
Das kannst du dir abschminken
Gerne doch. Vor allem, wenn es dafür diese tollen Abschminkpads gibt. 😉
Waschbare Kosmetikpads sind eine umweltfreundliche, nachhaltige Alternative zu handelsüblichen Wattepads, die nach einmaliger Benutzung im Müll landen. Gut für die Umwelt und den Geldbeutel, da die Pads viele Male wiederverwendet werden können.
Genäht habe ich die Kosmetik-/Abschminkpads in zwei Größen: 6 Stück mit einem Durchmesser von 6,5 cm und 6 Stück mit etwa 8,5 cm. Die Größe richtete sich nach den vorhandenen Schablonen für die Stanzmaschine und erschien mir perfekt für die Entfernung von Mascara und Make-up.
Eine Seite besteht aus Baumwolljersey (100 % ökologisch angebaute Baumwolle) aus einem ausrangierten Shirt des Schülers (ich hatte in Woche #03/23 von Weniger ist mehr vom Upcycling-Projekt erzählt), die andere Seite besteht aus Frottee* (auch 100 % Baumwolle nach Öko-Standard) von Gästehandtüchern, die wir nie benutzt haben. Es wurde Zeit, für diese eine sinnvolle Verwendung zu finden.
Die Pads können bei 60 – 95 Grad in der Waschmaschine gewaschen und im Trockner getrocknet werden. Damit sie in der Trommel nicht verloren gehen, sind sie am besten in einem Wäschesäckchen aufgehoben.
*Was für eine Fusselarbeit. Ich muss als nächstes die Nähmaschine und den kompletten Arbeitsplatz drumherum gründlich reinigen. 😀

Genäht habe ich die Pads für meine Kollegin Tatjana zum Geburtstag. Dazu gab es noch ein Hängeutensilo in Grau und Weiß. Das ist ratzfatz genäht, sieht hübsch aus, ist praktisch und lässt sich ebenfalls in der Maschine waschen. Wenn ich es nochmals nähe – oder für dich als Tipp: Ich würde beim nächsten Mal beim Innenstoff den Stoffbruch an der langen/hinteren Kante machen. Jetzt nämlich blickt man vorne ins Körbchen und sieht direkt die Naht (du siehst sie hier nicht, da liegen auf dem Foto die Abschminkpads drauf). Wäre die Naht vorne, würde sie nicht direkt auffallen. Die Wendeöffnung habe ich übrigens an der oberen Kante offen gelassen, beide Teile verstürzt zusammengenäht, nach dem Wenden die obere Kante nochmals abgesteppt und damit die Öffnung verschlossen. Durch diese unsichtbare Naht lässt sich das Körbchen sehr gut auch als Wendekörbchen ohne sichtbare Naht verwenden (du könntest natürlich die Wendeöffnung auch mit dem dem Matratzenstich verschließen).
Für etwas Kleines, aber Feines heimse ich mein viertes Häkchen im Bingo ein, das freut mich sehr. Und ich freue mich, dass sich auch Tatjana über das Utensilo mit den Kosmetikpads gefreut hat. ♥
[verlinkt]
Bingo 2023 (*)
Gemeinsam Werkeln
Öko? Logisch!
(*) Etwas Kleines, etwas Feines.
[Anleitung und Schnittmuster Hängekörbchen]
https://blog.westfalenstoffe.de/tutorial-haengeutensilo-fuer-mehr-ordnung/
Solche hab ich auch schon aus moltonstoff genäht und verschenkt. Deine sehen sehr hübsch aus.
LikeLike
Vielen Dank für den Tipp. Molton kann ich mir auch sehr gut für die Pads vorstellen. Ich muss mal im Wäscheschrank schauen, vielleicht liegen irgendwo noch Tücher aus der Zeit, als der Junior ein Baby/Kleinkind war…
LikeLike
Jo meinen Mann nähe ich oft ein bachtgemtdas zieht er gerne an und der moltonstoff ist so herrlich weich und aus den Resten werden dann Pads.schönen Tag noch
LikeLike
Das ist eine gute Resteverwertung. Super.
LikeLike
Guten Morgen,
was für eine tolle Idee und ein schönes Geschenk für die Kollegin.
Das Nähen der Kosmetikpads werde ich auf meine to-do-Liste setzen. Material habe ich mit Sicherheit im Schrank.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Tina
LikeLike
Vielen Dank, Tina. ♥
LikeLike
Das Material für Schminkpads liegt auch noch hier, die will ich seit einem Jahr nähen *räusper*. Viel zu viele Pläne für viel zu wenig Zeit, das ewige „Leid“ von uns Kreativen glaube ich.
Danke für den Link zum Hängeutensilo. Noch haben wir diese Kunststoffteile von Ikea, aber genäht sieht das viel hübscher aus. Aus Geschirtrüchern mit stabilem Vlies gehen die sicher auch für den Krimskrams der Küche.
Einen schönen Tag wünscht Dir
Sabine vom Fenster-Blick
LikeLike
Einfach machen, liebe Sabine, aber ich weiß, das ist einfacher gesagt, als getan und hier liegen auch jede Menge Material und Pläne auf Halde.
Für die Küche habe ich schon Frottee auf Geschirrtücher genäht und dadurch prima Putztücher erhalten.
LikeLike
Liebe Anni,
eine schöne ökologisch sinnvolle Sache!
Das Nähzimmer nach dieser Aktion kann ich mir gut vorstellen! Das ist wie Breitcord vernähen…. *lach*
LG
Elke
LikeLike
Vielen dank, Elke. O jesses, ja, Cord ist auch so eine Geschichte. Herrje. 😀
LikeLike
Abschminkpads für die Tochter habe ich vor Weihnachten auch genäht, und so ein Utensilo steht auch auf meiner Liste. Welches Kästchen hast du denn im Bingo verlinkt? Ah, jetzt sehe ich: Etwas Kleines, etwas Feines. Schön, dann weiß ich schon, in welcher Kategorie ich meine ebenfalls verlinken kann, wenn ich sie denn dann einmal zeige… Liebe Grüße, Gabi
LikeLike
Ich hätte einige Felder im Bingo dafür gefunden, habe mich dann aber für dieses entschieden, weil ich dachte, da finde ich im Laufe des Jahres womöglich nichts mehr, was rein passt, als abhaken, was abzuhaken geht. 😉
LikeLike
Ich finde waschbare Abschminkpads auch sehr sinnvoll und nutze schon seit Jahren meine gehäkelten. Nähen finde ich auch sinnvoll. Als Idee wenn man sie verschenkt, wie wäre es ein Waschsäckchen schon gleich mit schenken? Also die Pads zusammen mit zwei Beuteln, einmal den für die „frischen“ und einen zweiten für die „dreckigen“ und der letztere landet in der Waschmacschiine.
LikeLike
Das stimmt, Uschi. Da ich aber wusste, dass Tatjana bereits Pads benutzt und ein Wäschesäckchen im Einsatz hat, brauchte es kein zweites. ♥ Für die frischen Pads ist das Hängeutensilo gedacht.
LikeLike
Ich trage nie Make-up, es schadet meiner Haut. Aber die Pads sind trotzdem toll, was soll man grosse Waschlappen gebrauchen? Lieber jedes Mal ein frisches Lümpli nehmen, die dann in jede Wäsche noch mit rein in die Trommel passen. 🙂
LikeLike
So ist es. Das Gesicht muss man ja auch ohne Make-up benutzt zu haben reinigen und da kann man die Lümpli (schöööönes Wort) ja auch verwenden. ♥
LikeGefällt 1 Person
Ich habe ein paar grössere Pads genäht, ganz weiche, die benütze ich fürs Ärschli. Besser als Papier …
LikeLike
Auch nett. 😀
LikeLike
Das finde ich eine super Idee liebe Anita, da muss ich doch ein mal wieder die Näma herausholen.
Ganz liebe Grüße
Christine
LikeLike
Danke. ♥ Und auf geht’s. 🙂
LikeLike
Superschöne praktische Idee und ausstanzen klingt super – mich würde das Ausschneiden nerven, eben weil der Frottee … uah, Angstgegner in Sachen Fusseln bei mir im Nähzimmer … aber das muss ich mir mal merken, könnte ich auch mal gut verschenken. Danke für die Idee, deine Farben sind sehr hübsch, mag ich. Viele Grüße Ingrid
LikeLike
Vielen Dank, liebe Ingrid. Wenn ich hätte ausschneiden müssen, hätte ich rechteckige Pads genäht, denn so viele Kreise mit der Schere… ohne mich. 😉
LikeLike
Ich benutz auch nichts anderes mehr. Die sind so toll. Da fällt mir ein, ich sollte vielleicht mal ein paar neue nähen… Oh jeh…. LG Starky
LikeLike
Hier auch, hier auch. Ich habe den Nähplatz noch nicht gesaugt, ich könnte clevererweise also gleich nochmals welche nähen, bevor ich alles wieder sauber gemacht habe…
LikeGefällt 1 Person
Eine schöne Idee, ich hatte direkt das Novemberkind vor Augen. Wir haben uns waschbare Pads gekauft, aber bei den karnevalistischen Schminkorgien jedes Wochenende, musste ich auch auf die Wegwerfpads zurück greifen. Liebe Grüße, Britta
LikeLike
Ohhh, das glaube ich sofort. Viel Freude weiterhin beim karnevalistischen Feiern.
LikeLike
Das ist wirklich ein super Geschenk und zusammen mit dem Utensilo erübrigt sich die Frage der Aufbewahrung.
Danke fürs Verlinken vom Schnittmuster.
Liebe Grüße
Ivonne
LikeLike
Sehr gerne. ♥
LikeLike
Das ist eine hübsche und zugleich nützliche Geschenkidee! Gefällt mir gut! Ich bin neu dabei und hab heut mein erstes Bingo Kreuzchen geschafft und freu mich auf weitere.
Liebe Grüße
Trixi
LikeLike
Vielen Dank, Trixi. Wie schön, dass du dabei bist. ♥
LikeLike
Eine ganz tolle Idee der Umwelt zuliebe liebe Anita und dazu dieses wunderschöne Hängeutensilo, gefällt mir alles super!
Liebe Grüße Catrin, die fürs Teilen beim „Gemeinsam werkeln“ dankt. Nur den Link zur Party hast du hier bei dir vergessen zu setzen, da steht nur „Gemeinsam werkeln“ in der Liste der LinkPartys 😀
LikeLike
Vielen Dank, Catrin. Oha, Link vergessen? Ich gucke gleich mal. Da hab ich wohl einen Tick zu schnell geklickt, wird aber sooooofort korrigiert. Danke für den Hinweis.
LG Anita
LikeGefällt 1 Person
Ah, ich liebe die nachhaltigen Pads! Ich mag sie viel lieber als die Wattepads.
Ich muss mir auch mal wieder neue machen !
Liebe Grüße Nicole
LikeLike
Ich auch, ich auch. ♥
LikeLike
sehr schön und nachhaltig
aber da ich mich nicht schminke
brauche ich auch keine zum Abschminken 😉
liebe Grüße
Rosi
LikeLike
Ich schminke mich auch so gut wie nie, wenn, dann nutze ich meistens nur Wimperntusche und die muss ja auch wieder runter von den Wimpern. Die Pads eignen sich auch für Gesichtswasser, das hat meine Kosmetikerin nach der Reinigung empfohlen. Und für die Reinigung des Gesichts – das muss man ja auch ohne Schminke tun – können die Pads natürlich auch verwendet werden, wobei ich selbst für die große Reinigung (auch) eine Waschlotion mit den Händen aufschäume und alles dann mit fließend Wasser abwasche.
LikeLike