
The doctor is in…
Vor einigen Wochen habe ich mir einen grob gestrickten Pullover gekauft, der im Sommer morgens oder abends einfach übergeworfen werden kann, wenn es noch nicht oder nicht mehr so warm ist.
Nach dem ersten Tragen fiel mir ein lose Masche am Ausschnitt auf, die auf eine unsaubere Verarbeitung schließen ließ (der Ausschnitt ist weit, da ist also nichts beim An- oder Ausziehen gerissen). So etwas ärgert mich ja maßlos, aber gut, es war jetzt nicht zu ändern und ich wollte den Pullover keinesfalls im Schrank ein ungetragenes Dasein fristen lassen. Eine Reparatur musste her… Und zwar fix.
Vom Alltime-Häkelprojekt Krippenfiguren habe ich glücklicherweise genügend Baumwoll-Häkelgarn im Fundus – der musste sein – 😀 und so habe ich mich heute nach Büroschluss hingesetzt, die lose Masche mit einem Stück Garn mit der Stopfnadel „eingefangen“ und in der Schulternaht vernäht. Weniger ist mehr muss dafür heute warten…
Das Stückchen Garn, das im Titelbild noch so aussieht, als würde es an der Masche hängen, konnte ich übrigens einfach so abziehen – siehe im nachstehenden Bild…


Ein bisschen habe ich mich geärgert, dass mir die unsaubere Verarbeitung nicht schon beim Kauf aufgefallen ist. Aber sei’s drum, jetzt ist der Ausschnitt repariert und ich hoffe, die übrigen Maschen am Strickpullover halten.
[verlinkt]
Fix it! Reparieren ist nachhaltig
Reparieren von 12 bis 12
Gut, dass Du einen gut sortierten Fundus an BW-Garnen hast, liebe Anni 😘 und fein, dass wir solche Mängel schnell selbst abstellen können…
Liebste Grüße an Dich von Katrin
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anni,
das hast Du gut gemacht. Solche Dinge muss man immer gleich erledigen, ehe der Schaden größer wird. Manchmal wundert man sich….
LG
Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du sagst es, ich freue mich jetzt sehr, dass ich die Reparatur nicht geschoben und geschoben habe, ruckzuck wäre es dann womöglich dann schon Herbst geworden… 🙈
Liebe Grüße
Anita
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Anni,
ja, so etwas ärgert mich auch immer. „Heiße Nadel“ nennt man diese Verarbeitung wohl.
Aber zG hast du das gut wieder reparieren können.
Aber nun wirst du viel Freude an dem Sommerpullover haben.
LG Doris :o)
Gefällt mirGefällt mir
Uffz, ja. Vielen Dank.
Herzensgrüße
Anita
Gefällt mirGefällt mir