Party der Herzen | antetanni näht (Kein Geburtstag ohne Kuchen)

Lasst dich feiern, reich beschenken,
weil wir alle an dich denken…

Der Spruch geht nun mit grauem Haar weiter, aber will heute denn an sowas denken? Und überhaupt, es ist der 10. Bloggeburtstag von ulrikessmaating, das heißt, Ulrikes Blog ist im besten Alter angekommen, hat längst noch keine grauen Haare, sondern sich über die Jahre toll entwickelt, schon vieles gesehen und noch mehr gezeigt. Erst einmal also alles Gute dazu, liebe Ulrike. Wie schön, dass du die Bloggerwelt seit zehn Jahren mit all deinen schönen und „schaurigen“ Mitmachaktionen und deiner Kreativität bereicherst. Bitte weiter so. ♥

Mitmachaktionen… Davon gibt es immer reichlich bei Ulrike und wenn es nicht allzu magisch zugeht, bin ich immer wieder gerne mit von der Partie. 2017 war ich mit der einer schwarz-weißen Tasche zum ersten Mal bei Ulrikes Bloggeburtstag, damals also dem 5., dabei. 2018 hatte ich eine Multitasche für meinen Wichtel genäht. 2019 hatte ich pausiert (ich glaube, da war irgendein Magie-Motto, das lag mir vom Jahr zuvor noch etwas schwer auf dem Herzen, da ich es nicht so mit dem ganzen Klimbim um Zauberei, Magie, Harry Potter und Co. habe), um 2020 mit der Buchhülle Apfelliebe wieder einzusteigen. Es folgte im letzten Jahr ein PopUp-Mäppchen und schließlich steht heute die Party der Herzen zum 10. Bloggeburtstag von ulrikessmaating an (unten habe ich Ulrikes Blog verlinkt – klick dich da unbedingt mal rein, wenn du ihren Blog noch nicht kennst, es lohnt sich).

Die Party der Herzen oder auch: keine Feier ohne Meier…

Ähhh, neee. So ist es richtig: Kein Geburtstag ohne Kuchen. 🙂 Ulrike nämlich wünschte sich, dass sich die Wichtel gegenseitig ihr liebstes Koch- oder Backrezept schenken. Hier im Blog findest du jede Menge Rezepte fürs Partybuffet, viel Herzhaftes, aber auch Gebackenes wie den Faule-Weiber-Kuchen, den es eigentlich immer an meinem Geburtstag im Juli gibt. Er wird immer wieder gerne gegessen und ist auch sehr willkommen, wenn ich frage, ob ich etwas mitbringen darf, wenn wir irgendwo eingeladen sind. Beim nächsten Geburtstag werde ich davon aber mal abweichen und (oder zusätzlich) die Käsekuchen Muffins backen, deren Rezept ich unlängst erst entdeckt hatte.

Käsekuchen Muffins…

Und genau dieses Rezept habe ich nun auch für meinen Wichtel vorbereitet, denn die Muffins gehen schnell, sehen tippitoppi aus und schmecken einfach meeeeega lecker. Zum ersten Mal habe ich ein Rezept als (oder heißt es „mit“ oder „in“?) Sketch Notes erstellt. Jedenfalls habe ich alle Texte und Motive von Hand aufgezeichnet und teilweise etwas an-/ausgemalt. Der erste Versuch ging gleich mal schief, kaum hatte ich das letzte Motiv gezeichnet, rutschte mir der dicke Filzstift aus der Hand, zack, alles verschmiert und nochmals von vorne… Übung macht den Meister… Ich mag mein Erstlingswerk aber sehr, wenngleich es natürlich noch ausbaufähig ist. ♥

Das Rezeptblatt habe ich in eine Folie gelegt, damit mein Wichtel es direkt in einem Rezeptordner abheften kann (Folien habe ich, wie du weißt, wirklich mehr als genug).

Bewichteln durfte ich Christiane | nanusch näht, was mich sehr freut. Unlängst erst hatte ich ihr beim Osterkarten-Bloghop Post gesendet und fast hätte ich mich ins Auto gesetzt und mein Geburtstagsüberraschungspaket im Bringservice zu ihr gefahren. Aber irgendwas ist immer… So beschaulich die Wochen derzeit auch vor sich hin plätschern, so vollgepackt mit Alltagskram sind die Tage dann doch. Und auch wenn Christiane nicht allzu weit von mir entfernt wohnt, für die gut 36 Kilometer einfach benötige ich einmal quer durch die Stadt dann doch rund 45 Minuten bis 1 Stunde und heim muss ich ja auch wieder. Also habe ich doch die Post bemüht.

Neben dem Rezept fürs Hüftgold 😛 habe ich auch noch weitere bleibende Erinnerungen an die Geburtstagssause von Ulrike für Christiane eingepackt:

Als Unterlage für die Käsekuchen-Muffins kann sie das Tischset aus Baumwollwebware und Jeans verwenden, das ich für sie genäht habe. Darauf habe ich eine mehrstöckige Torte appliziert, die anstelle einer Geburtstagszahl ein Häkelblümchen als Sahnehäubchen trägt. Farblich passend gibt es noch Mugrugs dazu.

Dafür habe ich erstmals Kassenbonstreifen genäht. Du erinnerst dich, dass ich beim Ausmisten erzählt habe, dass ich eine große Tasche voller Stoffreste für die Nachbarin/den Kindergarten gepackt habe? „Zum Glück“ stand die Tasche noch da, als mir die Idee mit den Untersetzern kam. 😉 Aber bald darf die Tasche samt Inhalt wirklich weg. Nur so am Rande: Dass ich vergessen habe, die Kassenbonstreifen vor der Weiterverarbeitung zu fotografieren, versteht sich hoffentlich von selbst… ahhh, wenn ich könnte, wie ich wollte, würde ich mir sonst wohin beißen…

Nun denn… Ich habe die Stoffreste direkt auf Vlieseline H250 (auch Reste, die ich mit dem Rollschneider zu passenden Streifen geschnitten hatte) genäht, einen Kreis aufgemalt, ein Stück Vlies (Reste des Tuches, das ich für den Untersetzer Hase verwendet hatte) als Futter dazwischen gepackt, Jeansrückseite drauf und ab unter die Nähmaschine. Wenden, ausformen, bügeln, absteppen und fertig sind Untersetzer in buntem Patchwork-Style. Geplant hatte ich vier Stück – das aus drei Kassenbonstreifen zusammengesetzte Stoffstück reichte dann aber für sechs Untersetzer, also habe ich auch sechs Stück eingepackt. 🙂

Ob darauf ein Tässchen Kaffee, Kakao, Tee oder auch mal ein Cocktail an einem lauen Sommerabend abgestellt wird, das überlasse ich Christiane. ♥

Übrigens: Da es ja um die Party der Herzen ging, habe ich an die Untersetzer jeweils noch ein kleines Stück Webband genäht, natüüüürlich mit Herzen darauf. ♥ Dieses Webband ziert auch das große Set für den Tisch. Dass die Rückseite des Tischsets und der Untersetzer aus Jeans ist (auf dem Bild unten mit dem Blick ins Paket kannst du das gut sehen), muss ich nicht extra erwähnen, oder? 😉

Und ich habe noch Muffinförmchen aus Silikon von Zenker gekauft. Natürlich in Herzform. Und Rosa. Musste sein. ♥ Da die Teigmenge des Rezeptes locker für meine acht Silikon-Blumenformen reicht und die Herz-Förmchen deutlich kleiner sind, habe ich noch ein Päckchen Backförmchen aus Papier vom Lieblings-Drogeriemarkt mit ins Paket gelegt. Die sollten reichen. 😉 Dort konnte ich nicht anders und „musste“ noch ein paar Sticker für Christiane kaufen. Es stehen unter anderem Party und Familienzeit, Happiness und Enjoy the little things… drauf. ♥ Mal ehrlich, hättest du da widerstehen können? Sag‘ jetzt bloß nicht ja. 😀

Eine verzierte Butterbrottüte dient als Partybox. Sie enthält unter anderem selbst gemachtes Herz-Konfetti. Buntes Papier gibt’s im Fundus jede Menge und eine Sendung Wer weiß denn sowas? ergibt jede Menge Stanzzeit und jede Menge Konfetti 🙂 – das ganze Konfetti hat es allerdings nicht zu Christiane geschafft: als ich es nämlich fürs Foto drapiert hatte, kam ein Windstoß und so wurde es wortwörtlich vom Winde in die Gärten der Nachbarschaft verweht. 😀 Ich hatte ordentlich zu tun, dass nicht auch noch die anderen Gaben weggeweht wurden…

Weniger ist mehr… Hach, da sind sie wieder, die berühmten zwei Fliegen mit der einen Klappe… Zu einem Geburtstag gehören natürlich auch Kerzen und wie gut, dass ich beim Aussortieren der letzten Wochen gleich über mehrere gestolpert bin. Farblich kunterbunt (nur Rot, Weiß und Rosa wären mir lieber gewesen, aber man muss nehmen, was da ist) habe ich 10 Minikerzen samt Halter in die Partybox gesteckt und außerdem noch selbst gebastelte Miniwimpel als Caketopper für die Muffins.

Vor lauter Schreck habe ich ganz vergessen, ein Foto vom Konfetti, den Kerzen und den Wimpeln zu machen… Herrje. So muss ein Blick in den Versandkarton und auf das Partytütchen reichen… Bestimmt gibt’s bei Christiane im Blog [unten verlinkt] ein Foto des Inhalts vom Partytütchen zu sehen…

Zu guter Letzt habe ich auch noch ein Kärtchen geschrieben und das Paket pünktlich auf den Weg zu meinem Wichtel gebracht… Ich freue mich sehr, dass die Sendung längst angekommen ist. Danke, liebe Christiane, für deine Nachricht dazu. ♥

Ha! Selbst wurde ich natürlich auch reich beschenkt anlässlich der Party der Herzen, wie du heute vielleicht schon gelesen hat. Ich freue mich sehr über die schönen Gaben von Lotte (ohne Blog). ♥

Bevor ich noch mehr schreibe… Jetzt wird es Zeit, die Kerzen anzuzünden, auf 10 Jahre ulrikessmaating (so früh am Morgen mit einem Tässchen Kaffee) anzustoßen und es krachen zu lassen. Happy Birthday. ♥

[Hier entlang zu meinem Wichtel]
https://nanusch.blogspot.com/

[verlinkt]
Creativsalat
DvD Dings vom Dienstag
Party der Herzen
Stich für Stich zum Ziel

[Bildnachweis Party der Herzen]
Eigene Darstellung, Quelle und ©Ulrike | ulrikessmaating

13 Gedanken zu „Party der Herzen | antetanni näht (Kein Geburtstag ohne Kuchen)

  1. Pingback: Party der Herzen | antetanni freut sich | antetanni

  2. Marita

    Liebe Anni, was für ein schönes Paket.
    Da bleibt ja kein Partywunsch mehr offen. Und das Käsekuchenmuffinrezept werde ich such ganz sicher ausprobieren. Das geht doch ganz sicher auch ohne so supertolle Herzförmchen. Auf die Idee ein Rezept so zu präsentieren wäre ich ja nie gekommen. Aber das sieht so gut aus. Set und Untersetzer sind auch eine schöne passende Idee.
    Liebe Grüße, Marita

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Vielen lieben Dank, Marita. Klar geht das Rezept auch ohne die supertollen Herzförmchen. Für die Party der Herzen aber mussten diese sein, das verstehst du sicher. 😉 ♥

      Like

      Antwort
  3. Nanusch

    Liebste Anni,
    ich habe mich soooooo sehr über dein tolles Päckchen gefreut! So viele Nettigkeit – du bist ein Goldschatz! Das Rezept ist soooo schön gescetcht und wird heute ausprobiert! Schade, dass es keinen Bringservice gab 😉 Ich hätte dich gern auf einen KAffe eingeladen! Irgendwann kriegen wir das mal hin, oder?
    Viele liebe Grüße
    natürlich zusammen mit einem dicken Dankeschön schicke ich dir!
    Christiane

    Gefällt 1 Person

    Antwort
  4. Lydia

    Da hast du wirklich eine suuuuuuuuupertolle, liebevolle und zauberhaft aufeinander abgestimmtes Partybox gepackt.👍
    Liebe Grüße aus dem hohen Norden
    Lydia

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Hach ja, diese kleinen, feinen Überraschungen im Alltag, die machen viel Freude. 🙂 ♥ Ich freue mich immer, wenn ich etwas bei dir verlinken kann, denn ich gucke so gerne teile schönen Patchwork-Sachen an.
      Herzensgrüße
      Anita

      Like

      Antwort

Sag was! (Kommentare sind das Salz in der Suppe! ♥ und werden von mir so schnell wie möglich freigeschaltet. Danke für deine Geduld).

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..