Advent, Advent…
Gerade noch rechtzeitig habe ich es am Samstagabend geschafft, einen Adventskranz zu basteln… Last Minute, sozusagen…
Es ist jedes Jahr ein Drama. Spätestens Mitte September beginne ich, nervös zu werden. Der Advent klopft gefühlt schon an und ich stecke fest in Bergen von Büroarbeit und der Rückkehr in den Alltag nach dem Ende der Sommerferien. Und dazu dann auch noch die Frage, wie unser Adventskranz aussehen soll…
Frag mich nicht, wie viele Adventskranz-Kerzentabletts und sonstige Dauerbrenner in unserem Keller liegen, die nur darauf warten, jedes Jahr reaktiviert zu werden. Es bräuchte nur vier Kerzen, ein paar Zweige hier, ein paar Kugeln da. Aber… sie liegen im Keller, iiiiiirgendwo ganz hinten verstaut und bis zum nächsten Advent stehen unzählige Kisten und Kartons gestapelt eben vor jenem Schrank mit der Advents- und Weihnachtsdeko und ich habe die Lust verloren, mich durch diese Berge an Zeugs zu wühlen, um an die Kisten mit der Dekoration zu gelangen (ich sage nur: Alles muss runter). Dass der Keller längst wieder einmal entrümpelt werden muss… Anderes Thema…
Adventskranz Last Minute
Ich wäre ja für ganz schlicht, am liebsten würde ich vier dicke Stumpenkerzen auf ein Holzbrett stellen, Zahlen dran, einen schlichten Zweig und vielleicht ein paar Nüsse oder Beeren dazu, fertig. Diese Rechnung aber geht hier nicht auf. Mein Mann nämlich möchte am liebsten einen ganz aufwändig dekorierten, klassischen Adventskranz und bunt soll er sein. Vor allem bunt.
Du ahnst es, ein Dilemma. Dachten wir. Dann aber habe ich die Tage bei Instagram – oder war es bei Pinterest? naja, egal… – eine tolle Idee gesehen, in die ich mich sofort verguckt habe.
*
*
Und so ist unser Adventskranz in diesem Jahr ein schöner Kompromiss aus schlichtem Skandistyle und ein paar Farben. I like. ♥
*
*
Vier bunte Tassen von Greengate (nein, keine Werbung, alles selbst und unbeauftragt gekauft), dazu eine feuerfeste Porzellanplatte von Asa, etwas Moos und Nüsse, dazu ein paar Sterne (aus dem Fundus, unter anderem die kleinen Mini-Sterne aus Papier, die ich noch immer ganz zauberhaft finde) sowie die putzigen Metallfiguren von Maileg ♥… Hach, ich bin verzückt. Als „Steckmasse“ für die Kerzen (hier in Weiß, es gibt noch rote Kerzen als Ersatz, denn die Stabkerzen werden vermutlich nicht für die kompletten 24 Tage reichen) dient ein knappes Kilogramm Zucker, das ich aufgeteilt in die Tassen gefüllt habe. Was noch fehlt, sind ein paar Pilze, die ich gerne noch ins Moos stecken würde. Die liegen aber noch im Keller… Mal gucken, vielleicht heute…
Das bisschen bunt ist für meinen Mann geradeso ausreichend und ich mag die die Farben auch sehr gerne. Rot und Weiß an Weihnachten, dazu ein bisschen Grün und Hellblau gibt’s ja auch noch… das ist alles in allem in jedem Fall bunt 😉 und so passt unser Adventskranz Last Minute perfekt zum Thema 4 der 52 Die Foto-Reise.
*
*
Einzig mit den Zahlen (aus dem Fundus, die gehören aber eher mit einem dickeren Band an eine Kerze gebunden) und dem rechteckigen Porzellanteller bin ich noch nicht ganz zufrieden, das Weiß ist mir „zu weiß“, verstehst du, was ich meine? Mal gucken, ob ich die Alternative, die ich im Kopf habe, die Tage noch umsetzen kann. Egal, ob ja oder nein, mir gefällt das Arrangement sehr. Schlicht und doch bunt. Geht doch. ♥
[Alles zur Foto-Reise im…]
Blogzimmer | 52 Die Foto-Reise
[verlinkt]
52 Die Foto-Reise Woche 27/52
Foto der Woche #13
Monatsmotto More Sparkles
Das ist wirklich eine tolle Idee! Ich verwende seit Jahren einen recht großen, zeitlosen Adventskranz, für den ich damals richtig viel Geld ausgegeben habe. Aber ich muss sagen: So nach 10 Jahren darf man sich auch mal wieder anderweitig umschauen. 🙂 Greengate-Tassen besitze ich auch (gibt es schönere?!), also könnte ich tatsächlich fürs nächste Jahr mal über Deine Alternative nachdenken. Danke für den Tipp!
Gefällt mirGefällt mir
Das freut mich, dass dir meine Entdeckung gefällt. 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Absolut. Ich kenne übrigens noch einen weiteren Anbieter (okay, zwei weitere Anbieter – aber die von dem einen gefallen mir besser), der solche henkellosen Tassen anbietet. Das Format ist nicht hundertprozentig identisch, aber das merkt man nicht:
https://www.amazon.de/s?k=gerth+medien+tassen&link_code=qs&sourceid=Mozilla-search&tag=firefox-de-21
Gefällt mirGefällt mir
Oha. Vielen Dank, diese Tassen sehen auch toll aus. Schön sind auch die von Krasilnikoff, die haben eine etwas schlankere Form, sehen aber auch wunderschön aus. ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Schwester mag Krasilnikoff sehr, mir persönlich sind sie zu schmal.
Gefällt mirGefällt mir
Ich mag die Motive auch sehr gerne, die Form gefällt mir auch, aber ich habe einfach nicht auch noch Platz für noch eine Serie… Seufz. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das kenne ich. Ich bin fast komplett auf die Greengate-artigen Tassen umgestiegen.
Gefällt mirGefällt mir
Hach, was ein Träumchen. Da schmeckt der Tee/Kaffee doch gleich viel besser, wenn man einen solch schönen Becher in den Händen hält. ♥
Gefällt mirGefällt mir
Und man hat gleich warme Hände!
Gefällt mirGefällt mir
♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anni, das ist wirklich eine feine Alternative und würde mir hier auch sehr gefallen. Zumindest theoretisch, denn hier binn ich diejenige die nicht von den dicken roten Kerzen auf dem grünen Kranz lassen kann 😉
Habt eine schöne Adventszeit miteinander 💕grüßle dazu von Katrin
Gefällt mirGefällt mir
Ohhh, dicke rote Kerzen auf einem (schlichten) grünen Kranz würden mir auch gut gefallen. Ich kann nur keinen Kranz binden bzw. habe das noch nie gemacht/ausprobiert. Meistens mangels Zeit. Und die zu kaufenden gebundenen Kränze sehen oft so mickrig aus oder sind sündhaft teuer, da kommt dann die Schwäbin in mir durch. 😉
Schönen Advent auch dir und deinen Lieben ♥
Anni
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anni,
die Idee gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüße
Junifee
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank. ♥
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anni,
Dein Adventskranz gefällt mir sehr gut! Es muß nciht immer ein „Kranz“ sein, oder? Mir gefällt da wirklich sehr!
Hab einen schönen und freundlichen Wochenteiler!
♥️ Allerliebste Grüße, Claudia ⭐♥️
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank, Claudia. ♥ Ja, ich finde auch, dass es nicht immer ein Kranz sein muss, obwohl ich sonst ja immer sehr klassisch unterwegs bin. Wir haben einen großen Esstisch, da hätte auch ein Kranz Platz, allerdings nur solange, bis die Familie an Heiligabend einrückt, dann wird’s auf dem Tisch selbst eng und der Kranz passt dann nicht auf das daneben stehende Sideboard. Anders das Kerzentablett, das kann ich immer gut dorthin ausquartieren…
Herzensgrüße
Anni
Gefällt mirGefällt mir
HAllo anni,
also mir gefällt es genauso, ich würde nicht mehr groß was ändern!
LG zu Dir
Manu
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank, Manu. ♥ Die von mir noch vermissten Fliegenpilze liegen noch immer irgendwo im Keller, aber in Sachen Untersetzer gibt es schon was neues zu zeigen. Sobald ich eben zum Fotografieren komme…
Gefällt mirGefällt mir
Ist mal etwas ganz anderes, mir gefällt es.
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank, liebe Nati. ♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein genialer Adventskranz, liebe Anni! Wunderschön und ganz besonders!
Ich habe erst im letzten Jahr das Adventskranzbinden entdeckt und dieses Jahr meinen 2. Kranz gebunden. Bin auch ganz glücklich damit, wie gut es geklappt hat.
Wünsche dir eine ruhige und schöne Adventszeit, liebe Anni!
Ganz liebe Grüße
Ingrid
Gefällt mirGefällt mir
Vielen liebe Dank, liebe Ingrid, das freut mich sehr, dass dir die Idee gefällt.
Adventskranzbinden steht noch auf meiner imaginären Liste, was ich gerne in meinem Leben noch lernen möchte. Irgendwann…
Liebe Grüße und hab auch du eine wunderschöne Adventszeit ♥ Anni
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: 52 Die Foto-Reise vom Blogzimmer | antetanni freut sich (Themenliste) | antetanni
Pingback: Monatsfragen Dezember | antetanni sagt was | antetanni