
Wir können jederzeit etwas Neues lernen, vorausgesetzt wir glauben, dass wir es können…
Etwas Neues lernen, mit alten Gewohnheiten brechen, etwas wagen… Quasi mein Motto in diesem Herbst/Winter. Denn mit dem Quiltprojekt Stitch Happens habe ich vor einigen Wochen ein Projekt begonnen, von dem ich nie und nimmer geglaubt hätte, dass es mir so viele Freude machen würde und dass ich mit so viel Elan daran werkeln würde..
Was Stitch Happens mit Stoffpostkarten zu tun hat, fragst du dich? Das ist einfach… Einen der Blöcke des Quilts habe ich auf Papier genäht. In der Quilter-Fachsprache FPP oder ausgeschrieben Foundation Paper Piecing genannt. Dieses Nähen auf Papier hat mir so viel Freude bereitet, dass ich gleich mal einen Baum für meinen Wichtel beim Weihnachtskarten-Bloghop nach dieser Methode aus Stoffresten auf eine Karte genäht habe.
Das fertige Stoffstück habe ich anschließend auf eine Postkarte aus Kraftpapier genäht, zunächst nur mit einem Zickzackstich, das gefiel mir aber nicht, weil sich der Stoff beim Aufnähen am Rand ein wenig verzogen hat. Eine andere Lösung musste her und so habe ich die Karte mit Schrägband eingefasst, das ebenfalls im Fundus lag. Unten habe ich eine Anleitung verlinkt, die ich bei Sabine von Sewsimple gefunden habe. Das Herumlegen um die Ecken erinnerte mich an das Nähen von Briefecken und klappte erstaunlich gut.
Naja, es ist noch Luft nach oben, ein wenig ist mir die Naht beim Absteppen krumm geworden, aber ich hoffe, Karin verzeiht mir meine Anfängerfehler. Das Nähen auf Papier ist noch Neuland für mich und Stoff auf Postkarten habe ich zuvor auch noch nie genäht.

Auf die Rückseite habe ich einen weihnachtlichen Spruch geschrieben und dann ging die Post Ende November auch schon ab ins Jauntal nach Österreich, in der Hoffnung, dass sie schnell transportiert würde und ich nicht wieder wie beim Geburtstagswichteln hibbelig auf die Zustellbenachrichtigung warten müsste… Es hat geklappt. Uffz. ♥ Und so wünsche ich für die verbleibende Advents- und Weihnachtszeit nicht nur Karin, sondern auch dir:
Nimm dir Zeit
für all die schönen Momente
der magischen Advents- und Weihnachtszeit.
Sternenzauber, Glühwein, verschneite Winterwälder,
Lichtermeere, Weihnachtsklänge, Kaminfeuer,
Engelgesang, Träume, Lebkuchendüfte…
Frohe Weihnachten.
Als ich im ersten Beitrag vom Weihnachtskarten-Bloghop berichtet hatte, war meine Idee noch eine andere. Ich dachte tatsächlich an Sterne und irgendwie auch an Jeans, vielleicht appliziert oder als Anhänger an eine Karte gehängt oder so. Auf dem Weg zu meinem Zeigetag aber wurde ich von der FPP-Methode abgelenkt, aber ganz ohne Jeans wollte ich Karin nun auch nicht in die Adventszeit schicken und so habe ich in meine Post auch noch zwei meiner Jeanssterne gelegt, die an den Weihnachtsbaum oder an einen Türknauf gehängt oder auch als Geschenkanhänger verwendet werden können. Ich hoffe, liebe Karin, dir gefällts. ♥


Ich freue mich übrigens sehr, dass mir Karin als Wichtelpartnerin beim Bloghop von Elfi zugelost wurde. Es ist nicht unser erstes Aufeinandertreffen, ich habe an Karin unter anderem letztes Jahr zu Ostern Freude verschenkt und selbst habe ich ein Jahr zuvor ein tolles Doppelreißverschluss-Täschchen von ihr bekommen. ♥ Liebe Karin, ich hoffe, dass ich dir mit meiner weihnachtlichen Karte erneut eine Freude habe mache können.
Ich habe natürlich auch Weihnachtspost bekommen und freue mich sehr über die schöne Karte von Tanja, die am Kartenhalter glitzert. Vielen Dank dafür. Und dir, liebe Elfi, gilt mein Dank für die Idee und Organisation des Weihnachtskarten-Bloghops. Wie schön, dass ich mit meiner Postkarte aus Stoff dabei sein durfte. ♥
[Hier geht’s lang zu meinen Bloghop-Wichteln]
Tanja | nostalgiefee
Karin | iunddu
[verlinkt]
Creativsalat
Dings vom Dienstag
Elfis Weihnachtskarten-Bloghop
Handmade on Tuesday
Patchen & Quilten
Patchwork
Polka Dots
Vier Jahreszeiten Winter
Weihnachtsfreuden
[Schrägband annähen]
https://sewsimple.de/postkarte-naehen/
[Anleitung und Inspiration]
https://blog.bernina.com/de/2020/12/mug-rugs-weihnachten-naehen/
https://www.stitchydoo.de/2017/11/diy-winterbaum-stoffbilder-mit-aufsteller/
https://forestquilting.com/free-paper-piecing-patterns/
https://www.pinterest.de/pin/6403624461509503/
https://www.pinterest.de/pin/123919427237459885/
http://quiltinspiration.blogspot.com/2015/07/free-pattern-day-christmas-2015-part-1.html
Hachz liebe Anni, das ist ja schon ein richtiges kleines Quiltchen 😍 als ich die Karte sah, dachte ich : wow, sogar mit Binding!!! Was für eine tolle Arbeit und Karin hat sich sicher gefreut 🎉
Ganz liebe Grüße an Dich von Katrin 💕
LikeLike
Dankeschön, liebe Katrin. Ich überrasche mich wirklich selbst. 🙂 ♥
LikeLike
Hallo,
eine toll Karte hast du genäht. Die Idee finde ich super und muss sie mir für das nächste Jahr merken.
Mal etwas anderes.
Liebe Grüße
Britta
LikeLike
Vielen lieben Dank, Britta. ♥
LikeLike
Liebe Anni!
Deine Karte ist einfach nur super originell schön!!! Und keine Angst – ich arbeite zwar bei der Polizei im Büro – aber ich bin nicht von der Nähpolizei 😉
Nie würde es mir einfallen jemanden wegen einer schiefen Naht oder sonstigem zu kritisieren. Hey – dass ist alles Handarbeit und alleine deshalb muss es unter uns Näherinnen/Handarbeiterinnen immer geschätzt werden. Wir wissen doch alle welche Arbeit dahinter steckt und wieviel Zeit investiert werden muss.
Also nochmals ganz herzlichen Dank für die Karte und die tollen Jeanssterne. Dir noch eine schöne Adventzeit, ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr!
Viele liebe Grüße aus Kärnten zu Dir!
Karin
P.S.: übrigens gut recherchiert mit dem Jauntal 😉
LikeLike
Jetzt hast du mir aber einen Schrecken eingejagt… Die Nähpolizei… Hahaha, ich breche nieder… Aber du schreibst es schon richtig und ich danke dir dafür, dass du meine Meinung teilst, dass Handarbeit immer wertgeschätzt werden sollte. ♥
Ich wünsche dir ebenfalls stimmungsvolle Advents- und Weihnachtstag und ein gesundes und lebendiges Jahr 2022. Wie schön, dass du meine Wichtelpartnerin beim Weihnachtskarten-Bloghop warst und jaaaa, ich liebe es, Landkarten zu studieren und ich mag ja Österreich so gerne, da war es mir eine ganz besondere Freude zu gucken, in welcher schönen Gegend du zuhause bist.
Herzensgrüße
Anni
LikeLike
Eine tolle Karte und ich kann keine krumme Naht entdecken … die Karte ist super schön – das Muster muss ich auch mal suchen, ich mag es gern so schlicht und wenn die Stoffe/Farben wirken können. Liebe Grüße Ingrid
LikeLike
Vielen lieben Dank, Ingrid. ♥ ♥ ♥
LikeLike
Ein total süßes Bäumchen – und die Quiltpolizei gibt es gar nicht!
Und wenn einen das FPP mal gepackt hat… – da muss man weiternähen!
Liebe Grüße
Ines
LikeLike
Dankeschön, liebe Ines. 😀 ♥
LikeLike
Die Karte ist echt toll geworden. Ich hatte mich mit FPP an den Mugrugs versucht, allerdings nicht erfolgreich und statt dessen dann doch lieber mit Lineal und Roller die Teile abgemessen… Aber vielleicht war das Projekt für den Anfang auch zu kompliziert, ein Versuch steht auf alle Fälle für die Weihnachtsferien nochmal auf der Liste. LG Starky
LikeLike
Dankeschön, liebe Starky. Ja, ich hatte auch erst so meine Schwierigkeiten, irgendwie musste ich bei den Formen immer um die Ecke denken und das 3D-Gen ist bei mir anscheinend nur wenig ausgeprägt. 😀 Aber irgendwann hatte ich den Faden raus und es klappte. Yeah. Unbedingt versuchen, es hat viel Spaß gemacht.
Liebe Grüße
Anni
LikeLike
Liebe Anni, das Bäumchen ist ja Zucker geworden; wunderschöne Farb- und Stoffkombis. Den Satz mit dem „etwas Neues lernen“; werde ich mir mal etwas zu Herzen nehmen, sozusagen ein Vorsatz fürs neue Jahr – viel zu früh, aber egal 😉 LG Bianca
LikeLike
Dankeschön, liebe Bianca. Solange das der einzige Vorsatz bleibt, ist alles gut. Sonst ist früh anfangen doof, weil noch so viele Vorsätze drohen, dazu zu kommen. 😉
LikeLike
Liebe Anni,
Deine Weihnachtskarte ist sehr schön genäht, die Stofffarben passen so gut zueinander; sehr harmonisch abgestimmt und ein wunderschönes Unikat. Ich nähe schon seit langem Stoffkarten und habe meine Freude daran, aber gequiltet habe ich noch keine. Das wäre für mich eine Herausforderung und sollte ich ausprobieren ,-))) danke fürs Zeigen und für die Inspiration.
Der Weihnachtsspruch ist so schön und spricht aus dem Herzen.
Liebe Abendgrüße von Traudi.♥ aus dem Drosselgarten
LikeLike
Vielen lieben Dank, Traudi. 😍
LikeLike
Liebe Anita,
wie schon gestern geschrieben, die Weihnachtsbaumkarte ist wunderschön geworden!! Richtig toll finde ich, dass du mehr und mehr Spaß am Patchwork gefunden hast und freue mich schon auf weitere Werke.
Herzliche Grüße
Annette
LikeLike
Vielen lieben Dank, Annette. Patchwork macht wirklich viel Freude und wenn es moderne Muster sind, kann ich mich gut damit anfreunden. ♥
LikeGefällt 1 Person
Deine Karte ist ein Träumchen! Einfach wunderbar und die Sterne finde ich auch richtig toll.
Du wirst / bist schon eine richtige Patchwork-Queen.
Liebe Grüße
Ivonne
LikeLike
Dankeschön, liebe Ivonne. Von der Queen of Patchwork bin ich weiiiiit entfernt, aber ich arbeite als königlicher Nachwuchs. 😉
LikeLike
Pingback: Osterkarten-Bloghop | antetanni in Vorfreude | antetanni
Pingback: Stoffkartentausch maritim | antetanni näht | antetanni
Pingback: Weihnachtskarten BlogHop 2022 | antetanni in Vorfreude | antetanni
Pingback: Kassenbon Patchwork | antetanni näht | antetanni