
Klimperklein geringelt…
Für Baby L. habe ich vorletztes Wochenende schon zwei Mützen genäht, da der Bub, inzwischen acht Monate, dringend Nachschub benötigte. Nachdem ich schon einmal am Zuschneiden war, habe ich aus dem schwarz-weißen Ringeljersey, den ich für eine Seite der Wendemützen verwendet hatte, gleich auch noch eine Leggings mit Patches in Größe 74 vorbereitet, denn auch Hosen wurden und werden gebraucht.

Schnittmuster: Leggings mit Patches aus dem Buch Klimperleicht! von Pauline Dohmen (Klimperklein)
Stoffe: Aus dem Fundus, 100 % Baumwolljersey/100 % Baumwolle, Maschinenwäsche 30 °C
Die Patches hatte ich mit einem engen Zickzackstich mit Vlieseline auf den Hosenbeinen fixiert (beim nächsten Mal werde ich die Patches zuerst separat mit der Overlockmaschine abkurbeln und dann mittels einem „normalen“ Zickzackstich oder Geradstich auf die Hosenbeinen nähen, selbige wellten sich nämlich doch ganz ordentlich beim Aufnähen). Für den Bund habe ich auf ein ebenfalls schwarz-weiß geringeltes Bündchen aus dem Fundus zurückgegriffen. Erst wollte ich noch eine Kordel wie bei der zuletzt genähten roten Hose einnähen, habe mich dann aber für eine Variante ohne entschieden, damit der Bund „ausgeklappt“ werden kann und die Leggings damit ein Stück weit mitwachsen können, denn Baby L. ist gerade so an der Grenzen zwischen Größe 74 und 80 und ich wollte lieber etwas mehr „Spiel“ haben. ♥

Da sich die Nichte samt Baby L. Anfang November am Feiertag zu Besuch angekündigt hatten, hatte ich die Beinabschlüsse ich zunächst offen gelassen und auf Wunsch der Nichte dann gesäumt, anstelle sie mit Bündchen zu versehen (da ich mir schon dachte, dass sie lieber Säume als Bündchen haben möchte, habe ich beim Zuschneiden schon einige Zentimeter am Schnitt hinzugegeben). Als wir an jenem Tag vom Spaziergang nach Hause kamen, habe ich mich kurz an die Nähmaschine gesetzt und die Hosenbeine gesäumt.
Zusammen mit der Knotenmütze und dem Halstuch ist das doch ein niedliches Set, oder? Es war schon dunkel draußen, als ich das Baby-Set fotografiert habe, sodass die Bilder durch das künstliche Licht eine etwas seltsame Farbtönung bekommen habe. Ich wollte die Leggings aber unbedingt auch noch abgelichtet haben, bevor sich die beiden wieder auf den Heimweg machten. Inzwischen kam schon ein Foto von Baby L. in der neuen Montur und freue mich sehr, dass alles gefällt und die Leggings passen.
[verlinkt]
Auf Streifzug
Creativsalat
Für Söhne und Kerle
The Creative Lovers
[und für mich]
12 Monate, 12 Bücher, 12 Projekte
Das ist echt knuffig ♥
Ich bin immer hin- und hergerissen mit den Kniepatches, weil sich das bei mir auch mal so gewellt hat. Sah dann einfach nicht schön aus.
Aber jetzt habe ich ja mehr Übung und könnte es nochmal versuchen.
Liebe Grüße
Ivonne
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön. Das mit den Patches/dem Wellen verstehe ich gut, war hier auch so. Ein Lösungsansatz ist, die Patches VOR dem Aufnähen schon fertigzustellen (Rand mit der Overlock „abkurbeln“ oder mit einem Zickzackstich versäubern) und dann erst mit einem normalen Stich auf die Leggings zu nähen (ggf. ein Zickzackstich, wobei das auch ohne elastischen Stich funktionieren sollte, das Material als solches ist aus meiner Sicht dehnbar genug).
Liebe Grüße
Anni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hachz, das ist so niedlich 🥰
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank. ♥
Gefällt mirGefällt mir
So niedlich liebe Anni,
schwarz weiß geht immer, Streifen auch, ach, da wird das Baby niedlich drin ausschauen.
Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank, Nicole. Das Baby sieht wirklich sehr knuffig darin aus. Er hat auch noch so dunkle Knopfaugen, zum Verlieben. ♥
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Anni,
ich wollt‘ zum Montagsbeitrag, nun steht schon der nächste an, ich komm‘ gar nicht mehr rum…
Das Set ist abolut traumhaft und man kann so viel dazu tragen, ich mag Streifen ja total gern.
Und nun ab zum Montagsbeitrag. *G*
LG
Manu
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, liebe Manu. ♥
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Oversized Sweater und Leggings | antetanni näht | antetanni
Pingback: Nähen und mehr Q3/2021 | antetanni sagt was | antetanni