Buchstaben aus Jeans | antetanni näht

Ist das Kunst oder kann das weg?

Tag 7 im Advent. Es geht Schlag auf Schlag… Eben war doch erst Anfang Oktober, als ich erwähnte, dass ich bei der Adventsaktion von Silvia dabei sein würde? Da war der 7. Dezember noch fern und doch vergingen die Tage und Wochen wie im Flug, sodass ich nach den Päckchen heute Morgen nun endlich zeigen kann, was ich für die Teilnehmerinnen gewerkelt und in die Tüten gepackt habe.

Dass es etwas aus Jeans sein würde, das stand von Anfang an (fast) fest. Auf die Rangliste der Ideen hatten es aber auch Untersetzer in Sternform aus Baumwollstoffen geschafft, ähnlich wie die Herz-Untersetzer, die ich im Frühjahr genäht hatte. Auch die Mugrugs aus Jeans, wie die vom nachhaltigen Adventssonntag im letzten Jahr, hatte ich nochmals auf die Liste gesetzt. Oder doch ganz klassisch Sterne aus Jeans, die ich immer wieder gerne nähe. Genauso wie eine Girlande aus Sternen, ähnlich der vor Jahren gehäkelten Sternenkette beim DIY-Adventskalender#24kleineFreuden. Oder gar ein Etui fürs Maultäschle, da diese ja auch noch unsere ständigen Begleiter sind? Aber wer trägt FFP2, wer eine klassische medizinische Maske… In jedem Fall wollte ich etwas aus Materialien, die ich im Fundus hatte, machen. Meine Gedanken kreisten und kreisten… Außerdem wollte ich gerne etwas Persönliches und alljahrestaugliches werkeln und so bat ich schlussendlich Silvia, mir die Vornamen der Teilnehmerinnen zu verraten…

Und schon gings los. Genäht habe ich, passend zu den Vornamen der Teilnehmerinnen, jeweils einen Buchstaben aus Jeans, der als Schlüsselanhänger oder Taschenbaumler genutzt werden kann.

Ähnlich hatte ich einen solchen Anhänger vor vielen Jahren schon einmal für meine bezaubernde Nählehrerin Ellen genäht, damals allerdings „ungefüllt“ – im Netz bin ich dann irgendwann auf eine gefüllte Version gestoßen [unten verlinkt]. Verziert habe ich die Buchstaben mehr oder weniger nach Lust und Laune bzw. je nachdem, ob die Jeansreste z. B. Nähte aufwiesen usw. mit Applikationen (Sterne und Blumen im Hippielook oder ganze Wörter aus Stoffbuchstaben) und alle mit einem von Hand aufgenähten farblich passenden bunten Stern – ich brauche nicht extra zu erwähnen, dass ich mich dafür schon im Oktober, als ich mit dem Nähen der Buchstaben begonnen hatte, mit einem Häkchen im HerbstHandarbeitsbingo belohnt hatte… 😉

Einen Vornamen wusste Silvia nicht, da es sich bei der Teilnehmerin um die Tante einer anderen Teilnehmerin handelt und diese nur unter „[…] Tante“ in Silvias Liste geführt wurde. Für eben diese habe ich dann ein Herz als Motiv gewählt. ♥ Die Buchstaben sowie das Herz sind mit Füllwatte ausgestopft, sodass sie auch ein schöner Handschmeichler sind. Ich hoffe, die Anhänger im Shabby Chic gefallen.

Ist das Kunst oder kann das weg?

Die Anatomie so mancher Buchstaben waren eine ganz schöne Herausforderung (für mich und die Nähmaschine), vor allem die Buchstabeninnenflächen (die geschlossenen Punzen, auch „Auge“ genannt) waren teilweise kniffelig beim Ausschneiden und noch viel kniffeliger war es, die Füllwatte zwischen die Lagen dahinter zu quetschen. Puuh. Aber gut, so habe ich es gewollt. Wie gut, dass ich rechtzeitig angefangen hatte, so konnte ich immer mal wieder nach Lust und Laune den nächsten Buchstabe angehen und musste nicht 24 respektive 25 Buchstaben (für mich habe ich auch einen Anhänger genäht) auf einmal fertigstellen.

Zu guter Letzt habe ich an jeden Anhänger noch einen minikleinen Spaltring mit einem silberfarbenen Stern gefädelt. Ist ja schließlich Advent.

Eigentlich hatte ich ja gehofft, die Jeansberge mit diesem Nähwerk etwas abbauen zu können, aber Scheibenkleister, die Berge türmen sich noch immer. Wird Zeit für noch ein paar Leseknochen, Ofenhandschuhe oder Tischsets

Verpackt habe ich die Buchstaben, wie du schon weißt, jeweils in einer Tüte aus Kraftpapier. Eine reine Butterbrottüte erschien mir ungeeignet, da diese ja ganz leicht transparent sind und ich wollte die Anhänger nicht alle nochmals separat einpacken. Da gemütliche Stunden und ein warmes Getränk für mich zum Advent gehören, habe ich in jedes Tütchen noch einen Teebeutel gesteckt (und vor lauter Einpackwahn vergessen haben, zu fotografieren). Ich mag dieses Tees mit Botschaft – hier und heute wünsch(t)e ich einen „Wonderful Morning“ oder ein fröhliches „Be Happy“ und hoffe, dass das heute alles bereits zugetroffen hat. ♥

Vielleicht läuft ja jetzt auch ein wenig weihnachtliche…

…im Hintergrund, während du am Rechner/Tablet/Smartphone sitzt, ein Tässchen Tee trinkst und diesen Beitrag liest? 😉

Nachdem ich genügend Wörter gelegt und Fotos gemacht hatte, wurde es Zeit, die Tüten mit der Zahl 7 für „meinen Tag“ und dem jeweiligen Namen zu versehen – das musste sein, damit Silvia die Tüten entsprechend zuordnen konnte, vielen Dank an dieser Stelle für deine Mühe bei der Unterstützung der Idee, liebe Silvia. ♥ Einmal gefalzt, mit einem Etikett mit kleinem Weihnachtsgruß verschlossen und ab damit zur Post.

Und heute nun hoffe ich, dass alle Teilnehmerinnen ihre Päckchen inzwischen geöffnet und sich über den Inhalt gefreut haben.

Was heute in meinem Päckchen mit der Nummer 7 lag, darf ich noch nicht verraten. Warum habe ich ja heute Morgen schon erzählt.

Nur soviel kann ich sagen: so ein kunterbunter Kalender im Advent ist doch etwas Feines. ♥

[verlinkt]
Applikationen
Creativsalat
Dings vom Dienstag
Handmade on Tuesday
The Creative Lovers

[Idee und Inspiration für gefüllte Anhänger]
Kitschwerk Blog Jeansupcycling Schlüsselanhänger

16 Gedanken zu „Buchstaben aus Jeans | antetanni näht

  1. nealich

    Liebe Anni, das Grinsen will gar nicht mehr aus meinem Gesicht und tut meinem Kopf heute so gut :o) Hab vielen Dank für dieses schöne und so persönliche Tütchen! Ganz toll auch die vielen Fotos mit lauter Mut-mach-Wörtern für uns alle…
    Eine feste Umarmung und jede Menge Herzensgrüßle zu Dir
    Katrin

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Hach, liebe Katrin, ich freue mich sehr sehr sehr, dass dir dein Buchstabe gefällt. ♥ Es ist ja einer der schlichtesten, aber mir hat die Naht links so gut gefallen, die wollte ich nicht „übermalen“. Und so fröhliche Hippieblumen, ich finde, die stehen dir gut. ♥

      Like

      Antwort
  2. Pingback: Advent, Advent Tag 7 | antetanni aufgeregt | antetanni

  3. Pingback: Advent, Advent Tag 5 bis 11 | antetanni freut sich | antetanni

  4. Pingback: SonntagsTop7 #49/2021 – nealichundderdickeopa

  5. Pingback: Advent, Advent Tag 19 bis 24 | antetanni freut sich | antetanni

  6. Pingback: Nähen und mehr Q3/2021 | antetanni sagt was | antetanni

  7. Pingback: Mugrug Haus vom Nikolaus | antetanni näht (Anleitung) | antetanni

Sag was! (Kommentare sind das Salz in der Suppe! ♥ und werden von mir so schnell wie möglich freigeschaltet. Danke für deine Geduld).

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..