
Weißt du wie viele Sterne es in der Milchstraße gibt?…
Für die Reise durch den Advent habe ich mich mit Resten, um nicht zu sagen Müll, beschäftigt und aus Tetrapaks Sterne gebastelt. Eine Idee, die schnell umzusetzen ist und vielfältige Möglichkeiten bietet.
Du brauchst nicht mehr dafür als einen Bleistift, eine Schablone in Sternform (oder einen Keksausstecher – ob als Stern oder Tannenbaum oder oder oder…), eine Schere, eine Lochzange (oder dicke Stopfnadel oder Stricknadel), Klebstoff (ich habe einen herkömmlichen Klebestift verwendet) und eine Schnur (Geschenkband, Kordel, Wolle…). Und natürlich ausgespülte Milch- oder Saftkartons (Tetrapaks), am besten die, die innen silberfarben beschichtet sind.
Meine Sterne habe ich mit der Stanzschablone ausgeschnitten, aber wie erwähnt, geht das auch von Hand mit einer ganz normalen Schere. Bevor die Sternenschablone zum Einsatz kam, habe ich das Material noch mit der Prägeschablone durch die Stanzmaschine gekurbelt, sodass die Sterne gemustert sind. Bestimmt gibt es auch Lösungen, das Material ohne eine spezielle Maschine/Schablone zu prägen, da bin ich jetzt allerdings überfragt, bestimmt weiß das Internet dazu mehr [Nachtrag: Ich bin fündig geworden und habe unten einen Link eingefügt].
Zurück zu den Sternen meiner Milchstraße…
Ich habe jeweils zwei Sterne links auf links aneinandergeklebt. So könnten sie bereits als Streudeko auf dem Tisch als Deko dienen. Oder du legst vor dem Zusammenkleben eine Schnur zwischen die Sterne oder nähst sie aneinander und bekommst so eine Sternenkette, die am Fenster oder an der Wand schön aussieht.

Ich habe oben ein Loch hineingestanzt, durch das ich eine Kordel gezogen und verknotet habe. Fertig sind Anhänger für den Weihnachtsbaum oder Geschenkanhänger.
Wie war das noch mit der Eingangsfrage?
Wissenschaftler haben berechnet, dass es zwischen 100 und 200 Milliarden in unserer Milchstraße gibt. Ganz genaue Zahlen kennt man nicht, denn die Milchstraße ist riesig. Sie hat einen Durchmesser von etwa 100.000 Lichtjahren. Das bedeutet, dass das Licht 100.000 Jahre braucht, um mit Lichtgeschwindigkeit von einem Ende der Milchstraße zum anderen zu kommen. (Quelle: planet-wissen.de)
So lange dauert es bei der Reise durch den Advent zum Glück nicht, bis die nächste Teilnehmerin an der Reihe ist. Die Reise geht morgen schon bei Manu vom Ende der Straße weiter. Und auch die Sterne aus Tetrapak machen sich irgendwann auf die Reise… ♥
[Mehr zur Mitmachaktion]
Reise durch den Advent | niwibo
[Nächster Stopp]
https://endederstrasse.blogspot.com/
[verlinkt]
Dings vom Dienstag
Magic Crafts
Öko? Logisch!
Reise durch den Advent
Sternenliebe
Weihnachtsfreuden 2022 (*)
[Prägen ohne Stanzmaschine]
https://stempelmami.de/3153/anleitung-tutorial-pragen-ohne-big-shot/
Hallo Anni,
das ist ja eine ganz schöne Idee. Das prägen der Sterne gefällt mir ganz besonders. Ich bin begeistert.
L.G.KarinNettchen
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Karin. Ich hätte gerne einen Prägefolder mit Punkten oder Streifen oder Sternen gehabt, gab’s aber nicht und es ist ohnehin die Tage schon ein wenig im Einkaufswagen eskaliert, als ich Stanzen und Prägefolder gekauft hatte… 😀
Liebe Grüße
Anita
LikeLike
HiHi!!!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Anni,
deine Sterne mit der zauberhaften Prägung sehen toll aus! Besonders gefällt mir auch, wie nachhaltig das ist, den Müll auf diese Weise weiterzuverwenden und sowas Schönes daraus entstehen zu lassen.
Da ich keine Stanzmaschine besitze, werde ich jedoch weiter die Sterne der Milchstraße bewundern müssen… und morgen mal schauen, was Manu uns zeigt <;o)))
Dir wünsche ich einen schönen Tag und weiterhin viel Freude bei unserer gemeinsamen Reise durch den Advent.
Viele
Claudiagrüße
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, Claudia. Die Sterne lassen sich auch gut von Hand ausschneiden, das habe ich vor der Stanzmaschine (ein Handstanzer wäre auch noch eine Option…) auch so gemacht… Vielleicht magst du ja doch noch loslegen…
Herzens-… ähhhh… Sternengrüße
Anita
LikeLike
Eine wunderbare Idee, liebe Anni und dabei noch nachhaltig … das ist zudem etwas Besonderes an den wunderschönen Sternen.
Leider habe ich keine Stanzmaschine und daher bewundere ich deine gezeigte Sternen-Vielfalt.
Lieben Gruß von Marita
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, Marita. Die Sterne lassen sich auch von Hand ausschneiden, wenn es nicht gerade hunderte davon sind… 😉 Wie man sie allerdings prägen könnte, weiß ich jetzt auch nicht, aber ich denke, selbst das geht ohne eine Maschine. Aber auch ungeprägt sehen die Sterne hübsch aus und machen sich auch gut am Fenster.
Ich freue mich, dass dir die Idee gefällt.
Liebe Grüße
Anita
LikeLike
Der Effektbdurch das Stanzen der Muster ist natürlich toll, aber auch ohne, „nur“ ausgeschnitten sind die Sterne aus den Tetrapaks eine schöne Upcyclingidee. LG, Monika
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, Monika, und ja, auch ohne die Prägung sehen die Sterne aus den Milchtüten sehr hübsch aus. ♥
LikeLike
Gerade mit dieser Prägung finde ich die Sterne ganz bezaubernd liebe Anni, was für eine schöne Idee.
Die muss ich mir merken.
Sie riechen aber nicht mehr nach Milch, oder?
Dir Danke für den schönen Beitrag, ganz lieben Gruß
Nicole
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Nicole, das freut mich sehr. Ich wollte ganz absichtlich nichts Genähtes zeigen und ich freue mich, dass ich eine Idee gefunden haben.
Neiiiin, die Kartons riechen nicht nach Milch. Ich schneide die obere Kante der leeren Milch-/Saftkartons ab und spüle sie in der Spülmaschine (reicht aber auch von Hand mit heißem Wasser und Spüli). Dadurch lässt sich auch die Papierschicht außen sehr leicht abziehen (man muss eher aufpassen, dass man nicht zu viel davon abträgt).
Viel Freude beim Nacharbeiten, herzliche Grüße und vielen Dank, dass ich mit auf die Reise durch den Advent gehen durfte ♥
LikeGefällt 2 Personen
…wie wunderschön doch das Prägemuster wirkt, zu schade, dass ich so wenige Schablonen dafür hab.
Ganz lieben Gruß
Gabi
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank. Ich habe auch nur eine Prägeschablone, die „ganz wild“ gemustert ist, verwendet. 💪
LikeLike
Liebe Anni,
durch das Prägen bekommen die Sterne eine wunderbare Struktur. Da sind die „Handbastler“ im Nachteil…. 😉
LG
Elke
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Elke. In der Zwischenzeit habe ich herausgefunden, dass das Prägen auch mit einem Nudelholz klappt. Ich suche den Beitrag nochmals raus und verlinke ihn. Die Sterne sehen aber auch ungeprägt sehr schön aus, sodass es keine Nachteile für niemanden gibt. 😉
LG Anita
LikeLike
Oh sind die hübsch. Die gefallen mir total gut. Aber wo bekomme ich silberfarbene Terapaks her? Ich fürchte, meine Männer müssen in nächster Zeit reichlich Saft trinken 🙂
LG Starky
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Starky. Wir kaufen unsere Milch in Tetrapaks, so ist immer für Nachschub gesorgt. Es gibt aber auch Tetrapaks, die innen naturfarben sind, also aufpassen. 😉
LikeLike
Genau, unsere sind innen Natur…
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anni,
Deine Sterne sehen durch die Prägung sehr edel aus. Ich finde es sehr gut, wenn man Materialien zum Basteln nutzt, die man in seinem Haushalt meist eh hat. Dank Dir für den tollen Tipp!!
Liebe Grüße
Monika
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Monika. Ich mag es auch, aus Dingen aus dem Fundus oder Material, das ohnehin anfällt, zurückzugreifen. Die silberfarben beschichteten Milchkartons haben es mir besonders angetan, frag nicht, wie mein Mann über die Berge an ausgespülten Tetrapaks denkt… 😉
LikeLike
Oh wie schön! ❤
Habe jetzt zum ersten Mal mitbekommen, dass es sowas wie Prägefolder gibt. Und mir gleich Mal welche auf die Wunschliste gepackt, damit ich die im Hinterkopf behalte 🙂 Danke dafür!
LikeGefällt 1 Person
Gerne. Ich kannte die auch lange nicht, per Zufall irgendwann mal entdeckt. 😉
LikeGefällt 1 Person
Hallo, deine Sterne sehen so hübsch aus. Eine tolle Idee, ich mag Sterne sehr leiden:)))) Das muss ich auch mal ausprobieren. Herzlichst Kirsten
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, Kirsten. ⭐️
LikeLike
Hallo Antetanni,
Prägefolder sind toll! Ich hätte Dir aushelfen können mit großen Punkten, kleinen Punkten, gemusterten Punkten, Sterne,…. 😉
Eine tolle Idee! Wir trinken allerdings Flaschenmilch.
Aber mit der Verpackung von Schokoküssen müsste es ja auch gehen, oder?
Bestimmt!
Liebe Grüße
Marion
LikeGefällt 1 Person
Bestimmt! Und wenn ich wieder etwas prägen möchte, komme ich gerne auf deinen Fundus zurück. 🤩
LikeLike
Liebe Anni,
deine Sterne sind sooo schön! Und es ist eine ganz tolle Idee, dazu die Tetrapaks zu verwenden. Upcycling ist immer gut :-)!
Hab noch wunderschöne Adventstage!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, Ingrid. 🤩
LikeLike
Liebe Anni,
deine Sterne sehen einfach nur wunderschön aus, was man so alles aus Tetrapacks basteln kann. Das Prägemuster gibt dem ganzen etwas ganz Besonderes. Superschöne Idee! Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, Ulrike. Ich bin auch ganz begeistert von Tetrapaks, aber frag mal meinen Mann, der kriegt die Krise mit mir und rollt nur noch die Augen… 😀
LikeLike
Die sehen hochprofessionell aus, wäre im Leben nicht darauf gekommen, dass das mal ein Tetrapack im ersten Leben war, liebe Anni.
Super schön !!!
Liebe Grüße
Bianca
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr, liebe Bianca. Tetrapak ist so vielseitig, ich liebe dieses Material.
Herzensgrüße
Anita
LikeLike
Liebe Anni, Deine Sternen-Idee ist genial. So wird den Tetra-Packs noch ein 2. Leben geschenkt. Die Prägung finde ich wunderschön!
Ich wünsche Dir weiterhin einen schönen & kreativen Advent – alles Liebe von Lene
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, Lene. Ich liege seit ein paar Tagen mit einer fiesen Erkältung flach. Ich hoffe, dass ich bald wieder wohlauf bin, damit auch hier nach den zuletzt hektischen Wochen etwas Adventsstimmung einzieht. Dir wünsche ich ebenfalls eine zauberhafte Adventszeit und sende Herzensgrüße von mir dazu. ♥
Anita
LikeLike
Was für tolle Sterne, liebe Anni! Das Prägen macht sie aber besonders schön! LG Undine
LikeLike
Ich danke dir. ♥
LikeLike
Pingback: Advent 2022 | antetanni macht mit | antetanni
das ist ja eine tolle Idee..
wenn ich mal wieder etwas Zeit erübrigen kann muss ich das ausprobieren 😉
Gute Besserung
liebe Grüße
Rosi
LikeLike
Das freut mich, Rosi. ⭐️ Vielen lieben Dank für die Genesungswünsche. 🍀
LikeLike
Pingback: Aus dem Häuschen | antetanni bastelt | antetanni
Pingback: Stanzmaschine, Stanzen und mehr | antetanni freut sich | antetanni