
Bunt ist meine Farbe
Monate, ach, was sage ich… Jahre sortiere ich meine Stoffreste (Baumwolle und Jersey), von kleinsten Zipfeln bis hin zu Stücken, die von 10 x 10 cm bis zu circa A4-Größe reichen, hin und her und komme nicht so richtig voran, was damit geschehen soll. Einen Großteil habe ich in der Vergangenheit an die Nachbarin und die Nichte gegeben, die sich über die Tüten mit Resten für die Kindergärten gefreut haben, in denen sie arbeiten. Einen Teil habe ich anderweitig verschenkt. Noch immer aber war und ist der Bestand groß – für meinen Geschmack zu groß – und die riesige vollgestopfte Tüte steht seit Ewigkeiten immer im Weg.
Die beiden Erzieherinnen stehen grundsätzlich immer noch als Abnehmerinnen zur Verfügung, aber nun wollte ich selbst mal wieder kreativ werden, denn viel zu oft war ich die letzten Wochen viel zu verkopft unterwegs und die Nähmaschine hat mich, außer für ein, zwei Reparaturen, nicht gesehen. Also habe ich überlegt, ob ich wieder Stoffstücke aus Inchies zusammensetzen sollte, wie ich sie für die Federtasche oder das Reißverschlusstäschchen beim Däschle-Tausch 2021 genäht habe. Für die ganz kleinen Reste ist das in jedem Fall noch eine Option. Dann aber hatte ich am Wochenende noch eine andere Idee…
Kassenbon Patchwork
In der Tüte mit den Vlieseline-Resten H250 lagen zufälligerweise Streifen, die in etwa der Breite eines Kassenbons entsprachen. Wie geschickt, da konnte ich doch mal wieder die Nähen-auf-Papier-Methode anwenden und die Streifen direkt mit den Stoffresten benähen. Anders als bei Stitch Happens (oh, oh, ich hinke noch immer hinterher… diese Ufo hat die Qualität, den Krippenfiguren in Sachen Fertigstellung Konkurrenz zu machen…) oder der Postkarte aus Papier freue ich mich an den Streifen aus Vlieseline, denn so wurden die Stoffstücke nach dem Aufnähen gleich verstärkt und ich musste nicht umständlich wieder das Papier abfriemeln. Du weißt, die zwei Fliegen mit der einen Klappe…
Für die Farbzusammenstellung fehlt(e) mir noch etwas der Mut, welche Stoffe und Farben ich wie kombinieren kann, wie ich finde. Aber egal, für den Anfang freue ich mich sehr, dass ich – nach den Inchies und der Quilt-as-you-go-Methode, die ich vor Jahren erstmals bei den Christmas Stocking Täschchen ausprobiert hatte –, wieder einmal Stoffreste verwertet habe.
Als Fotohintergrund nutze ich ja gerne den Holzboden draußen. Manchmal auch ein grünes Tischset aus Filz. Das passte heute perfekt zu den Kassenrollen Streifen und siehst du, wie Farben darauf im Vergleich zum Holzboden-Foto leuchten?


Da die neu entstandenen Stoffstreifen unser Haus noch nicht verlassen haben, kann ich sie nicht für Weniger ist mehr zählen. Schade… 😉 Während ich aber überlege, was ich aus den Streifen werkle, freue ich mich heute schon einmal über ein nächstes Häkchen im Bingo 2023, denn das Projekt Kassenbon Patchwork passt doch perfekt zu Bunt ist meine Farbe. ♥
[verlinkt]
Bingo 2023 (*)
Creativsalat
DvD Dings vom Dienstag
Stich für Stich zum Ziel
(*) Bunt ist meine Farbe
Wunderbar 😍 liebe Anni und die Farben passen toll 🌈
LikeLike
Hab einen schönen bunten Tag 🎉 wollte ich noch hinzufügen…
Liebe Grüße an Dich von Katrin
LikeLike
Jaaaaaa. Darauf freue ich mich.
Hab du es auch kunterbunt und fein heute, liebe Grüße
Anita
LikeLike
Vielen lieben Dank. 😊
LikeLike
Jetzt bin ich aber gespannt, was Du damit anstellen wirst liebe Anni,
schön bunt sind sie wirklich und auf dem Holzboden kommen sie toll zur Geltung.
Hab einen kreativen Tag, lieben Gruß
Nicole
LikeLike
Ich auch, liebe Nicole. Eine Idee schwirrt schon in meinem Kopf herum…
Liebe Grüße
Anita
LikeLike
Deine Stoffstreifen strahlen sehr schön. Und sei passen auch gut zum Thema „Stoffreste“ bei den Stoffspielereien im Februar, am So 26.2.! Vielleicht magst du sie ja auch dort verlinken? Liebe Grüße, Gabi
LikeLike
Vielen Dank, liebe Gabi. Gerne verlinke ich sie auch bei den Stoffspielereien, ich befürchte aber, dass ich den Starttermin womöglich wieder vergessen. Du erinnerst mich doch bitteschön daran? ♥
LikeLike
Heute verlinkt, liebe Gabi. ♥
LikeLike
Wie schön! Gut, dass du dran gedacht hast. Ich hätte vergessen, dich zu erinnern… Liebe Grüße, Gabi
LikeLike
Ich hatte die ganze Woche über dran gedacht, dass du mich erinnern solltest und so ist es dann doch bei mir hängen geblieben. 😉
LikeLike
Da bin ich aber mal gespannt, wo die Streifen wieder auftauchen.
Auf jeden Fall ist es eine super Möglichkeit, die Stoffreste weiterzuverwenden.
Liebe Grüße
Ivonne
LikeLike
Ich auch, ich auch. 😀
LikeLike
Liebe Anni,
(ich hoffe du hältst mich nicht für einfallslos) bei deinen Stoffstreifen musste ich sofort an Hasenbeutel bzw. Geschenkbeutel denken. 😊 Man kann sie immer gebrauchen und bunt passt perfekt. Ich lass mich aber auch gerne überraschen was du daraus zauberst. 😁
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
LikeLike
Vielen Dank für die schöne Idee, liebe Andrea. Keine Idee ist jemals einfallslos und Beutel, das stimmt wohl, braucht man immer. Danke daher für den Tipp und ich werde sicherlich irgendwann zeigen können, was aus den Streifen geworden ist.
Liebe Grüße
Anita
LikeLike
Das ist eine tolle Idee, meine Reste wurden am WOchenende auch sortiert und getrennt nach Baumwollwebware, Taschenstoff und Klamottenstoffen in Kisten sortiert. Immer noch zuviel aber jetzt gehen die Kisten wenigstens zu 😉
Ich bin gespannt wo deine Streifen wider auftauchen
LG Starky
LikeLike
So ist es hier auch. Die Tüte ist leer, ich habe zwei große Salatsiebe voll entsorgt, eine neue Tüte ist entstanden, um die Reste an die Nichte für den Kindergarten zu geben, die übrigen Reste wurden mehr oder weniger nach Farben sortiert in eine Kiste gelegt und warten darauf, ebenfalls zu Streifen oder Inchie-Projekten verarbeitet zu werden… We’ll see…
LikeLike
Servus Anita,
mir gefallen deine Kassenbons total gut, die Farben steigern definitiv meine Sehnsucht nach Frühling! Danke fürs Zeigen beim DvD und einen schönen Valentinstag wünsch ich dir! Liebe Grüße
11i
LikeLike
Vielen Dank, liebe Elfi. Die Farben rufen wahrlich nach Frühling und wenn das Skifahren Anfang März rum ist, dann darf dieser gerne kommen. 🙂
Herzensgrüße und vielen Dank für die schöne DvD-Party Woche für Woche ♥
Anita
LikeLike
Uiuiui, so schön bunt! Ich würde die Streifen an den langen Seiten aneinander nähen, den grünen in die Mitte, außen an die Enden vielleicht unifarbenen Stoff. Das könnte ein schöner Frühlings Tischläufer werden, man könnte ja noch Blumen applizieren auf den Unistoff :0) Oder Hoppelhasen…. Vielleicht auch mit Jeans (geht ja laut Antetanni immer….) wunderschön gemacht! Ich bin gespannt!ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
LikeLike
Lieben Dank für deine Ideen, Ulrike. Momentan wird noch gar nichts damit genäht, denn ich bin noch lange nicht fertig, bunte Stoffreste weiter munter zu kombinieren. Mal gucken, was es dann am Ende wird. Ich werde berichten. Also irgendwann. Weißt ja, ich, Anita, die Schneckentemponäherin. 🙂
LikeLike
Hallo Anita,
die bunten Streifen sehen so schön frisch und poppig nach Frühling aus, das macht richtig gute Laune.
Ich bin gespannt, was du daraus zauberst.
Liebe Grüße Carolyn
LikeLike
Vielen lieben Dank, Carolyn. Mir schwirren zig Ideen im Kopf herum und so bleibt es auch für mich noch spannend, was ich aus den Streifen nähen werde.
Liebe Grüße
Anita
LikeLike
Liebe Anni,
das sieht wirklich fröhlich bunt aus!
Kassenrollen liegen hier schon ewig rum, aber denkste, ich hätte mal angefangen, die Schnipsel draufzunähen???? *lach*
Nun könntest Du schöne Tischsets draus nähen….
Mein Stitch happens hängt auch noch an der Wand. Unbeachtet, ich muss erst mal davor freibaggern….
LG
Elke
LikeLike
Ohhhh, das kenne ich. Weißt ja, wie lange Stitch Happens und die Kriiiiiiippenfiguren hier schon liegen. 🤪
Liebe Grüße
Anita
LikeLike
Ich warne Dich schon mal vor: Stitch happens ist bei mir in der nächsten Zeit fällig! lach
LikeLike
Hilfe. 😅
LikeLike
Okay. Reden wir dann drüber.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Anita,
die Farben machen schon Vorfreude auf den Frühling.
Ich habe bei meinem aktuellen Werk ja auch Kassenrollen-Streifen eingeplant.
Bin gespannt, was du daraus zauberst.
Und schön, dass du bei unserer Party wieder dabei bist.
LG Doris :o)
LikeLike
Vielen Dank, liebe Doris. Es bleibt spannend, denn noch weiß auch ich nicht, was damit tun. 😅
LikeLike
Liebe Anni,
das ist ja unglaublich, wie der grüne Hintergrund die Streifen zum Leuchten bringen! Was der Hintergrund ausmacht, ist immer wieder erstaunlich! Kassenbonnähen muss ich auch mal wieder machen!
Sehr cool!
LG
Christiane
LikeLike
Lieben Dank, Christiane. 💚
LikeLike
Pingback: Weniger ist mehr | Woche #05/23, #06/23 und #07/23 | antetanni
Deine Kassenrollen sind wunderschön und leuchten so frühlingshaft. Schön fände ich sie als Streifen eins quer oder längs oder mehrere oder … kombiniert mit einem kräftigen dunkleren Stoff in braun/grau/dunkelgrün/brombeer oder sowas als Tischsets – das wäre eine schöne Osterpracht! VG Ingrid
LikeLike
Pingback: Weniger ist mehr | Woche #05/23, #06/23 und #07/23 | antetanni
Liebe Anni, das ist ja ein ganz heißes Thema, da fühlt sich jeder angesprochen. Ich hatte ja mal eine Papier-Kassenrolle, die ich aber verschenkte, denn irgendwie schleicht sich der Gedanke ein, wann man denn das alles machen soll. Doch die Idee, gleich auf Vlies zu nähen macht alles schon wieder sehr interessant und die Idee lockt. Da hast du mich jetzt direkt angestupst.
LG eSTe
LikeLike
Auf Papier wäre für mich (auch) nichts gewesen, mir ist das Abzupfen vom Papier viel zu aufwändig. Und Bügeln muss ich alles ohnehin, da ist die Idee mit dem Vlies sehr praktisch, finde ich. Es liegen noch Stoffreste hier… 😉
LikeLike
wunderbar frühlingsfrische farben – als würde man in einem märzgarten spazierengehen!
liebe grüße
mano
LikeLike
Vielen Dank, Mano.
LikeLike
Hallo ! Schön frühlingshaft !
Meine 3 Schnipselboxen habe ich im Sommer dann meiner Nichte verschenkt, die nähen lernt.
Ich mache gern Patchwork mit meinen Stoffresten. Ich glaube, es ist das, was ich am meisten mag beim Nähen… dieses „puzzeln“ mit Schnipseln 😊
LikeLike
Ich mag dieses Puzzeln auch, wenngleich es mich immer ein wenig überfordert und ich verunsichert bin, ob es später wirklich gut aussieht. 🙂
LikeLike
Deine Streifen sehen toll aus liebe Anni! Und Kassenbon-nähen scheint ein Begriff zu sein – das muss ich jetzt nachlesen, sagt mir nämlich gar nichts.
Liebste Grüße
Sternie
LikeLike
Vielen lieben Dank. 😍😍😍
LikeLike
Auf Kassenpapier zu nähen finde ich gut – das „verbraucht“ die Reste und man erhält mas schönes. In meinem letzten FPP-Kurs habe ich das als „Vorbereitung“ für das Nähen auf Papier genommen: wie muss ich ein schiefes Stück Stoff annähen, damit es die Fläche abdeckt. Die Streifen haben wir dann als Einsatz in einem Kissen genommen (in der Mitte das FPP-Motiv, drumrum dann im Viereck die Streifen).
Liebe Grüße
Ines
LikeLike
Ohhh, Ines, deinen Kurs hätte ich gebrauchen können. Mein Hirn spielte mir hier und da einen Streich, wenn ich ein Stück „trocken“ aufgelegt hatte und dann beim Nähen feststellen musste, dass das schiefe Stück Stoff die Fläche doch nicht abdeckt. 😀
Vergnügte Grüße
Anita
LikeLike
Oh ja, als Einfassung, oder zwischen zwei unifarbenen Stoffen sehen so bunte Streifen bestimmt ganz wunderbar aus. Es wird dir bestimmt was einfallen.
Liebe Grüße
Christiane
LikeLike
Das will ich hoffen, aber da bin ich auch zuversichtlich. 😅
Liebe Grüße
Anita
LikeLike
Vlies als Untergrund zu verwenden ist eine super Idee! Liebe Grüße!
LikeLike
Vielen Dank. 😚
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Stoffspielereien Februar 2023: Stoffreste | Nähzimmerplaudereien
Ich musste tatsächlich erst einmal nachlesen, was es mit Kassenbon-Patchwork auf sich hat. Aha. Also auf echtem Kassenbonpapier nähen oder auf Vlieselinestreifen, die es, glaube ich, auch fertig zugeschnitten gibt. Ich kann mir gut vorstellen, dass man da in einen Flow kommt und das Aufhören schwer fällt.
Danke fürs Zeigen.
LG
Siebensachen
LikeLike
Ich wusste das bis letztes Jahr auch nicht. Wie schön, dass wir immer noch dazulernen können. 😉 Es hat tatsächlich etwas Meditatives, dieses Aneinanderreihen der bunten Stücke und dabei zuzusehen, wie etwas Neues entsteht. 🤩
Liebe Grüße
Anita
LikeLike
Schön kombiniert, die Farben kündigen den Frühling an und lassen schon mal an Ostern denken. Fundation-Picing auf Kassenbons ist ja recht beliebt bei Quilterinnen. Es freut mich, wenn Dich der Themenanlass gepackt hat, um Deine Stoffreste in Bahnen zu verwandeln. Mit unifarbigem Hintergrundstreifen dazwischen in unterschiedlicher Breite und asymmetrisch könnte es eine Tasche, ein Kissenbezug oder auch ein Quilt werden.
LG Ute
LikeLike
So fröhlich bunt! Schöne Idee der Resteverwertung.
LikeLike
Vielen lieben Dank, Clara. ♥
LikeLike