Ach du dickes Ei…
Da habe ich mir ja wieder was angelacht… Christiane lädt zum Geburtstagswichteln ein und ich kann nicht nein sagen…
Ende Januar las ich bei Christiane, dass sie mit ihrem Blog nanusch nun bald schon fünf Jahre am Start ist und das ist wahrlich ein Grund zum Feiern. ♥
Ich mag sie ja sehr, diese Geburtstagswichteleien und auch wenn ich weiß, dass es „gefährlich“ ist, mir hier eine weitere Aktion an den Hals zu binden, so komme ich doch nicht umhin, mich heute auf den letzten Drücker noch zur Geburtstagssause anzumelden.
Auch Christiane hat sich für ihren Bloggeburtstag wieder eine Art Rudelnähen ausgedacht. Auf dem Plan stehen 20 kleine Hexies, also Sechsecke, mit einer Seitenlänge von 1,9 cm (3/4″). Hexies habe ich noch nie vernäht, wer weiß, vielleicht finde ich Gefallen dran. Passend dazu sollen die Hexies in ein kleines Täschchen gepackt werden und dann komplett an den Blogwichtel gesendet werden. Da das Frühjahr hier pickepacke voll ist mit Terminen, greife ich vielleicht auf ein Täschchen auf dem Fundus zurück, das lasse ich einfach mal auf mich zukommen…
Vor meiner waghalsigen Anmeldung heute, habe ich gleich mal ein erstes Hexie fertiggestellt, um zu schauen, ob ich die Technik überhaupt kapiere. Tatsächlich ist so ein Hexie kein Hexenwerk, eher mutet das Ausschneiden der Papiervorlagen, die in jedem Hexie bis zum Vernähen drin bleiben, als eine Fleißarbeit an. Das Reihen ist dann tatsächlich „hex hex“ erledigt.
*
*
Schade, dass ich nicht gleich weitermachen kann, jetzt wäre ich so schön im Flow. Aber nun muss ich erst einmal abwarten, welcher Wichtel mir zugelost wird, um vielleicht auf Farbvorlieben – soweit vorhanden – eingehen zu können.
Auch bin ich selbst natürlich sehr neugierig, wer mich bewichtelt. Und falls da Fragen zu den Farben aufkommen, ich liebe Blautöne, aber auch kräftige Rottöne gefallen mir sehr gut. Ebenso frische frühlingshafte Grüntöne, aber kein so olles Dunkel-/Tannengrün. Gerne auch schöne Muster, aber bitte keine Kindermotive. Braun und Orange gehen gar nicht. Dafür aber auch alles monochrome – Schwarz/Weiß, Grau/Weiß… Ich bin dabei!
*
*
*
So, liebe Christiane, jetzt hast du mich also doch angefixt und eingefangen mit deinem Bloggeburtstag. 🙂 Ich muss mich sputen mit der Beitragsverlinkung, die Linkparty schließt gleich… Am allerliebsten möchte ich bitte jeeeeeeetzt sofort mit den Hexies anfangen… ♥
[verlinkt]
5. Bloggeburtstag bei Nanusch
Liebe Anni,
ach wie schön, dass du dich „durchringen“ konntest! Das wird eine tolle Geburtstagssause! Ich bin schon sehr gespannt, wie die Lose sich verteilen – mein Töchterchen darf Glücksfee spielen! Und ja, du hast Recht – die Fleißarbeit ist tatsächlich das Schnippeln der Schablonen *lach*!
LG
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich weiß noch nicht, ob ich mich nicht in wenigen Tagen für meine Entscheidung in den Hintern beiße, aber es ist jetzt, wie es ist und ich habe tatsächlich heute grooooooße Lust loszulegen. Bitte lost schnell aus. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Nein, du beißt dir bestimmt nicht in den Hintern :-)!
Ich hoffe, das Losen schaffen wir heute Nachmittag… mal schauen, was der Tag so bringt!
Guten Wochenstart!
LG
Christiane
Gefällt mirGefällt mir
Hach, ich bin sooooo gespannt. Also nicht wegen meinem Hintern, sondern wen die Losfee für mich bereithält. ♥
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Sonntags Top 7 #05/21 | antetanni sagt was | antetanni
Oh fein, Du bist auch dabei 👍 Ich bin gespannt, wie Christianes Glücksfee die Wichtel zulost….
💕grüßle an Dich von Katrin
Gefällt mirGefällt mir
Nachdem ich lange gezögert habe, dachte ich, ich stelle mich der Herausforderung. Jetzt würde ich am liebsten sofort loslegen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
So ein schönes Projekt liebe Anni 😍
Ich hab auch noch nie Hexies genäht. Von Hand?
Drück dich! Sternie
Gefällt mirGefällt mir
Hach, ich bin selbst gespannt, wie das wird. Bis jetzt habe ich noch gar nicht so wirklich genäht. Zunächst werden Papierschablonen in der Hexagon-Form ausgeschnitten, um die herum dann die Stoffstücke gelegt und von der Rückseite mit einem Heftfaden um das Papierstück herum befestigt werden. Das aber tatsächlich von Hand.
Wenn die gewünschte Anzahl an Hexies fertig ist, kann man diese entweder irgendwo aufnähen, also ähnlich einer Applikation, oder von Hand zusammennähen oder was auch immer. Hier stehe ich auch noch etwas vor einem Rätsel und muss mich mit der Materie noch befassen.
Christiane hat in ihrem Beitrag zum Blogbeitrag auf die Seite von Greenfietsen verlinkt, dort ist die ganze „Hexerei“ gut beschrieben und bebildert, falls du mal nachschauen möchtest.
Zum Geburtstagsprojekt von Christiane gehört auch noch ein Täschchen, da bin ich gerade am Stöbern in meinen gesammelten Werken an Schnittmustern, ob ich ein neues Täschchen nähe oder auf eines aus dem Fundus zurückgreife…
Liebe Grüße und lass den Sonntag mit deinen Lieben gemütlich auskingen… ♥
Gefällt mirGefällt mir
Das klingt echt spannend! Übersteigt aber definitiv meine momentanen Kapazitäten 😉
Wir haben hier Schnee, so richtig! Und trotz Schneefrei an den Schulen muss Homeschooling stattfinden… Manches versteh ich echt nicht…
Drück dich!
Gefällt mirGefällt mir
Ach ja, diese Maßnahmen alle, da weiß keiner so recht, warum was wo wann und wie lange gilt. Es ist noch zum verrückt werden…
Ich bin selbst ganz gespannt, wie mir das liegen wird, so viele Hexies zu werkeln. Wobei… das geht glaube ich wirklich recht fix. Nur… was mach ich dann mit den Dingern? Ich hab’s ja nicht so mit patchworken und so. Aber egal, jetzt bin ich dabei und das wird schon werden. 🙂
Liebe Grüße
Anni
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht sehr spannend aus. Ich habe mir sowas bisher nicht zugetraut, vor allem, weil ja alles mit der Hand genäht wird. Aber in Versuchung könnte ich schon geraten.
LG
Magdalena
Gefällt mirGefällt mir
Neee, Magdalena, so wie ich es gelesen habe, muss man nicht alles von Hand nähen. Sonst wäre ich längst raus bzw. wäre nie rein. 😉
LG Anni
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anni, wie schön, dass du dabei bist. Ich habe lang mit mir gehadert, ob ich mich dieser Herausforderung stelle, aber zeitlich bekomme ich es leider nicht auf die Kette. Die Hexies sehen wirklich toll aus und die Idee dahinter ist klasse.
Ich wünsche dir viel Freude beim Mithexen 😉
LG Bianca
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin selbst gespannt. Die Hexies machen, stelle ich mir gut vor, was daraus dann aber machen, das bereitet mir noch Kopfzerbrechen. Aber auch dafür werden mir irgendwann eine Lösung einfallen…
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Anni,
da bin ich auf die Beiträge gespannt. Ich hatte es mir durchgelesen, war aber dann doch so vernünftig mich nicht anzumelden. Ich hätte das dieses Jahr nicht auf die Reihe gebracht. Wenn das Training mit den Hunden wieder losgeht, muss ich mich eh wieder neu organisieren.
Liebe Grüße
Ivonne
Gefällt mirGefällt mir
Hach ja. Ich schrieb es schon, das Werkeln der Hexies wird nicht die Herausforderung werden, eher, was ich dann mit den Hexies mache, aber das ist der freiwillige zweite Teil des Bloggeburtstages und muss somit nicht im Frühjahr fertig sein. 😅
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Däschle-Tausch 2021 | antetanni macht mit | antetanni