja, das Gerätchen hat echt was, wenngleich auch dieses Hobby ganz schön ins Geld gehen kann und geht, all die schönen Stanzen, die ich immer wieder entdecken. Hach, der Tag müsste 48 Stunden und mehr für mich haben plus noch die Nacht dazu. 🙂
LikenLiken
Wow, diese Tischsets sind ja wunderschön. Ich mag den Look sehr! 😍😍😍 All die liebevollen Details machen sie zu etwas ganz Besonderem! LG Undine
LikenLiken
Vielen lieben Dank, Undine, das freut mich sehr. ♥
LikenGefällt 1 Person
Liebe Anni, eine wirklich hübsche Idee…schade, dass die Osterproduktion hier bereits abgeschlossen ist. Aber dann ist auch genügend Zeit für die Vorbereitungen für nächstes Jahr.
Liebe Grüße
Bettina
LikenLiken
Liebe Bettina,
vielen Dank!! ♥ Wie? Was? Osterproduktion schon abgeschlossen? Ostern ist doch erst in einer Woche? 😀 😉
Nach Ostern ist vor dem Sommer (Fische?) und vor Weihnachten (Sterne?) und vor Ostern… Gelegenheiten gäbe es ja viele… Wenn bloß nicht immer die „fehlende“ Zeit wäre… Geht es dir auch so, dass diese „Shutdown“-Zeit trotz des teilweisen Stillstandes so rasend schnell vorüber geht?
Liebe Grüße
Anni
LikenLiken
Liebe Anni,
eine feine Interpretation des Märchens! Die sehen gut aus, die Sets. Jeans habe ich dafür noch gar nie vernäht.
LG
Elke
LikenLiken
Vielen Dank, liebe Elke. Ich hatte auch noch nie Sets aus Jeans genäht, diese Idee aber schon seit Jahren im Kopf. Ich freue mich, dass die Tauscherei mit Martin nun endlich zur Umsetzung führte.
Liebe Grüße und schönen Abend
Anni
LikenLiken
Liebe Anni,
was für eine wahnsinnig schöne Idee! Ich weiß, ich wiederhole mich, aber deine Jeans – Recycling-Projekte finde ich alle so wundervoll! Absolut gelungen! Dass sich Martin da gefreut hat, glaube ich gern! Und die gestanzten Embleme – echt klasse!
GLG
Christiane
LikenLiken
Schau mal, liebe Christiane, hier ist dein Kommentar vom Freitag. Warum auch immer der im Spam-Ordner gelandet ist. Da habe ich ihn eben gefunden…
LikenLiken
Sooo schöne Häschchensets, tolle Sache! LG Ingrid
LikenLiken
Vielen Dank, liebe Ingrid. Ich mag die Sets auch sehr gerne und Martin hat Glück, dass ich sie zum Schluss nicht doch selbst behalten habe. 🙂
Schönen Aaaaaabend und schönes Wochenende…
LikenLiken
Die Tischsets sind wirklich toll geworden . Gefallen mir sehr gut. Schönes Wochenende
Liebe Grüße Marita
LikenLiken
Vielen Dank, liebe Marita. Hab du auch ein schönes Wochenende… Liebe Grüße…
LikenLiken
Liebe Anni, die Tischsets aus Jeans gefallen mir sehr gut. Ich mag die kleinen Details. Tja, der Prinzessin ist vieles entgangen 😉
Liebe Grüße Sandra
LikenLiken
Liebe Sandra, vielen Dank, das freut mich sehr.
So sieht’s aus mit der Prinzessin. Das hat(te) sie nun davon… 😉
LikenLiken
Einfach nur süß liebe Anni,
toll gemacht und eine schöne Resteverwertung.
So gut nähen möchte ich auch mal können.
Auch eine prima Aktion.
Dir einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
LikenLiken
Dankeschön, liebe Nicole. ♥
LikenLiken
Oh liebe Anni,
jetzt wollte ich noch etwas zu meinem Kommentar dazu schreiben – und sehe, der ist gar nicht bei dir angekommen. Sowas Blödes! Also nochmal:
Ich finde deine Tischsets großartig und bin ganz und gar verliebt! Ich würde gerne zur „NAchmacherin“ werden – für unseren, dieses Jahr nicht ganz so groß besetzten Ostertisch!
Dass MArtin sich riesig gefreut hat, kann ich nur zu gut verstehen…
Viele liebe Grüße
Christiane
P.S. Deine Jeans-Upcycling-Projekte finde ich alle sooo gelungen!
LikenLiken
Liebe Christiane,
vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar und jaaaaa, bitte gerne nachmachen, ich freue mich sehr, wenn ich dich inspirieren konnte. Aber auch zeigen dann, gell?!
Ganz liebe Grüße
Anni
PS. Vielen Dank auch für dein schöne PS. ♥
LikenLiken
Ach ist das süß! So lasse ich mir Osterdeko gefallen!
Liebe Grüße, Marita
LikenLiken
Vielen Dank, liebe Marita. ♥
LikenLiken
Das ist ja eine supercoole Idee, Anni! Wir haben sage und schreibe sieben ausrangierte Jeans auf Vorrat zu liegen, und jetzt weiß ich spontan, was aus dreien davon werden soll. Das mach ich nach! Ich finde deine Kombination aus Jeans und Hemd absolut witzig und mag die deutlichen Steppnähte sehr gern. Was für ein schöner Anstoß, mal was anderes zu Ostern zu basteln!
Liebe Grüße, Meike
LikenLiken
Vielen Dank, liebe Meike. Und so ein Häschen kann ja auch das ganze Jahr über auf dem Tisch herumhoppeln und ein Lächeln ins Gesicht zaubern… Viel Vergnügen beim Nachnähen! ♥
LikenGefällt 1 Person
Pingback: Manschetten-Täschchen | antetanni näht | antetanni
Pingback: Tischset Denim | antetanni näht | antetanni