
Egal wie alt ich bin, ich will einen Adventskalender…
Das war mein Gedanke, als ich die Karte für meinen Wichtel beim Weihnachtskarten BlogHop gebastelt habe. Und ich freue mich sehr, dass ich meinen Wichtel damit überraschen konnte, denn schließlich wurde mir eine leidenschaftliche Kartenbastlerin zugelost, die auf ihrem Blog ganz tolle Sachen aus Papier zeigt, das stellte mich vor Herausforderungen…
Die Idee zur Socken-Adventskalender-Weihnachtskarte stammt nicht von mir, ich habe sie vor Jahren, als es Dawanda noch gab, dort entdeckt und ein Bild davon auf meinem Rechner gespeichert. Während meiner Recherche, was ich für meinen Wichtel werkeln könnte, bin ich in den Tiefen des Rechners wieder auf dieses Bild gestoßen und ich freue mich sehr, dass ich diese Idee nun nachbasteln konnte. Eingesetzt habe ich dafür die „Kurbelmaschine“ und endlich die passenden Weihnachts-Thinlits von Sizzix, die ich vor Jahren schon gekauft habe.
So wie auf der Karte sieht es bei uns Woche für Woche am Wäscheständer aus. Dort hängen fast ausschließlich weiße Socken vom Junior und das immer gleich dutzendfach. Nur eine rote Socke ist so gut wie nie dabei. 😀 Aber die ist ja auch was ganz besonderes für den Nikolaus…
Neben der Karte wollte ich für meinen Wichtel auch noch eine Kleinigkeit einpacken, die auch Freude bereiten sollte. Auslandspost* ist ja ein wenig schwierig geworden, Beigaben sind in Standardbriefen nicht mehr erlaubt. Erst wollte ich dann doch nur die Karte nach Österreich senden und hatte den Umschlag schon beschriftet. Dann aber dachte ich, ich versuche es einfach und habe noch einen Mini-Adventskranz samt Kerzen eingepackt, den ich vor längerer Zeit gehäkelt habe und der in meiner Kiste mit schönen Dinge zum Verschenken lag (der vorstehende Beitrag enthält auch eine Anleitung zum Nachmachen und wer weiß, vielleicht gibt es bald ganz viele solcher Adventskränze zu sehen…). Ich freue mich, dass dieser Adventskranz nun ein Zuhause gefunden hat, in dem er wertgeschätzt wird. ♥

*Meine Nerven lagen ziemlich blank diese Woche und ich war sehr erleichtert, als ich erfuhr, dass meine Weihnachtspost ohne Beanstandung den Weg zu meinem Wichtel gefunden hat. Uffz. ♥
In die Karte habe ich ein Papier mit meinem weihnachtlichen Gruß gelegt, das ich mit einem Stiefelchen verziert habe. Das Kästchen übrigens, in das ich den Adventskranz gelegt hatte, ist eine Origami-Faltschachtel aus zwei Bögen quadratischem Papier (jeweils ein Bogen für das Unterteil und den Deckel), das ganz ohne Klebstoff auskommt. Sehr praktisch, finde ich. Solche Schächtelchen bastle ich bestimmt öfters, die sind ratzfatz gefaltet. 🙂
Ja, aber wen hast du denn jetzt bewichtelt?
Mein Wichtel ist Michaela, die der Bloggerwelt als Bastelmichaela1968 bekannt ist und die „seit 2009 dem Stempelvirus verfallen und sehr süchtig ist“. In ihrem Blog sind Inspirationen rund um Karten und andere Papierbasteleien zu finden und wenn du da mal reinschaust [unten verlinkt], weißt du, warum ich vor einer Herausforderung stand… „Et hätt noch emmer joot jejange.“ würde ein Kölner sagen und auch mir fiel ein Stein vom Herzen, als ich gestern Michaelas Blogbeitrag zum Socken Adventskalender las.
Liebe Michaela, ich freue mich sehr über deine schönen Bilder und Worte und bin glücklich, dass ich mit meiner Karte und dem Wichtelgeschenk deinen Geschmack getroffen habe. Vielen Dank. ♥


So geht’s weiter im Weihnachtskarten-Bloghop…
Im Blogbeitrag von Michaela → https://bastelmichaela.blogspot.com/2022/11/weihnachtskarten-bloghop-2022.html findest du den Link zur Teilnehmerin, die nach ihr an der Reihe ist und bei Elfi im Blog [unten verlinkt] kannst du die ganze Reise des Weihnachtskarten-Bloghops verfolgen.
Selbst durfte ich den Weihnachtskarten-Bloghop in diesem Jahr übrigens einläuten, denn ich war die erste in der Reihe, die bewichtelt wurde. Ich hatte die große Freude, dass mich die Papierbastel-Queen herself, Elfi nämlich, bewichtelt hat. Vielleicht hast du meinen Beitrag dazu am 1. Advent bereits gesehen? Wenn nicht, hier entlang zu meiner Freude beim Weihnachtskarten-Bloghop. Ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, dass es dabei auch für mich einen Adventskalender gab… ♥
[Alles rund um den Weihnachtskarten-Bloghop]
https://elfiskartenblog.blogspot.com/2022/11/wk-bloghop-2022-start-und-linkparty.html
[verlinkt]
Weihnachtsfreuden 2022 (*)
So eine feine Idee 😍 liebe Anni, ich habe sie gerade schon bei Michaela bewundert, kann aber dort nicht kommentieren. Vielen Dank auch für die Verlinkung des kleinen Adventskranzes, ich kenn da jemand, der total gerne häkelt …
💕grüßle an Dich von Katrin
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank, Katrin. Es freut mich sehr, dass dir die Karte und der Kranz gefallen. 😚
Liebe Grüße zu dir zurück
Anita
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen liebe Anni!
Eine schöne Idee ist das und der Miniadventskranz ist wunderschön. In diesem Jahr ist alles etwas anders. Ich habe nicht an vielen Aktionen teilgenommen, weil meine Gedanken bei meiner bevorstehenden Wirbelsäulen Op Anfang Januar sind. Das Nähen für meine Enkelkinder und mich lenkt mich dann etwas ab, denn nach der OP werde ich eine lange Zeit nicht nähen können. Aber die Adventszeit werde ich versuchen zu genießen und dir wünsche ich eine schöne besinnliche Adventszeit.
Liebe Grüße Marita
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Anita,
Ja ich freue mich über jeden Adventskalender, egal wie alt ich bin…:-)), und der Adventskranz to go ist genial, habe mich sehr darüber gefreut.
Wünsche dir noch eine schöne Adventszeit
Liebe Grüße Michaela
Gefällt mirGefällt mir
Hach, Manuela, du kannst es dir nicht vorstellen, wieeeee groß der Stein war, der mir vom Herz geplumpst ist. Vermutlich hast du es aber eh‘ bis zu dir gehört. 😉 Ich freue mich sehr, dass dir mein Post gefällt.
Herzensgrüße und hab auch du eine friedvolle, geruhsame, erholsame, erlebnisvolle… Advents- und Weihnachtszeit ♥
Gefällt mirGefällt mir
Servus Anita,
wie schon gestern erwähnt, bin ich sowohl von der Karte als auch vom gehäkelten Adventkranz total begeistert! Dieser Begeisterung setzt du jetzt mit „. . . die Papierbastel-Queen herself, Elfi nämlich, . . . noch eins drauf, whooohooow!!! Ein herzliches Dankeschön dafür und liebe Grüße!
ELFi
Gefällt mirGefällt mir
Whooohooow! 🥳♥️ Es wurde ja mal Zeit, dass das endlich einer sagt!
Gefällt mirGefällt mir
Oh Anni, Kranz und Kerze sind ganz wunderbar! Sobald ich Zeit finde muss ich so einen Kranz häkeln 😍 für die Puppen ein Traum!
Liebe Grüße Sternie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, Sternie, das freut mich sehr, dass dir die Ideen gefallen. ♥
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Anni,
gestern schon bei Michaela bewundert. Karte und auch Kranz finde ich ganz toll.
L.G.KarinNettchen
Gefällt mirGefällt 1 Person
😍😚
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Anni,
Deine Post von Elfi habe ich ja schon bewundert und von dieser Idee hier bin ich auch ganz hin und weg. Wie goldig sind die vielen Strümpfchen und dann eine rote am 6ten Tag. Und der Adventskranz ist auch wunderschön, das muss ich mir merken und unbedingt mal nachmachen.
Liebe Grüße zu Dir
Manu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, Manu. 😍
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anita, es gibt einfach Dinge für die ist man niiiie zu alt 🙂
Die Idee mit dem Sockenadventskalender finde ich mega klasse und der kleine Adventskranz rundet das schöne Geschenk wunderbar ab 🙂 Da wird sich Michaela sehr gefreut haben…
Liebe Adventsgrüße
Bianca
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschööööön. 🥰
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Advent 2022 | antetanni macht mit | antetanni
Pingback: Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier | antetanni freut sich | antetanni