Leseknochen für Tom | antetanni näht

Aller guten Dinge… du weißt schon…

Was schenkt man einem Teenager, wenn es eine Kleinigkeit, aber kein Geldgeschenk sein soll? Du erinnerst dich bestimmt, dass ich das unlängst erst geschrieben habe, als ich vom Leseknochen für Dale geschrieben habe.

Tom, der Sohn meiner Freundin Silke feierte in diesen Tagen auch seine Konfirmation, sodass es nahe lag, zum Wiederholungstäter zu werden.

Genäht habe ich also auch für ihn einen Leseknochen nach dem Freebook Ladis (das ich beim Leseknochen für mein Patenkind verlinkt habe). Da ich kein so cooles Etikett mehr im Vorrat hatte, habe ich den jetzt genähten Leseknochen mit ein paar Ziernähten im Dreifach-Geradstich und einem (Kunst-)Lederlabel aufgepimpt, das ich vom Hosenbund der verwendeten Jeans abgetrennt habe. Ich finde, das „fetzt“, oder?

Gefüllt habe ich diesen Leseknochen mit etlichen Stoffschnipseln, die ich eigentlich aufbewahrt hatte, um daraus wieder ein Stoffstück aus Inchies zu nähen, wie ich es beispielsweise bei der Federtasche oder beim Täschchen Nanami vom Däschle-Tausch 2021 getan hatte. Nun stecken die Schnipsel im Leseknochen und den Karton, in dem sie lagen, habe ich im Zuge von weniger ist mehr im Altpapier entsorgt (du weißt schon, die berühmten zwei Fliegen und die eine Klappe…). Die Stoffschnipsel alleine reichten für die Füllung nicht aus (es ist unglaublich, wie viel Füllmaterial in so einen Leseknochen passt… – etwa 400 g), wie gut, dass ich mich letzten Herbst beim Kauf des Materials für den Leseknochen für Ben vertan und eine Riesenmenge bestellt hatte. 😀 Einer der drei (!) Säcke ist leer und für den Sack als solches (er ist aus so einem Non-woven-Fließstoff) habe ich auch schon eine Verwendung, es steht nämlich eine Reparatur an, dazu hoffentlich in Kürze mehr [Edit: Inlett fürs Outdookissen].

Zurück zum Konfirmanden, zurück zum Leseknochen…

Den Spruch, den ich für Dale ausgesucht hatte, habe ich gleich nochmals verwendet, weil ich ihn so schön finde. Lediglich gab’s eine andere Karte und auch eine andere Verpackung, die neben dem Leseknochen aber auch wieder jede Menge Süßis enthielt.


Geh deinen Weg,
lache viel und genieße den Moment.
Sei mutig und folge deinem Herzen
und tue, was dich glücklich macht.
Es ist dein Leben.

Lieber Tom, auch dir wünschen wir alles Gute auf deinem Weg zum erwachsen werden und wenn du es dir mal gemütlich machen möchtest, kannst du den Leseknochen sicherlich gebrauchen. Alles Liebe für dich. ♥

[verlinkt]
Creativsalat
Dings vom Dienstag
Für Söhne und Kerle
Kissenparty
Upcycling Love

10 Gedanken zu „Leseknochen für Tom | antetanni näht

  1. Valomea

    Liebe Anni,
    Deine aufgetrennten Jeans finde ich immer wieder klasse. Sehe ich das richtig, dass Du die alte Naht, wo die Tasche mal war, mit gelbem Garn nachgesteppt hast?
    LG
    Elke

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Vielen lieben Dank, liebe Elke, ja, das siehst du richtig. Die Naht war sehr „löchrig“ (das dicke Jeansgarn hinterlässt ja gerne mal eher dickere Löcher), das wollte ich „abgedeckt“ haben und habe mich daher entschieden, die Löcher mit einem Dreifach-Geradstich und einem „gelbbeigen“ Garn (wie das Originalgarn der Jeans) abzusteppen. Wie gefällt dir das? Sieht doch cool aus, oder?

      Like

      Antwort
  2. nealich

    Toll geworden liebe Anni und Tom wird es genießen! Welche Größe hast Du verwendet? Ich mag die Taschenoptik sehr, obwohl keine Taschen mehr da sind, witzig!
    Den Spruch mag ich auch, habe ich gleich in meiner Sprüchesammlung gespeichet, Danke dafür!
    Liebste Grüße an Dich
    Katrin

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Vielen Dank, liebe Katrin. Ich habe die mittlere Größe gewählt. Als nächstes möchte ich mal die kleine Größe ausprobieren… Ich finde die „Taschenoptik“ auch sehr witzig, hier ist sie aus der Not heraus entstanden, da ich erstens kein passendes/cooles „Mehr-Etikette“ Label mehr hatte und Nähte der vorher angebrachten Taschen eher größere Nahtstellen hinterließen, die ich damit wieder geschlossen habe.
      Herzensgrüße zurück ♥

      Gefällt 1 Person

      Antwort
      1. nealich

        Toll gemacht 👏 die mittlere Größe finde ich optimal, der Kleinste ist für junge Kinder schön. Und der Große einfach riesig …

        Like

      2. antetanni Autor

        Genau das dachte ich. 🙂 Für den kleinen hätte ich sicherlich zwei, drei Abnehmer… mal gucken. Du wirst es sehen, ich werde ja berichten… 😉

        Like

  3. Naehkaeschtle

    Diese Art und Weise wie du deine Leseknochen nähst ist einfach großartig. Immer wieder neue Ideen und die Verarbeitung perfekt an das Material angepasst. VG Ingrid

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Vielen Dank, liebe Ingrid. Ich mag diese Form sehr und finde sie recht gut zu nähen. Einen „klassischen“ Leseknochen habe ich noch nicht probiert, ich scheiterte beim ersten Versuch vor laaaanger Zeit alleine schon beim Lesen der Anleitung. 😀
      Schön, dass dir die Umsetzung auch gefällt. ♥

      Like

      Antwort
  4. Pingback: Leckerlibeutel | antetanni näht | antetanni

Sag was! (Kommentare sind das Salz in der Suppe! ♥ und werden von mir so schnell wie möglich freigeschaltet. Danke für deine Geduld).

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..