Stanzmaschine, Stanzen und mehr | antetanni freut sich

Bin ich erst im Kaufrausch…

Ich schreibe es immer wieder, dass ich mich sehr über meine Stanzmaschine freue, die ich mir vor ein paar Jahren nach noch viel längeren Jahren des „Drumherumschleichens“ gegönnt habe. 2018 war es dann soweit. Aber natürlich ist es mit einer nackigen Maschine nicht getan, was folgt sind Stanzschablonen ohne Ende und so habe ich mich dieses Jahr rechtzeitig vor der Bastelei der Karten für den Briefumschlag-Adventskalender selbst beschenkt und Schablonen zum Ausstanzen von zauberhaften Häuschen gekauft.

Ähem, ich gestehe, dabei blieb es nicht, aber wurscht, es ging schließlich darum, durch Kaufen zu sparen – du kennst das, diese verführerischen Nachrichten, dass du das Porto sparen kannst, wenn du noch für X mehr einkaufst. Ich bin ein klassisches Versandkostenopfer, mich fängt man damit sofort… 😀

Und ich bin auch ein Milchtüten-Upcycling-Junkie, sodass ich heute die Fragen von Ingrid und Katrin beantworten möchte, die sie in den Kommentaren zu den Häuschen gestellt haben:

Milchtüten sauber zu bekommen ist ganz einfach. Ich schneide den oberen Rand ab und stelle die Milchtüten kopfüber in die Spülmaschine. So einfach ist das. Wenn sie wieder trocken sind, klappe ich die Tüte unten auf, schneide den unteren Rand ab (*) und friemle die obersten Schichten (meist ist das Folie mit farbig bedrucktem Papier darunter) vorsichtig ab. Durch das Spülen in der Maschine hat sich die Oberfläche am aufgeschnittenen Rand schon ein wenig gelöst (kannst du an der Tüte unten links im Bild gut erkennen), sodass die Tüte nicht geknautscht werden muss, um die obersten Schichten abzutrennen. Das ist der ganze Trick, damit das Material möglichst glatt bleibt. Danach schneide das Verschlussdingens ab und öffne die Tüte an der Klebestelle (das kannst du natürlich auch vor dem Ablösen der obersten Schichten tun) und habe so mein Ausgangsmaterial für diverse Basteleien.


Jetzt sind der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Ob mit einer Schere, einem Motivlocher oder der Stanzmaschine… Aus dem Milchtütenmaterial lassen sich tolle Sterne, wie ich sie auch bei den Häuschen aus Papier verwendet habe, basteln.

Das schenk ich mir selbst

Jetzt aber zu den Stanzen, die ich mir selbst geschenkt habe. Ich bin ganz verliebt in diese Giebelhäuschen, die mich an meine Amsterdam-Reise erinnern. Warst du schon einmal in der niederländischen Hauptstadt mit ihren bezaubernden Grachten und den tollen Häusern? ♥

Die Stanzformen sind aus dünnem Metall, das beim Durchradeln durch die Stanzmaschine das Papier (oder Pappe, Stoff, Moosgummi usw.) in der gewünschten Form ausschneidet. Die feinen Fenster oder Türen muss man vielleicht mit einer Stopfnadel oder ähnlichem noch rausdrücken, sonst aber ist die Form schon fertig. Es gibt unzählige Stanzformen, von geometrischen Formen wie Quadraten, Kreisen, Dreiecken, Herzen usw. bis hin zu sämtlichen Tieren, Gegenständen oder eben diese Häuschen, die ich seit ein paar Wochen mein Eigen nennen darf.


Da mich der Kaufrausch übermannt hatte, wanderten neben den Häuschen auch noch ein paar weitere Stanzformen in den Warenkorb, unter anderem drei gebogene Banner mit weihnachtlichen Texten, und es blieb auch nicht nur bei diesem Kauf, ich schlug auch noch in einem anderen Shop zu und habe auch noch eine Stanze für entzückende kleine Täschchen gekauft… In die Täschchen passt ein Teelicht oder auch eine Praline und sie machen sich gut auf der Kaffeetafel mit einem kleinen Begrüßungs-Gastgeschenk. Hier freue ich mich besonders, dass ich im Fundus ein „gummiartiges“ Papier in Schwarz mit Glitzer hatte, das sehr gut für meine Jetzt-aber-schnell-Bastelei vor Weihnachten passte. Und hast du den Stern aus einem Reststück Tetrapak am Täschchen entdeckt? Diese Stanzform war beim Täschchen dabei. Hach… ♥


Noch ein Kästchen offen…


So wie sich das Jahr zu Ende neigt, ist auch bei den Weihnachtsfreuen 2022 bald Schluss. So eine schöne Aktion, vielen Dank, liebe Anja, liebe Ingrid und liebe Maika, dass ihr die Aktion auch 2022 wieder durchführt. ♥ Ich freue mich heute ganz besonders über meine neunte Bingoreihe (mittlere Reihe senkrecht), die sich durch mein vorletztes Häkchen bei Das schenk ich mir selbst ergibt. ♥

[verlinkt]
Weihnachtsfreuden 2022

(*) Wenn du die Tüte als Behälter nutzen – sie lassen sich, da ursprünglich Getränkebehälter, dicht, prima als Blumentopf/Vase einsetzen – oder auch als Stifteköcher, Körbchen für dies und das usw. verwenden möchtest, darfst du den Boden natürlich nicht aufschneiden.

7 Gedanken zu „Stanzmaschine, Stanzen und mehr | antetanni freut sich

  1. nealich

    Liebe Anni, vielen lieben Dank für diesen umfangreichen Einblick in Deine Kartenwerkstatt! Besonders der Tipp mit den Tüten in der Spülmaschine ist ja toll, ich finde die geknautschen Tüten nämlich auch nicht so dolle…
    Jetzt werde ich wohl mal nach einem Kurbelstanzer Ausschau halten (müssen)
    Herzensgrüßle an Dich von Katrin

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Gerne, liebe Katrin. Für den Anfang tun es auch Handstanzer, zumindest in Sachen Sterne gibt es ja sehr gut mit einer hohen Druckkraft. Aber so eine Kurbelmaschine… hach, ich sag’s dir, ich möchte sie nicht mehr missen. Und oft gibt es sie als Bundle-Angebot… Ich bin gespannt, ob wir beide jetzt auch noch Kartenbastlerinnen werden… 😉
      Herzensgrüße
      Anita

      Like

      Antwort
  2. ELFi

    Servus Anita,
    oooooh . . . ich bestellte auch schon bei dieser Firma und hatte Häuschen-Schablonen im Warenkorb, die ich dann wieder rausgenommen hab. Ich hab mich schon bei der Lieferung der restlichen Schätzchen über meine Entscheidung geärgert! Aber: gegen eine neuerliche Bestellung ist doch nichts einzuwenden, oder?! Ich liebe meine Stanzmaschine und alles was dazugehört und deshalb kann ich deine Freude so richtig nachvollziehen und wünsche dir weiterhin viel Spaß damit! Liebe Grüße
    ELFi

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Im Moment war ich wieder im Onlineshop von CP unterwegs, es ist gerade sehr verführerisch, weil vieles im Angebot ist. Ob ich doch auch noch einmal… Ahhh, bin ich erst im Kaufrausch… 😀

      Like

      Antwort
  3. Starky

    Die Häuser sind wirklich süß. Ich habe gleich mal deine Maschine gegoogelt, aber ich glaube es bleibt hier beim Plotter 😉
    Danke fürs verlinken
    LG Starky

    Like

    Antwort
  4. Pingback: Kosmetikpads waschbar und ein Hängeutensilo | antetanni

Sag was! (Kommentare sind das Salz in der Suppe! ♥ und werden von mir so schnell wie möglich freigeschaltet. Danke für deine Geduld).

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..