
Bald ist es wieder so weit, es darf gewichtelt werden! Immerhin sind es gerade mal noch drei Monate bis Weihnachten…
Wäre es da nicht schön, in diesem Jahr wieder gemeinsam im Advent zu Wichteln? Im letzten Jahr hatte Annette | Augensternswelt zusammen mit Janny | Jannymade [alle Links wie immer unten im Beitrag] das Adventskalenderwichteln wiederbelebt und auch in diesem Jahr startet Annette wieder eine Adventskalendersause. ♥ Dabei hat sie Christiane | Nanusch näht und mich gefragt, ob wir im Organisationsteam dabei sein wollen. Wollen wir.
Da ich mich noch gut daran erinnere, wie viel Arbeit hinter der Gemeinschaftsaktion der Weihnachtsgeschenkewanderkiste steckte, unterstütze ich Annette sehr gerne bei dieser schönen Wichtelei zur Adventszeit, die Katharina | Appelkatha und Janny vor vielen Jahren ins Leben gerufen hatten. Hach, zu gerne erinnere ich mich an meine erste Teilnahme 2016. ♥ Viele weitere schöne Adventskalenderaktionen folgten…
Zurück zum Adventskalenderwichteln 2021
Wir Kreativblogger haben doch so viele Ideen und Freude an Wichtelaktionen, warum nicht auch in diesem Jahr wieder 24 kleine Geschenke tauschen? Hast du Lust, einen DIY-Adventskalender für einen Wichtel zusammenzustellen und ihn zu verschicken? Im Gegenzug darfst auch du dich genauso doll auf das Auspacken von 24 kleinen Freuden aus einem kreativen Adventskalender freuen!
Zeit ist ja das Kostbarste, was wir haben, und so beginne ich mit dem…
1. Zeitplan zum Werkeln
Ab heute geht es los und du hast vom 24. September bis zum 01. Oktober 2021 Zeit, dich über das Linkup-Tool (siehe unten) anzumelden. Insgesamt stehen 50 Plätze zur Verfügung. Nach Anmeldeschluss und Auslosung der Wichtel, erhältst du zeitnah (um den 08. Oktober) herum eine Mail von Annette mit deiner Wichtelpartnerin/deinem Wichtelpartner. Diese Angaben sind natürlich geheim, aber das versteht sich bei einer Wichtelaktion ja eigentlich von selbst. Ab Bekanntgabe deines Wichtels hast du rund fünf Wochen Zeit, um für deinen Wichtel einen supertollen Adventskalender zusammenzustellen und liebevoll zu verpacken.
Ab Freitag, den 12. November 2021, muss dein Adventskalender von dir an deinen Wichtel verschickt werden – bitte als Paket mit Sendungsnachweis –, damit alle am 1. Dezember ihr erstes „Türchen“ öffnen können. Bitte halte den Versandtermin ein und bedenke die ggf. verzögerten Versandwege in Zeiten der anhaltenden #Corontäne. Leider müssen wir die Teilnahme auf Deutschland begrenzen, da die Portokosten für den Versand ins Ausland teilweise so hoch sind, dass sie nicht mehr im Verhältnis zum Wert des Kalenders stehen.
Ab dem 14. November 2021 öffnen Annette, Christiane und ich eine Teaser-Linkparty. Dort kannst du die anderen einen Blick in deine Wichtelstube werfen lassen und schon einmal zeigen, welches Material du für den Kalender verwendest. Hach, das war schon in den Vorjahren bei allen Wichtelaktionen immer ein großer Spaß zu sehen, wie die Kalender nach und nach Form angenommen haben…
Für alle weiteren Termine beachte bitte Punkt 5.
2. Was darf in den Kalender rein?
Enthalten sollte der Kalender selbstgemachte Kleinigkeiten oder Materialien zum Weiterverarbeiten, wie schöne Knöpfe, Webbänder usw. Es ist völlig in Ordnung, Dinge weiterzugeben, die du Zuhause hast, sie sollten allerdings in einem sehr guten Zustand sein. Mit Essbarem solltest du zurückhaltend sein, denn schließlich werden die Pakete nicht sofort geöffnet und das z. B. Gebackene könnte verderben. Zudem bestehen hier und da ja auch Lebensmittelunverträglichkeiten und was weiß ich nicht alles.
Bei dem DIY-Adventskalender geht es an erster Stelle ums Selbermachen. Der Adventskalender sollte nicht gekauft, sondern selbst gestaltet sein. Auch die 24 Geschenke machen besonders Freude, wenn sie mit ganz viel Liebe zusammengestellt werden. Denk‘ bitte daran, nur etwas zu verschenken, was du auch selbst gerne in Empfang nehmen würdest. Als Anhaltspunkt: Der Adventskalender sollte einen Mindestwert von ca. 40 Euro haben (ohne Geschenkverpackung und Porto).
Damit du möglichst treffsicher in deiner Wichtelstube etwas für deinen Wichtel werkeln kannst, gibt es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Wichtelfragebogen, den du hier herunterladen kannst → AKW-2021-Fragebogen. Bitte sende diesen ausgefüllt mit deiner Anmeldung per E-Mail mit Blog- bzw. Instagram-Namen an Annette – annette⌈ät⌉augensternswelt⌈punkt⌉de mit dem Betreff: „Adventskalenderwichteln Adresse“. Ohne E-Mail-Adresse und Wichtelfragebogen geht es leider nicht!
3. Wie soll alles verpackt werden?
Das ist im Großen und Ganzen dir selbst überlassen. Wichtig ist, dass deine Päckchen mit Adventskalenderzahlen versehen sind. Achte zudem bitte darauf, dass deine 24 Päckchen bruchsicher verpackt auf die Reise gehen.
4. Was gibt es noch zu beachten?
Wenn du an unserem Adventskalenderwichteln teilnehmen möchtest, verlinke dich unter diesem Beitrag, das geht mit einem Blogpostlink und auch mit einem Instagram-Link. Dein Blog bzw. Instagram-Accounts muss dazu aktiv und öffentlich sein, damit alle Teilnehmer eine Chance haben, bei dir vorbeizukommen, um zu schauen, wer du bist und was du machst.
Wenn du deinen Beitrag mit der Anmeldung verlinkst, darfst du gerne auch schon ein paar Hinweise geben über Vorlieben, die du hast oder Dinge, du du gar nicht leiden magst. Natürlich darfst du auch einfach alles offen lassen, ganz wie du möchtest. Zitat Annette: „Ich fand es immer hilfreich bei den Wichteleien, schon einen Anhaltspunkt zu haben, was jemand mag und was nicht.“
5. Wöchentliche Linkparty
Jede und jeder freut sich, wenn seine Geschenke wertgeschätzt werden. Deshalb wünschen wir uns und bitten darum, dass du mindestens einmal pro Woche über den Inhalt des Kalenders, den du bekommen hast, in deinem Blog oder auf Instagram berichtest und zeigst, was du bekommen hast. Natürlich darfst du deine erhaltenen Schätze auch jeden Tag zeigen, aber insbesondere die Sonntage sollten für den Überblick über alle Päckchen der vorangegangenen Adventswoche genutzt werden.
Es wird bei Annette, Christiane und mir an den Adventssonntagen vier Linkpartys geben, Aber keine Sorge: Du brauchst deinen wöchentlichen Beitrag nur einmal verlinken, er erscheint dann automatisch bei Annette, Christiane und bei mir im Blog.

6. Datenschutz
Deine E-Mail-Adresse und die Daten im Fragebogen werden nur für das Adventskalenderwichteln benutzt. Ist es beendet, werden alle Daten, die wir im Rahmen der Wichtelaktion erhalten haben, natürlich von uns gelöscht! Für die Linkparty verwenden wir das Linktool von inlinkz.com. Mit dem Verlinken erklärst du dich mit der Speicherung der folgenden Daten einverstanden: Name, Post-URL und E-Mail-Adresse. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von inlinkz.com, außerdem bitte ich dich um Beachtung der Datenschutzhinweise hier bei mir im Blog und im Blog von Annette unter → Datenschutzanweisung, da sie deinen Fragebogen plus E-Mail bekommt. Wenn du damit und mit den vorstehenden Regeln nicht einverstanden ist, sollest du dich bitte nicht zum Adventskalenderwichteln anmelden.
7. Jetzt geht’s los, hier kannst du deine Anmeldung verlinken
Bitte vergiss nicht, nach deiner Anmeldung den Wichtelfragebogen per E-Mail an Annette zu senden! Ohne den Fragebogen/deine E-Mail (siehe oben unter 2.) ist (d)eine Teilnahme nicht möglich!

Annette, Christiane und ich hoffen auf eine rege Teilnahme beim Adventskalenderwichteln 2021. Das Logo darfst du überall mit hinnehmen.
Die Idee zum Adventskalenderwichteln stammt ursprünglich von…
Katharina | https://appelkatha.blogspot.com/
Janny | https://jannymade.blogspot.com/
Zum Adventskalenderwichteln 2021 aufgerufen hat
Annette | https://www.augensternswelt.de mit Unterstützung von
Christiane | https://nanusch.blogspot.com/ und von mir. ♥
[verlinkt]
Freutag
Samstagsplausch
Liebe Anni,
nochmal lieben Dank für die Fotos…hach, wie ich mich freue, dass es jetzt losgeht mit der Anmeldung! Ich bin schon ganz gespannt, wer alles mitwichteln wird!
LG
Christiane
LikeLike
Liebe Christiane,
sehr gerne, solche Sachen mache ich leidenschaftlich gerne, ich bin gerade schon am Basteln des nächsten Beitragsbildes für die nächste Aktion, bei der wir ja auch gemeinsam agieren. ♥
Ich bin ebenfalls sehr gespannt, wer beim Adventskalendertauschen dabei sein wird und ich ringe noch immer mit mir, ob ich nicht doch auch sollte… Ahhhh… 😉
Herzensgrüße und hab ein schönes Wochenende
Anni
LikeLike
Liebe Anni,
hach ich freue mich so sehr, dass du auch mit dabei bist, auch wenn du keine Zeit zum mitwichteln hast. Toller Einsatz! Gemeinsam macht es noch mehr Spaß. Hab einen wunderschönen Tag und lass es dir gut gehen.
Herzliche Grüße
Annette
LikeGefällt 1 Person
Liebe Annette,
ich freue mich so sehr über die Aktion, dass ich dich sehr gerne unterstütze, auch wenn ich selbst dieses Jahr wieder nicht mit einem eigenen Kalender dabei sein werde. Aber stille Beobachterin im Hintergrund zu sein, ein bisschen im Blog über die Aktion zu plauschen und im Vorfeld die Werbetrommel zu rühren, das mache ich sehr sehr gerne. ♥
Herzensgrüße und schönes Wochenende
Anni
LikeLike
Hallo Anni, ich bin in diesem Jahr dabei. Ich freue mich. Und vielleicht schaffst du es ja doch?! Ich habe jetzt so viele Jahre zugeschaut, weil ich immer dacht, dass ich es nicht schaffe. Aber der Zeitplan ist ja sehr großzügig. Viele Grüße von Xenia
LikeGefällt 1 Person
Das ist schön, liebe Xenia, ich freue mich sehr, dass du dabei bist. ♥
LikeLike
Ich würde ja allzu gerne mitmachen, liebe Anni, aber ich stoße hier mal wieder an meine Grenzen in Sachen Anmeldung. Das mit dieser link party hab ich noch nie so richtig verstanden :-(, schnief. Meinst du, ich habe sonst iwie eine Chance??
Herzlichste Grüße
Silvia
LikeGefällt 1 Person
Oh wie fein, liebe Silvia. Das mit der Anmeldung ist überhaupt nicht schwierig. Du musst bei dir einen Blogbeitrag schreiben – der kann ganz kurz sein, ganz nach deinen Wünschen – und von diesem Blogbeitrag kopierst du die URL-Adresse oben im Browser (Strg+C). Dann gehst du auf die Seite der Linkparty und fügst dort diese URL (Strg+V) usw. (das ist auf der Seite genau vorgegeben) ein und schon bist du dabei. Wenn du weiter Hilfe benötigst, gib Bescheid, dann sende ich dir Hardcopys per E-Mail.
LG Anni
LikeLike
Ich hab’s gefunden, liebe Anni. Nun heißt es abwarten und Tee trinken ;-).
Danke für deine Hilfe!
Liebe Grüße Silvia
LikeGefällt 1 Person
Tschakka! Ich freue mich sehr, dass du dabei bist.
LG Anni
LikeGefällt 1 Person
Aber nur mit deiner Hilfe! Danke nochmal
LikeGefällt 1 Person
Jeeeeederzeit.
LikeLike
Ach, Anni ♥
So eine schöne Aktion! Ich bin seit Tagen hin- und hergerissen und habe mich, schweren Herzens, gegen eine Teilnahme entschieden.
Hier steht noch so viel auf dem Zettel und ich mache ja schon bei Silvias Adventskalender mit. Das wird mir sonst zu viel.
Liebe Grüße
Ivonne
LikeGefällt 1 Person
Ach, Ivonne, ich verstehe dich zu gut. Meine Aufgaben auf den Zetteln werden auch nicht weniger und ich habe auch so viel auf dem Schirm, dass ich hin- und hergerissen war/bin, ob ich selbst einen Kalender bastele. Vermutlich auch eher nicht, denn ich bin auch bei Silvia dabei und habe noch einige andere Wichtelaktionen vor mir. Aber egal, ich rühre sehr gerne die Werbetrommel für das Adventskalenderwichteln und hoffe, dass ganz viele mitmachen.
Herzensgrüße
Anni
LikeGefällt 1 Person
Pingback: SonntagsTop7 #38/2021 – nealichundderdickeopa
Pingback: Sonntags Top 7| 38.21 – Golden Worker – Discovery Delphin & Hurricane Henrietta
Pingback: Adventskalenderwichteln 2021 Update | antetanni sagt was | antetanni
Pingback: Advent, Advent bei Silvia | antetanni macht mit | antetanni
Pingback: Adventskalenderwichteln 2021 Teaser Linkparty| antetanni sagt was | antetanni
Pingback: Adventskalenderwichteln 2021 Kalender Linkparty | antetanni sagt was | antetanni
Pingback: Adventskalenderwichteln 2021 Woche 1 | antetanni sagt was | antetanni