The doctor is in

Es läuft in der Reparaturstube…
Nach all den Reparaturen der letzten Wochen waren da noch die Frottierbezüge des Liegestuhls meiner Kosmetikerin. Der/das Frottier war in die Jahre gekommen und so hatte sie beim Stuhlhersteller Nachschub bestellt. Leider fielen die neuen Bezüge kleiner aus und passten nicht mehr. Wir kamen darüber ins Gespräch und für mich war es ganz klar, dass ich unterstütze und schaue, was ich tun kann.
Einige Monate später (zwischenzeitlich war Lockdown und was weiß ich nicht alles sonst noch so im Leben 1.0) hatte ich die Nähte des neuen Bezuges aufgetrennt (das war so ein Teil mit Rundumgummizug, ähnlich wie ein Spannbettlaken, nur eben in den Formen des Stuhles), die Seiten begradigt und daraus quasi ein langes Handtuch mit einem Überschlag am Kopfende genäht, das nun über die Kopfstütze des Stuhles gehängt werden kann, damit es nicht nach vorne auf die Lehne/Sitzfläche rutscht.

Aus den ebenfalls nicht mehr passenden neuen Bezügen für die Armlehnen (Bild oben: vorher/nachher) und den noch nicht ganz so verschlissenen Teilen des alten Bezuges habe ich gleich mehrere kleine Tücher genäht, die mittels Lochgummi um das Nackenkissen befestigt werden können. Das Gummiband habe ich beim Umnähen der Seiten gleich dazwischen gefasst. Dann noch jeweils zwei Knöpfe von Hand angenäht und fertig. Das Lochgummi stammt von den alten Bezügen und ich freue mich, dass ich kleine Stücke davon weiterverwenden konnte.
Die kleinen Tücher sind sehr praktisch, schnell abzunehmen und zu waschen, wie mir meine Kosmetikerin schon bestätigte. Hygiene ist ja das A und O bei der Kosmetik. Auf der Frottierware (Bild unten) ist noch die gelbe Schneiderkreide zu sehen, die nach der nächsten Wäsche dann aber weg ist.

Das war jetzt alles keine große Sache, mit der Overlockmaschine waren die Seiten schnell abgekurbelt. Daher gibt’s auch nur zwei Fotos von Teilen der Frottierbezüge.
[verlinkt]
Fix it! Reparieren ist nachhaltig
Öko? Logisch!
Reparieren von 12 bis 12
Upcycling Love
Sehr gut!
Ideen muss Frau eben haben ♥
Lieben Gruß
Ivonne
LikeLike
Irgendwie musste ich ja helfen und ich bin froh, dass meine „reduzierte“ Idee die Nutzung der Fehlinvestition retten konnte.
Liebe Grüße
Anni
LikeGefällt 1 Person
Super gemacht und sicher eine große Hilfe für die Kosmetikerin! Unverständlich ist mir allerdings, warum beim Hersteller bestelltes Zubehör nicht die richtigen Maße hat…
Herzensgrüßle zu Dir von Katrin
LikeLike
Dankeschön. Ja, das finde ich auch ungeheuerlich, dass die Maße einfach nicht mehr passen. Wobei… denk an den schwedischen Möbelriesen, der diverse Möbelserien auch unter dem gleichen Namen weiterlaufen lässt, die neuen Möbelstücke sind dann aber X Zentimeter höher oder Y Zentimeter breiter und passen nicht mehr zu den Stücken, die schon im Wohnzimmer stehen. Seufz. Ich hätte die Bezüge ja zurückgehen lassen, aber da hatte meine Kosmetikerin schon beherzt hier und da Löcher reingeschnitten und sich die Bezüge irgendwie passend gemacht, aber das konnte natürlich nicht so improvisiert bleiben. 😉
LikeLike
Gut, dass es Freunde gibt 🤗
LikeGefällt 1 Person
♥
LikeLike