
Tischlein deck dich…
So manches in unserem Zuhause ist und bleibt ein Rätsel für mich und ich lasse dich gerne daran teilhaben: Im Badezimmerschrank stand bisher meine Kulturtasche. Seit der letzten Reise über Silvester stand sie davor auf einem Stuhl, weil der Platz im Schrank – wie auch immer das passiert ist – weg war, kaum dass wir wieder zuhause waren. Irgendwie ist da wohl was, ähnlich wie beim Tischlein-deck-ich, nachgerutscht, ich weiß es nicht. Gestern Nachmittag packte mich der Rappel und ich habe mich kurzerhand mit einer Klappbox mit dem Ziel vor den Waschbeckunterschrank gesetzt, dass die Kulturtasche wieder problemlos Platz im Schrank findet.
Glaube mir, das war leichter gesagt als getan und ich war erstaunt, wie VIELE Dinge in dem kleinen Schrank Platz hatten und WAS ich alles zutage gefördert habe… Ich will jetzt gar nicht zu sehr ins Detail gehen, sonst ist der Abend rum, aber warum leere Verpackungen, lose Wattepads, Zahnzwischenraumbürstchen und vieles mehr einfach so zwischen Unmengen von Probepäckchen Körperlotion und anderem Zeugs lag, das frage ich mich schon.
Aussortiert habe ich:
- Leere Verpackungen (9), darunter zwei Eisboxen, in denen vermutlich mal Kleinteile lagen, gestern war da nur noch Staub drin und seltsame kleine Metallstücke (3), die ich nicht zuordnen konnte (sehen wie Metallklammern/-federn aus, ich habe aber keine Idee, wo die fehlen könnten, also weg damit). Außerdem (1) leere Blechdose, die mal mit Schokolade gefüllt war. Wie um Himmels Willen hat die es ins Badezimmer geschafft?
- Angestaubte Wattepads (9), die irgendwie aus der Verpackung gerutscht sind. So angeschmuddelt mag ich sie nicht mehr verwenden…
- Mehrere angebrochene Flaschen/Tuben an Zeugs, das ewig schon offen ist und nicht mehr gut riecht/aussieht oder das ich aus anderen Gründen nicht (mehr) benutzen möchte, weil mir der Duft noch nie gefiel oder ähnliches. Gezählt habe ich Sonnencreme (4), Bodylotion (1), Spezial-Zahncreme (1), Haarspitzenfluid (1), getönte Tagescreme (1), Deo-Roller (2), Wundsalbe (1) (die Tube ist leer, warum liegt die da… )
- Lidschatten (6), den ich seit Jahren nicht aufgetragen habe und alleine schon ob des Alters der Kosmetik nie wieder auftragen werde, Mascara (1) (leer oder der Rest eingetrocknet), Nagellack (2), Gesichtscreme (2), Shampoo (1) und Haarkur (1) in Minibehältern (vermutlich mal als Mitgabe bei der Kosmetikerin/Friseurin bekommen, nie benutzt und ich erinnere mich nicht mehr, wann die Mitgabe erfolgt ist, muss laaaaange her sein)
- Sachets (4) mit Gesichts- und Haarmasken, Fußbalsam sowie eine Gratis-Probe Augentropfen (1), deren Mindesthaltbarkeitsdatum längst abgelaufen ist
- Zwei meiner früheren Lieblingsparfums (2 Flakons) – Balahé von Lêonard und Jil Sander Sun –, die ich beide nicht mehr an mir riechen mag und die auch schon über Jahre offen im Schrank standen. Davon wurden sie nicht besser, weg damit.
- (1) Badebombe Star Wars – die wird nicht entsorgt, aber sie verlässt unser Haus woanders hin, Badesalz (2)
- (1) Reststück Bimsstein und eine olle Massagebürste (1)
- Nicht zuordenbare, lose Deckel (4)
- Lutschtabletten (2)
- Kopfhörer (1), vermutlich von einem Krankenhausaufenthalt von vor zwei Jahren. Die passen nirgends, also kommen sie in die Kiste mit dem Elektro-/Elektronikschrott und hoffentlich bald zum Wertstoffhof
- Duschhaube (1) und Mini-Müllbeutel (6), die ganz zerfleddert sind, dazu ausgeleierte Haargummis (2), „seltsame“ Haarbinder (3) mit Haken, die ich vor Jahren mal gekauft habe. Ich komme mit der Anwendung nicht klar, also weg damit…
- Mehrere Zettel, Beschreibungen, Verpackungsreste (10), an denen beim Kauf mal Haarclips oder ähnliches befestigt waren
- Mehrere Zahnzwischenraumbürstchen (4), ein originalverpackter Applikator für Lidschatten oder Lippenstift (1), der von einer meiner letzten USA-Reisen stammen muss und die liegt über zwanzig Jahre zurück. Mal ehrlich, wenn ich den Applikator bislang nicht gebraucht habe…

In Summe sind das 92 Teile in der Kategorie Badezimmer/Küche (muss ich zusammenfassen, es gehen mir die Farben aus), für die ich ein helleres Blau als für alles rund um Kleidung/Wäsche gewählt habe. Ach herrje, gerade sehe ich, dass ich ganz vergessen habe, ein Kosmetiktäschchen mit Reißverschluss mitzuzählen (auf dem Foto ist es zu sehen, gezählt habe ich es nicht). Aber da es sich um ein Täschchen handelt, das eigentlich meinem Mann gehört, frage ich ihn lieber mal, ob er aus nostalgischen Gründen nicht doch dran hängt, denn es ist von einer Fluggesellschaft, die es nicht mehr gibt. Falls es doch weg kann, lege ich es in mein Sammelkörbchen und zähle es bei nächster Gelegenheit mit.
Das rechts im Bild stehende Körbchen wandert vom Badezimmer erst einmal in den Keller, ich weiß noch nicht, ob ich es für etwas anderes verwenden kann/möchte, mal gucken. Außerdem habe ich beim Aus- und Aufräumen des Waschbeckenunterschranks ein Nagel-Neccessaire und ein Zahnpflege-Reiseset gefunden, die ich mit ins Büro nehme. Dort fehlte mir nämlich gerade dieser Tage eine Nagelfeile und eine Zahnbürste samt Zahncreme parat zu haben, kann ja auch nicht schaden. Drei Sachets mit Haarpflege liegen nun in der Dusche parat, um beim nächsten Haarwaschen verwendet zu werden. Unzählige solcher kleinen Beutel mit Bodylotion habe ich in einem kleinen Körbchen im Schrank zusammensortiert. Jeden Tag wird nun eines zum Eincremen verwendet (und wenn’s bloß für die Füße ist), sodass der Bestand alsbald aufgebraucht sein sollte. Die im Schränkchen herumfliegenden Tablettenbriefchen wurden zu den Medikamenten geräumt. Aus dem Bad an ihren rechtmäßig zugeordneten Platz durften zwei Brillenputztücher zurück, ein Kartonanhänger (von einem Kleidungsstück) durfte zu den Webband-Vorräten (das wickle ich gerne um diese kleinen Kartons herum). Nach oben kam auch so ein kleines Hotel-Reisenähset, in der Kulturtasche selbst liegt bereits eines (denn ich habe es bis heute nicht geschafft, für mich selbst ein Reise-Nähset zu nähen). Die Tupperdose wird gespült – die habe ich seit Wochen gesucht und wusste nicht (mehr), dass sie im Badezimmer war (ich glaube, da war mal Natron drin – perfekt für die Fußpflege, als Abflussreiniger und für vieles mehr). Die Dose hat einen praktischen Ausgießer und soll im Nähzimmer mit Wasser gefüllt fürs Mini-Bügeleisen genutzt werden.
À propos Nähzimmer… Vor zwei Tagen bin ich beim Nähen in der Box mit Gurtband auf leere Verpackungen (3) und bereits aufgebügelte/wieder abgetrennte Stücke Decovil (4) in A4-Größe gestoßen. Außerdem auf CDs (3), die sich nicht mehr abspielen lassen, sodass ich nicht weiß, welche Nähanleitungen ich darauf jemals gespeichert hatte. Diese zehn Sachen (Kategorie Nähzimmer/Lila) haben es vorhin nicht mit aufs Foto geschafft, aber ich wollte sie jetzt nicht aufheben, bis ich hier oben weiter am Ausräumen bin.
Woche 1 | Schreibtisch | 46 |
Woche 2 | Kleiderschrank/Wäschekommode | 19 |
Woche 3 | Schreibtisch (Zettelwirtschaft, Nähzimmer, Wäschekommode, Sonstiges/Komono, Zeitungen/Zeitschriften) | 162 |
Woche 4 | Arbeitszimmer | 114 |
Woche 4 | Geschenkpapier/Verpackungskram | 14 |
Woche 4 | Werbepost | 14 |
Woche 5 | Nähzimmer und Schreibtisch | 70 |
Woche 6 | Badezimmer (Waschbeckenunterschrank), Nähzimmer (92+10) | 102 |
Gesamt | 541 |
Insgesamt komme ich Stand heute auf auf 541 Teile, die unseren Haushalt verlassen haben. Ich wiederhole mich… man sieht noch immer nichts. Nada. Niente. Tja. Aber die Kulturtasche ist wieder im Schrank unter dem Waschbecken verschwunden, wenngleich nicht völlig problemlos, da dieser noch immer proppenvoll ist. Seufz. Mal gucken, welche Schätze die übrigen Schränke im Badezimmer zu bieten haben. Aber nicht mehr heute, sondern alles zu seiner Zeit…
[verlinkt]
1000 Teile raus
Puuuh 😳 unglaublich, liebe Anni, ich sollte da vllt auch mal ran….
Liebe Grüße an Dich
Katrin
Gefällt mirGefällt mir
Der absolute Hammer. Und es ist noch immer voll. Und hätte ich mich nicht entschieden, die kleinen Beutelchen (aus Hotels, Zeitschriften, Gratisbeigaben irgendwo) an Bodylotion jetzt täglich zu verwenden, wären es sicherlich nochmals 20, 30 Sachen mehr gewesen. Und ich war nur an meinem Waschbecken-Unterschrank, den der beiden Herren habe ich nicht angerührt und die zwei Schränke im Badezimmer sind auch noch unangetastet. Jesses noi. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da bin ich tatsächlich einmal froh drüber nur einen Badezimmerschrank zu haben und der ist zur Hälfte mit Handtüchern gefüllt 😉 Du hast es angepackt 💪 das zählt!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jep. Ein der hohen Badezimmerschränke hat zum Glück auch nur ein Regalfach, der Rest ist belegt von den Schmutzwäschekörben. Aber der andere… Da gibt’s bestimmt auch einiges auszusortieren. 🗑
Gefällt mirGefällt 1 Person
PS. Man (also ich) stopft und stopft und stopft einfach immer mehr rein und denkt, das ist doch zu gut, um weggeworfen zu werden und irgendwann werde ich das schon aufbrauchen. Ich möchte ja längst auf (Haar-)Seife umgestiegen sein, aber ich habe noch immer gefühlte Tonnen von Shampoos, Duschgels usw. Herrjeeeeeemineeeee.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hui, das hat sich wieder gelohnt bei dir, liebe Anni.
Mit Haarseite komm ich gar nicht zurecht, das hab ich vor Jahren mehrfach probiert. Fand ich schade, denn die Seife roch so viel besser als jede Flüssig-Haarwäsche.
LG von TAC
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich freue mich, dass wieder ein wenig Zeugs weg ist. Mal gucken, wann ich je zum Ausprobieren der Haarseife komme, die Flüssigshampoovorräte werden noch laaaaange reichen. 🤷♀️😅
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, liebe Anita,
Dein Badezimmerschrank war ja die reinste „Fundgrube“ für Dich. Es ist schon seltsam, dass da immer von Geisterhand Fächer voll geräumt werden, in denen vorher noch Platz war. Das passiert wahrscheinlich immer nachts, wenn wir alle schlafen.
Aber wenn ich so sehe, wie viel Du, aber auch schon andere aussortiert haben, frage ich mich ernsthaft, ob ich es überhaupt zu 1000 Teilen schaffe. Nun ja, da ist mein Umzug im letzten Jahr daran „Schuld“, da ist schon sehr, sehr viel aussortiert worden. Und an diesen „Proebchen“ gehe ich bewusst immer vorbei, wobei bei uns in Forchheim, zumindest in den Geschäften, in denen ich regelmäßig einkaufe, da gar keine oder nur selten angeboten werden. Sollte sich von der Apotheke mal eines in meine Tasche „verirrt“ haben, entscheide ich gleich beim Einsortieren meiner Medikamente, was damit passieren soll.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Sabine
Gefällt mirGefällt mir
Boah, Sabine, da sagst du was, auch wenn ich mir selbst unter „Fundgrube“ wahrlich schönere Dinge vorstellen kann. 🙂 Ich weiß auch nicht, welches Heinzelmännchen sich da nachts oder wann auch immer durch unsere Räume schleicht und diese vollstopft. Warum vor allem treiben die dieses Unwesen nicht mal auf meinem Bankkonto?! 😉
Ich beneide dich um deinen Umzug und dass du diese Gelegenheit schon hast zum Ausmisten nutzen können. Wir wohnen seit über 20 Jahren hier im Haus, du kannst dir vorstellen, was sich da alles ansammelt. Die 1000 ist ja nur ein Platzhalter bei der Jahresaktion, jede/r räumt, wie er/sie kann, bei einigen werden es mehr, bei anderen weniger Teile sein, manche brauchen keine solche Aktion, da ihr tägliches Tun ohnehin das Ausmisten beinhaltet bzw. sich erst gar nichts ansammelt/angesammelt hat. Bewundernswert. 😀 Ich hoffe, dass ich weit mehr als 1000 Teile ausmisten kann, es ist ein weiter Weg…
Sämtliche Pröbchen usw. lagern hier auch schon lange, inzwischen lehne ich auch dankend ab, wenn mir was eingesteckt werden soll. Aber auch das war ein Lernprozess, den es zu lernen galt.
Hab du auch ein schönes Wochenende, liebe Sabine, und vielen Dank für deinen Kommentar.
Herzensgrüße
Anita
PS. Hast du gesehen, im Bingo ist auch unsere zweite Linkparty schon gut gefüllt. Hach, ich freue mich so, dass du mich „überredet“ hast, die Aktion mit dir zu starten. Ich habe selbst einen so großen Spaß daran und freue mich so sehr, dass das vielen Leute so zu gehen scheint. Eine tolle Resonanz. ♥
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anita,
ich habe vorhin gerade mal wieder nachgeschaut. Es geht wirklich „Schlag auf Schlag“. Dass wir so eine Resonanz haben, habe ich mir auch nicht vorgestellt. Es war wirklich sehr gut, dass wir es „probiert“ haben. Sehr schön sind auch die vielen unterschiedlichen Sachen, die gezeigt werden.
Liebe Grüße
Sabine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sensationell, ich trau mich gar nicht genauer nachzuschauen…. in unserem Schrank könnte sich ähnliches angesammelt haben.
Du bist echt fleißig!
Liebe Grüße
Ivonne
Gefällt mirGefällt mir
Es muss sein, liebe Ivonne, ich schiebe diese Themen seit Jaaaaahren und jetzt ist ein Punkt erreicht… Ich könnte… Grrrrr…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was sich da immer ansammelt…jedenfalls hat es sich gelohnt, liebe Anni. Ich habe das hinter mir… dazu kann auch eine komplette Badneugestaltung dienen. 😉 Natürlich kannst du aus den Kalenderblättern schöne Schachteln falten. Du bist ja im Besitz eines Schächtelchens aus dem Wichtelpaket. Vorsichtig auseinanderziehen, dann erkennt frau ein bisserl das Prinzip. Mit dem Herunterladen bin ich noch nicht weiter, irgendwie muss ich mich da anmelden??? Ich frag bei Gelegenheit meinen Sohn um Hilfestellung.
Lieben Gruß von Marita
Gefällt mirGefällt mir
Das hat sich gelohnt, liebe Marita.
Und jaaaaa, dein schönes Schächtelchen hatte ich heute (!) erst wieder in den Händen und habe es nochmals bestaunt, weil ich genau das dachte, dass ich es in der Nähe behalten möchte, falls mir die Bastelei in den Sinn kommt. Nochmals vielen Dank dafür. ♥
Wie? Was? Anmelden? Für den Bingozettel? Das wäre mir jetzt ganz neu, vielleicht ist das wieder so ein WordPress- vs. Blogspot-Ding, die Systeme scheinen sich ja nicht immer zu vertragen. Ich kann dir die PDF aber auch gerne per E-Mail senden, wenn das hilft.
Liebe Grüße
Anita
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anni,
un-glaub-lich! *lach*
Schön, dass Du uns das gezeigt hast. Allerdings komme mir jetzt vor, wie völlig ungewaschen – in unserem Bad ist dagegen NICHTS! *lach*
Aber das liegt daran, dass ich schon zweimal tabularasa gemacht habe.
Du kannst Dir auf die Schulter klopfen.
Liebe Grüße!
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Ich klopfe schon. 😅 Und ich brauche auch noch mindestens eine Runde in der Nassabteilung, um sagen zu können, dass da NICHTS mehr ist. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Du warst schon wieder fleißig, liebe Anni. Ich hab nix geschafft. Puppe für‘s Kind, ABC-Büchl, ärgerlicher Papierkram und schon ist die Woche rum und nichts ausgeräumt. Na, vllt morgen.
Du allerdings hast mindestens ein Fleißbildchen verdient. Da muss ich mich echt ranhalten um hinterher zu kommen.
Wünsche dir einen schönen Start ins Wochenende.
Herzlichst
Silvia
Gefällt mirGefällt mir
Wie, du hast nichts geschafft? Puppe fürs Enkelkind, ABC-Büchlein, Papierkram… Das klingt nach ganz schön viel. Stell dein Licht nicht unter den Scheffel, du machst so tolle und so vielseitige Sachen. 😘👍
Herzensgrüße und hab einen schönen Abend
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo ! Da wird ja stark ausgemistet bei Dir 🙂 Du wirst dich sicher ganz wohl danach fühlen. Ich habe diese Tage ebenfalls mein Bad ausgemistet. Viele kaputte Haargummis, die zerbröselt sind. Alles ist wieder gut organisiert 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das tue ich. Es ist unglaublich, was sich in allen Ecken immer und überall ansammelt. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Weniger ist mehr – Querbeet | antetanni sagt was | antetanni
Wiebitte? Du hast schon über 500 Teile aussortiert und man sieht noch immer nichts? Und ich dachte ich läge ganz gut mit 200 März…
Gefällt mirGefällt mir
Ach, Uschi, ich bin weit davon entfernt, dass man etwas vom Aussortieren sieht. Bisher war es ja viel Kleinzeugs, das aber auch irgendwo Kisten und Kästen verstopft. Zu sehen ist es nicht, aber ich weiß, dass ich Sachen losgeworden bin und das alleine motiviert mich, dran zu bleiben! Wenn mal wirklich Platz freigeworden ist, knipse ich ein paar Fotos. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person