Alle Jahre wieder…
Vielleicht hast du gestern schon gesehen, dass ich mich über die Adventskalenderzahlen hergemacht habe?
Der Advent naht mit großen Schritten und so wurde es höchste Zeit… Ich hatte ja festgestellt, dass die Vorlagen, die ich 2016 erstellt hatte, für dieses Jahr nicht mehr passen.
Nach den Zahlen in Schwarz-Weiß, gibt es die Vorlagen hier nun genau umgekehrt in Weiß mit schwarzer Schrift. Wenn ich alles richtig gemacht habe, können die Vorlagen auch zum Drucken auf farbigem Papier verwendet werden, die Kreise selbst nämlich habe ich transparent angelegt (ich weiß gerade aber nicht sicher, ob die Flächen beim Speichern als JPG bzw. PDF nicht automatisch weiß werden). Sei’s drum, einfach ausprobieren und wenn’s klappt, freue ich mich über eine Nachricht. Wenn’s nicht klappt, freue mich ich ebenso über deine Nachricht, dann kann ich die Vorlagen nochmals anders versuchen anzulegen und zu speichern.
Genug geredet, hier sind die Vorlagen…
∗
∗
Du kannst die Bilddateien ausdrucken oder du verwendest die PDF-Vorlagen dafür.
Adventskalenderzahlen 1 bis 24 in weiß mit schwarzer Schrift
antetanni_Adventskalender-Zahlen_weiss-schwarz_1-24
Als kleines Extra die Adventssonntage 1 bis 4, ebenfalls in weiß mit schwarzer Schrift
antetanni_Adventskalender-Zahlen_weiss-schwarz_Advent_1-4
Die Vorlagen 1 bis 24 – auch in Bunt – und noch viel mehr Ideen rund um das Fest der Fest findest du auf der Seite Weihnachten.
∗
∗
Für den Schüler gibt es – nach vielen Jahren mit dem selbst genähten Adventskalender, der mit Süßkram, Socken und oftmals kleinen Spielsachen/Gimmicks befüllt wurde, – dieses Jahr einen gekauften Schokokalender mit seinem Namen bedruckt ist. ♥ Die Adventskalenderzahlen aber benötige ich für ein anderes Adventskalenderprojekt. Ich bin auf der Zielgeraden, die Päckchen werden heute gepackt und für den Versand vorbereitet. Ich weiß nur noch nicht, ob ich die Adventskalenderzahlen in Weiß auf Schwarz oder in Schwarz auf Weiß dafür ausdrucke… 😉
[verlinkt]
Samstagsplausch
Ich frag mich, ob ich Weihnachten grad ausfallen lassen soll dieses Jahr. Nach St. Nikolaus einfach aufhören, die Tage zu zählen und im Januar wieder anfangen … ??? On verra! Liebe Grüsse zu dir. Regula
LikenLiken
Auch eine Möglichkeit. Mir ist im Moment auch noch nicht nach Weihnachten. Ich will mal hoffen, dass das noch kommt…
Liebe Grüße und hab es fein an diesem – hoffentlich auch bei dir – sonnigen Wochenende
Anni
LikenGefällt 1 Person
Mir ist auch noch nicht nach Weihnachten, und da im Büro die weihnachtsbezogenen Aufgaben anwachsen (in Menge und Doofigkeit) wird das auch nicht besser.
Vielleicht hilft ja Backen als Gegenmittel bei Unlustigkeit.
LG Ilka
LikenLiken
Backen hilft bei mir nicht, da bin ich ganz sicher, wobei… die Gerüche der Weihnachtsbäckerei… das hat schon was… Auf geht’s! ♥
LikenGefällt 1 Person
Och, ich habe jedes Jah für meinen Enkel einen Adventskalender gemacht, aber dieses Jahr macht die Mama selbst einen.
Im Moment ist das ja alles so in der Schwebe, weil manches eben nicht so läuft, wie es soll.
Aber ich lass deshalb Weihnachten nicht ausfallen, ich dekoroere, backe usw. wie jedes jahr und ich denke positiv, es wird sich schon was ändern. Man muß einfach abwarten.
Ganz liebe Grüße Eva
angesicht der Kontaktbeschränkungen wird es wohl mit dem Adventkaffee nichts werden, aber dann verlegen wir da eben, falls ich dann noch lebe.
:-))
Liebe Grüße Eva, die dir ein schönes Wochenende wünscht.
LikenLiken
Grins. Ich fange mit dem letzten Satz an, der mich zum Grinsen bringt. Hey, zwei Haushalte dürfen ja, aber wurscht, wir schaffen das schon und ich freue mich darauf, ob im Advent oder irgendwann.
Ich habe jahrelang für den Schüler Adventssäckchen gefüllt, nun aber hat er gefühlt alles an Radiergummis, Socken und sonstigen Kleinigkeiten, die darin Platz fanden und freut sich (hoffentlich!) über den Schokokalender.
Wir lassen Weihnachten selbstverständlich auch nicht ausfallen, warum auch? Das findet doch statt, egal ob mit oder ohne #Corontäne, Lockdown, Shutdown oder welchem Wahnsinn auch immer. Hier meint man, dass es schon morgen soweit wäre, so voll war der Supermarkt gestern und heute. Die spinnen, die Römer… 😀
Hab du auch ein schönes Wochenende, ich bastel weiter an den letzten Zügen des Adventskalenders für die Blogaktion…
Liebe Grüße
Anni
LikenLiken
Na dann, wenns beliebt, aber falls du darüber gelacht hast,
„wenn ich dann noch lebe“
Ich kann jeden Tag sterben, gestern bin ich über den Teppich gestolpert und hingefallen, nicht schlimm, aber ich hätte mir dabei auch das Genick brechen können.
Dann wäre ich wahrscheinlich auch an Covid19 gestorben.
Zählt ja nun alles dazu, die Zahlen müssen stimmen.
Aber der Herrgott will mich nicht, dem bin ich viel zu umtriebisch und selbst der Teufel winkt ab.
Lieben Gruß Eva,
ich habe wirklich Angst, dass sich das zu einem Bürgerkrieg entwickelt, viel fehlt nicht mehr.
LikenLiken
Guten Morgen, liebe Eva!
Grins. Zum Zweiten. Das glaube ich sofort, dass du dem Herrgott viel zu umtriebig bist, du würdest die Bude oben wie unten ordentlich aufmischen, das wird denen zuviel, glaube mir. 😀 Jesses, über den Teppich gestolpert… Das belegt wieder einmal, dass die meisten Unfälle wohl zuhause passieren. Ich bin unlängst mal fast die Treppe vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer runtergestürzt, da war mir kurz ganz mulmig. Himmel aber auch.
Pass auf dich auf und liebe Grüße
Anni
PS. Ja, ich habe auch die Befürchtung, dass es bald kracht und das macht mir auch Angst.
LikenLiken
Noch ein PS. Hast du die „Wochenende-Ausgabe“ in der Samstagszeitung gelesen (ich weiß nicht, ob es die Ausgabe auch in der LKZ gibt, jedenfalls hier in der StN/StZ), da war ein lesenswerter Beitrag zum Thema Diskurs drin und dass ein solcher heute fast gar nicht mehr möglich ist.
LikenLiken
Danke für die Zahlenvorlagen habe ich mir abgespeichert. Dieses Jahr ist unsere Enkelin wohl noch zu klein für einen Adventkalender aber was man hat das hat man:-)
L G Pia
LikenLiken
Sehr gerne, liebe Pia.
So ist es, ich speichere mir auch gerne Vorlagen aller Art ab, um im Fall der Fälle gewappnet zu sein. Ich freue mich, dass dir meine Zahlen gefallen.
Liebe Grüße und schönen Sonntag
Anni
LikenLiken
Ach, wie nett von Dir! Abgespeichert. Ausdrucken kann ich gerade leider nicht.
Ich finde, gerade dieses Jahr müssen wir uns besonders viel Mühe geben um Weihnachten herum
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Nina
LikenGefällt 1 Person
Sehr gerne, liebe Nina. Ich bin zwar noch nicht in Advents- oder Weihnachtsstimmung, aber ich stimme dir zu, dass ich es dieses Jahr auch so empfinde, dass wir die Weihnachtszeit ganz besonders genießen wollen. Die letzten Vorbereitungen für den Advent laufen und so blicke ich dann doch mit Vorfreude auf den kommenden Sonntag, wenn die erste Kerze angezündet wird und ich schon ein erstes Vorab-Adventskalendergeschenk öffnen darf. Hach, Spannung…
Schönen Sonntag und viele Grüße
Anni
LikenLiken
Pingback: Sonntags Top 7| 21.20 – Golden Worker – Discovery Delphin & Hurricane Henrietta
Pingback: Adventskalenderzahlen Bunt | antetanni bastelt (Neuauflage) | antetanni