
Ich war einmal…
„Die Ärmel sind kaputt, aber weil die Tasche so hübsch ist, dachte ich…“ So oder ähnlich kam die „angeheiratete“ Nichte auf mich zu und fragte, ob ich aus ihrem ausrangierten Schlafanzug etwas für Baby LO nähen könnte.
Hach, gerne doch. Gewünscht wurde „was Langes“ in Größe 80 oder – wenn der Stoff reichen würde – „was Kurzes“ in Größe 86 für den Sommer nach diesem Sommer.
Es scheint die Zeit des Upcyclings bzw. Recyclings zu sein, denn du erinnerst dich sicherlich, dass ich vor drei Wochen erst ein Upcycling-T-Shirt für Baby L. gezeigt hatte… Da musste ich nicht lange überlegen, denn so konnte ich praktischerweise das Schnittmuster Babyshirt aus dem Buch Kinderleicht von Pauline Dohmen gleich nochmals verwenden, das ich für das Shirt für Baby L. abgezeichnet hatte. Du weißt schon, die zwei Fliegen mit der einen Klappe und so… 😉
Aus dem langärmeligen Schlafanzugoberteil ist also ein Kurzarm-T-Shirt in Größe 86 entstanden. Kurzarm deshalb, weil die Ärmel des Oberteils ab den Ellbogen abwärts leider schon zu sehr malad waren, um sie weiter zu verwenden.
Die hübsche Tasche habe ich zunächst abgetrennt, denn im Jerseyoberteil war an der alten Stelle ein kleines Löchlein. Dieses zu flicken fand ich nicht so genial und außerdem habe ich die Schnittteile so auflegen können, dass ich den Original-Saum unten gleich für das T-Shirt verwenden konnte. Die Tasche habe ich neu angenäht und dabei noch ein kleines Stückchen Webband als zusätzlichen Hingucker mit eingefasst (ein Stückchen davon habe ich auch am Saum unten angebracht). Vor dem Annähen habe ich auf der Rückseite ein Stückchen Vlieseline aufgebügelt, um der Naht etwas mehr Halt zu geben.

An den Schulternähten habe ich übrigens einen schmalen Stoffstreifen mitgefasst, denn auch dieser gibt der Schulternaht mehr Stabilität. Den vormaligen Halsausschnittstreifen aus Jersey habe ich gekürzt und für das Babyshirt entsprechend wiederverwendet.
Den Armabschluss habe ich gesäumt anstelle Bündchen anzunähen, dazu habe ich die Saumzugabe zweimal nach außen umgeschlagen und mit einem Zickzackstich festgesteppt.
Für den Halsausschnitt wollte ich erst ein Reststück des Originalstoffes verwenden, aber egal wie ich die Streifen auch ausgemessen, prozentual gekürzt und gesteckt hatte, der Ausschnitt erschien mir jedes Mal zu starr, sodass ich schließlich auf ein Stück Bündchenware aus dem Fundus zurückgegriffen habe. Der Grauton passt ganz gut und ich bin beruhigt, denn nichts ist ätzender für Kinder, als einen zu engen Halsausschnitt über den Kopf gezogen zu bekommen. Ich erinnere mich selbst, dass ich ab und zu das Gefühl hatte, die Ohren wären abgerissen worden. 😀

Die schon etwas in die Jahre gekommenen Jerseystoffe bergen häufiger mal die Gefahr, hier und da kleine Löchlein zu bekommen, der Stoff ist eben nicht mehr der Jüngste. Hier ist mir nach dem Zusammennähen an einer Näht aufgefallen, dass sich ein neues kleines Löchlein gebildet hatte, sodass ich die Seitennähte einmal komplett mit einem Zickzackstich verstärkt habe und damit das kleine Löchlein durch das Festnähen an der Nahtzugabe reparieren konnte. Uralt wird das Shirt vermutlich nicht werden, aber wenn es Baby LO durch den Sommer trägt, ist der Wunsch der Nichte ja in Erfüllung gegangen.
Aus der ehemaligen Schlafanzughose ist eine kurze Buxe mit Bauch- und Beinbündchen entstanden. Auch in Größe 86 und nach dem Schnitt Babyhose aus dem gleichen Klimperklein-Buch. Die Hose habe ich ganz schlicht genäht und ich bin glücklich, dass ich den Rest des Bündchenstoffes gerade noch so passend für die Beinabschlüsse hinbekommen habe.
Hach, geschlafen wird wann anders und ich freue mich schon, wenn wir Baby LO in diesem Set aus Hose und T-Shirt herumwuseln sehen. ♥
[verlinkt]
Für Söhne und Kerle
Kinder Allerlei
Öko? Logisch!
Vier Jahreszeiten – Sommer
So cute 🥰
Gefällt mirGefällt mir
😚
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anni,
so ein Projekt macht doch alle glücklich!
Man darf die Zeit einfach nicht rechnen, wenn man sowas macht, denn die alten Jerseys halten nicht mehr lange. Trotzdem finde ich solche Projekte sehr, sehr sinnvoll.
LG
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank, liebe Elke. Die Zeit habe ich längst vergessen und ich hoffe einfach, dass das Set den kleinen Bub über den (nächsten) Sommer trägt, danach darf der ehemalige Schlafi gehen. 😉
Liebe Grüße ♥
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Ani, der Jersey ist bestimmt kuschelweich und das Baby wird den Schlafi lieben. LG Undine 🤗
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, liebe Undine. ♥
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anni,
hach wie toll, da kam wieder eine gute Idee zur anderen 🙂
Liebe Grüße
Bianca
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank. Wenn das Set den kleinen Buben durch den nächsten Sommer trägt, freut mich das sehr und die Nichte wird sich auch freuen, dass ihr Schlafi an ihrem Sohn nochmals zum Einsatz kommt. Es gibt so Lieblingsstücke, die will man einfach nicht loslassen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt hast Du aus dem alten Lieblingsstück ein neues Lieblingsstück gemacht Wie süss das ausschaut.
Schön das es für alles gereicht hat…
Liebe Grüße
illy
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank, Illy. Im Moment habe ich noch das ehemalige Band aus dem Hosen-Tunnelzug als Ärmeleinfassung für ein Puppenkleidchen verwenden können. Hach, was freue ich mich, wenn die Resteverwertung so gut klappt. ♥
Gefällt mirGefällt mir
Das war ja ein tolles Projekt. Da haben alle bestimmt noch länger Freude dran
LG starky
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank, liebe Starky. Es wird wohl erst im nächsten Sommer passen, aber gemacht ist gemacht und so ist die Gefahr gebannt, dass der Schlafi bei mir im Nähzimmer-Chaos untergeht. Uffz. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Trägerkleid in Mini | antetanni näht (Anleitung) | antetanni